- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein Hotel, welches lediglich durch eine hervorragende Sauberkeit glänzt! Lage, Service, Essen, Personal, Wellness, Ausstattung ist wenig bzw. nicht empfehlenswert! Von Wellnesshotel, wie angepriesen, nichts zu spüren!!!
Zweckentsprechend eingerichtet, jedoch Matratzen durchgelegen, das Bett hat bei jeder kleinsten Bewegung geknarrt. Fenster konnte aufgrund der davorliegenden Hauptstrasse nicht offen gelassen werden (Zimmer 27). Zimmer im Anbau nicht durch Fahrstuhl zu erreichen - Treppensteigen ist angesagt!
Aufbackbrötchen zum Frühstück, Käseangebot sowie Müsliangebot sehr beschränkt, keinerlei österreichische Küche - stattdessen einfaches Essen, Desserts auf Schulküchenniveau (Schokopudding, Vanillepudding, einfallsloses Eis...). All In Getränke aus Plasteflaschen, Schlechte Atmosphäre beim Essen - das Personal laut und darauf bedacht, die Esseneinnahme schnellstmöglich durchzuziehen.
Personal, vom Chef des Hauses bis zum Zimmerpersonal, ruppig, wenig freundlich und kurz angebunden! Auf die angepriesene persönliche Begrüßung des Chefs kann getrost verzichtet werden!
Direkt an der Kreuzung zweier Hauptverkehrsstrassen und neben den Bahngleisen gelegen, daher sehr laut. Die direkte Umgebung ist wenig ansprechend! Ausflugsziele mit dem Auto gut erreichbar (Filzmoos, Flachau, Bischofshofen...)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Von einem als Wellnesshotel angepriesenem Haus kann man wenigstens erwarten dass der Wellnessbereich mehr als zwei Mal 2 Stunden pro Woche geöffnet ist. Zumal mehr als schlechtes Wetter während unseres Besuches war. Zudem ist der Wellnessbereich wie auch der Poolbereich viel zu klein (Pool ist bei 5 Personen überfüllt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 11 |
Sehr geehrter Herr Andreas! Erstmals möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie Ihre kostbaren Urlaubstage bei uns im Hotel verbracht haben und sich die Zeit genommen haben unser Haus zu bewerten. Wir schätzen konstruktive Kritik unserer Gäste, nehmen diese ernst und versuchen immer eine entsprechende Lösung des Problems zu finden. Nur so können wir es schaffen unsere Serviceleistungen zu verbessern und auf Kundenbedürfnisse individuell zu reagieren. Das Beste was uns hier passieren kann ist, dass Gäste proaktiv auf uns zukommen und uns Schwachstellen in unserem Haus und Service aufzuzeigen. So gelingt es uns immer wieder die Umstände zu verändern und schlussendlich eine zufriedenstellende Lösung für beide Seiten zu finden. Oft gelingt es uns einen kritischen Gast zufrieden zu verabschieden und als zukünftigen Stammgast zu begrüßen. In Ihrem Fall ist uns das leider nicht gelungen und wir bedauern diesen Umstand. Wir haben Ihre Unzufriedenheit leider Vorort nicht erkannt und wurden auch ihrerseits nicht darauf aufmerksam gemacht. Nun können wir leider nicht mehr auf Ihre Wünsche reagieren und diese erfüllen. Dennoch möchten wir Ihnen unsere Sichtweise und Lösungsansätze nicht vorenthalten. In Ihrer Bewertung bezeichnen Sie uns als „Wellnesshotel“. