- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die lange Tradition des Hauses wurde hier nicht - wie sonst häufig - wegrenoviert. Dem Charme des Altmodischen passt sich die originelle Raumgestaltung, z. B. in Restaurant, Café und Saal, sehr gut an. Das Haus hat nicht allzuviele Zimmer, man zählt als Gast zur VIP-Klasse. Empfehlenswert für Individualisten, die sich für Besonderes interessieren. Weniger geeignet für Workaholics, Anhänger der Spaßgesellschaft oder Wellnessenthustiasten, leider auch nicht für Rollstuhlfahrer. Aber einmalig und doch moseltypisch