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, uns Ihre Reiseunterlagen von Ihrem Reiseveranstalter V-Tours nochmals zu überprüfen. Weder in Ihren Reiseunterlagen noch auf unserer Homepage werden wir als Wellnesshotel angepriesen. Dennoch konnten wir folgende Highlights in Ihren Reiseunterlagen entdecken: • ideal für Aktive und Urlaub mit Kindern • persönliche, gemütliche und kinderfreundliche Atmosphäre • nahe dem Ennsradweg und anderer weitläufiger Wanderwege • schöner Wellness-Bereich zum Entspannen • bekannt für die gute Küche Nun möchten wir gerne auf Ihre persönlichen Anmerkungen Stellung beziehen. Wir wissen, dass unser 4 x 8 Meter großes Hallenbad leider nicht mit einem 25 Meter langen Sportbecken mithalten kann. Dennoch schätzen unsere Gäste diesen Service sehr, denn in der drei Stern Hotellerie ist ein Pool eher eine Seltenheit als Standard. Die schwimmbegeisterten Sportfreunde finden in der nahegelegenen Therme „Amade“ und den rundumliegenden Seen, dennoch genügend Möglichkeiten, um Ihre Längen zu ziehen. Unsere jahrelange Erfahrung als Zweisaisonbetrieb hat uns gezeigt, dass der Sommergast sehr aktiv ist und das Angebot der Umgebung stark nutzt und die Nachfrage nach einem Saunabesuch bei sommerlichen Temperaturen relativ gering ist. Deswegen haben wir im Sommer unser Angebot auf zwei Mal wöchentlich reduziert. Die Öffnungszeiten versuchen wir nach Möglichkeit den Wetterbedingungen anzupassen. Die Einschränkung wird in der uns vorliegenden Katalogbeschreibung und auf unserer Homepage angeführt. So müssen wir die Kritik von zwei Stunden die Woche zurückweisen, denn unser „schöner Wellness-Bereich zum Entspannen“ hat von 15:30 bis 20:00 Uhr geöffnet. Wir können uns gut erinnern, dass sich das Wetter in Ihrer Urlaubswoche leider nicht von der besten Seite gezeigt hat. Darauf haben wir leider keinen Einfluss, worauf wir aber Einfluss haben sind ausgesprochene Anregungen unserer Gäste. Auf Wunsch von anderen Gästen, haben wir uns in Ihrer Urlaubwoche entschieden den Wellnessbereich mit unserer Finnischen Sauna, ab Mittwoch täglich für alle Gäste zu öffnen. So war während Ihres Aufenthalts der Wellnessbereich nur zwei Mal geschlossen und Sie hatten vier Mal die Möglichkeit bei Schlechtwetter so richtig zu schwitzen und zu entspannen. Auch auf unseren Wellnessbereich mit vier verschiedenen Kabinen und einem Frischluftraum sind wir sehr stolz und brauchen uns hier in der drei Stern Kategorie nicht vor den Mitbewerbern verstecken. Unsere Lage an der Straße können wir leider nicht ändern und daraus machen wir auch kein Geheimnis. Gerade Sie als erfahrener Holidaycheck Nutzer kennen Sie die Möglichkeiten sich abseits von glänzenden Hotelprospekten und Katalogbeschreibungen ein objektiveres Bild anhand von Hotelbewertungen zu machen. Für 2018 ist eine neue Autobahn Auf- und Zufahrt geplant, dadurch erhoffen wir uns eine deutliche Verkehrsberuhigung für unseren Standort. In unserem Nebenhaus haben wir leider keinen Aufzug, da haben Sie vollkommen Recht. Leider wurde uns seitens des Reiseveranstalters der Wunsch nicht mitgeteilt. Gerade die persönliche Begrüßung durch den Hausherrn wäre die ideale Möglichkeit gewesen, um Ihren Unmut über ein Zimmer ohne Lift kundzutun. Nachdem wir in dieser Woche nicht ausgebucht waren, hätten Sie gerne ein anderes Zimmer wählen können. Das Ihr Bett knarrte ist uns äußerst unangenehm, hier haben wir die Schrauben bereits nachgezogen und das Problem aus dem Weg geschafft. Es war nur ein kurzer Eingriff und hätten wir auch bereits während Ihres Aufenthalts schnellstmöglich erledigen können. Die individuellen Schlafbedürfnisse unserer Gäste sind uns allzu gut bekannt für diesen Fall haben wir unterschiedliche Matratzen auf Lager. Die „durchgelegenen Matratzen“ haben wir überprüft. Hierbei handelt es sich um eine vom Härtegrad weichere Matratzen und wir sind sicher, diese wird auch in der Wintersaison 2018 anderen Gästen eine angenehme Nacht bereiten. Obwohl wir uns in einer Tourismusregion befinden, liefert uns der Bäcker in der Nebensaison sonntags kein frisches Gebäck. Nachdem er uns im Winter und in der Hauptsaison im Sommer täglich mit frischen Semmeln und Weckerl versorgt, gönnen wir Ihm auch den einen oder anderen Sonntag in der Nebensaison mit seinen Kindern zu verbringen. Trotzdem wollen wir bestmögliches Preis/Leistungsverhältnis bieten. Um nicht Brötchen vom Vortag anzubieten entschieden wir uns selbst die fertigen Brötchen in die Hand zu nehmen und in den Ofen zu schieben. Eine eigene Bäckerei sprengt leider den Rahmen unserer Möglichkeiten. Dass unser Frühstückangebot sehr beschränkt ist überrascht uns sehr. Hier bieten wir eine ausreichende Auswahl an. Wir bieten in Summe 6 verschiedene Schnittkäsesorten und 7 verschiedenen Wurst und 8 verschiedene Schinkensorten die täglich mit je 3 Arten abgewechselt werden. Zusätzlich bietet unser Buffet 6 verschiedene Marmeladen, 5 verschieden Cerealien mit zusätzlichen Kondiments zB Rosinen, Dörrpflaumen, Bananenchips, etc. Immer 2 verschiedene Joghurtsorten 1x Natur und 1x Frucht verschiedene Sorten oder Bircher Joghurt, Rührei und Speck und gekochte Eier wechseln sich ab, mindestens 3 verschiedene Sorten frisches Obst und einem Kompott, frischen Gugelhupf sowie verschieden Auswahl an Brotsorten, zB Semmel, Weckerl, Toastbrot, Milchbrot und natürlich verschiedene Brotsorten von unserem Bäcker. Wir sind der Überzeugung hier ein breites und abwechslungsreiches Angebot zu liefern und in unserer Sternekategorie im guten Mittefeld mitzuspielen. Sie haben Recht die Nummer 1 mit Champagner und Kaviar sind wir nicht. In Ihrer Bewertung sprechen Sie von einfachen Essen und keinerlei Österreichischer Küche. Die Österreichische Küche ist sehr von regionalen Einflüssen geprägt und steht stark im Zusammenhang mit der K&K Monarchie. Wahrscheinlich hat Kaiserin Sissi wirklich keinen Pudding und Eis gegessen, dennoch standen Gerichte wie Schnitzel Wiener Art, Fiaker Gulasch, Rinderbraten auch bei Ihr am Tisch. Zwar wurde im Jahre 1864 der größte Pudding in Wien hergestellt – wir wissen leider nicht ob Sissi dabei war. Nachdem die Urlaubsregion früher sehr stark von Bauern besiedelt wurde hat auch die regional eher einfachere Küche ihre Daseinsberechtigung. Einen Auszug aus dem Bauernbuffet sind folgende: Schweineschopf, Schweinebauch, Lammbraten, Geselchtes, Blutwurstgröstel, Semmelknödel, Sauerkraut, Käsespätzle, und vieles mehr. Sie sprechen von Desserts auf Schulküchenniveau, dieser Ausdruck kränkt uns. Wir positionieren uns im drei Sterne Segment und sind hier überzeugt, dass wir für Preis/Leistung eine überdurchschnittliche Qualität liefern. Sie haben recht es gab einmal Schokopudding (kein Vanillepudding) und einmal einen Eisbecher mit Zwetschenragout. Zwetschgen sind regionales Produkt und finden daher Einzug in unserer Küche. Besonders verwundert sind wir darüber, dass Sie die Kunst der Herstellung einer Eisbombe nicht schätzen. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass kaltes Eis mit einer Schneehaube zu überbacken und gilt eher als Kür wie Pflicht in der Kochkunst. Noch möchten wir Sie auf unsere traditionell österreichischen Süßspeisen aufmerksam machen. Folgende Speisen genossen Sie während Ihres Aufenthalts in unserem Haus. Eine Bisquitroulade mit hausgemachten Schwarzbeereis (regionale Bezeichnung für Heidelbeeren) und einen Marillenmohnstrudel eine regionale Abwandlung von Apfelstrudel der traditionellen Mehlspeisen der Donaumonarchie. In Summe gesehen führt unser Menüplan durch zahlreiche regionale, österreichische als auch internationale Schmankerl, wenn auch die Herkunft der Gerichte nicht immer klar festzustellen ist. Sie sprechen die All-In Getränke in Plastikfalschen an. Ja auch hierzu stehen wir! Klar wäre, es schöner Glasflaschen anzubieten, am liebsten würden wir Ihnen sogar den besten Wein aus unserem Keller reichen. Jedoch muss man hier klar aufzeigen, dass der Preis diese Qualität nicht zulässt und dieser Gedanke unsere Wirtschaftlichkeit und schließlich und endlich den Fortbestand unseres Hauses gefährden würde. Scheinbar waren wir bei Ihnen mit dem Servicegedanken zu eifrig und haben hier Ihrem Tempo nicht entsprochen. Hier möchten wir uns aufrichtig entschuldigen. Unser Hausbrauch ist es die Gäste immer zu fragen, ob der nächste Gang serviert werden darf, ob das Gericht geschmeckt hat und ob die Portionsgrößen ausreichend waren. Hier sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen, um auf die individuellen Bedürfnisse (Pause, zu kleine Portionen, etc.) Rücksicht zu nehmen. Unsere Mitarbeiter als auch wir als Hausheeren legen sehr viel Wert auf einen wertschätzenden Umgang mit den Gästen und ist das Herzstück unseres Hauses und unterscheidet uns von unpersönlichen riesigen Ferienhotels. Dazu zählt die Begrüßung, Verabschiedung und Interaktion mit den Gästen. Wie bereits erwähnt hat jeder Gast individuelle Bedürfnisse. In Ihrem persönlichen Fall dürfte es uns aber Unmöglich gewesen sein den Spagat zwischen den Verzicht der persönlichen Begrüßung durch den Chef und dem zu kurz angebunden sein zu finden. Hier Wiederspricht sich unserer Meinung nach Ihre Bewertung und zeigt uns nicht die „richtige“ Verhaltensweise für Ihre Kommunikationsbedürfnisse auf. Eines müssen Sie sich bewusst sein, wo drei Stern All-In draufsteht ist drei Stern All-in drinnen. Dies ist unser Geschäftsmodell und sichert unseren langfristigen Fortbestand. In Summe haben Sie ca. 320 Euro pro Person für eine Woche Urlaub bezahlt. Dabei war enthalten Frühstücksbuffet, Lunchpaket zur Selbstentnahme beim Buffet oder kleiner Mittagstisch, Getränke wie Flaschenbier, Hauswein, Mineralwasser und Limonaden von 11:00-22:00 Uhr, täglich Kaffee und Kuchen am Nachmittag und einem drei Gänge Wahlmenü am Abend mit Salatbuffet. Wir finden es ist ein sehr faires Preis/Leistungsverhältnis und können Ihre schlechte Bewertung hierzu nicht nachvollziehen. Gerne können Sie uns ein alternatives Angebot in der vergleichbaren Hotelkategorie, Ausstattung, Service, Region, Reisezeit vorlegen und wir erstatten Ihnen die Differenz zu dem Preis welchen Sie bezahlt haben retour. Leider war es uns nicht möglich Sie persönlich zu kontaktieren, dennoch möchten wir Ihnen ein Angebot auf ein konstruktives Gespräch anbieten um eventuelle Lösungsstrategien zu erarbeiten und eine gemeinsamen Weg zu finden. Wir wissen, dass wir jetzt Ihre schönste und kostbarste Zeit im Jahr nicht mehr retten können und bedauern auch Ihre Unzufriedenheit. Dennoch möchten wir Ihnen eine Sache mitgeben, um zukünftig solchen Ärger und Unmut aus dem Weg zu räumen: Melden Sie zukünftig jeden Mangel und fordern Sie eine sofortige Verbesserung von Mängeln. Nur so kann es Hotels als auch anderen Dienstleistern gelingen Ihre Leistung zu verbessern und Sie zufriedenstellen. Bei Nichterfüllung können Sie anschließend Regress einlegen. Im Nachhinein ist es für beide Seiten immer schwierig eine gemeinsame Lösung zu finden und führt zu Unzufriedenheit beider Parteien. Mit freundlichen Grüßen Familie Scharfetter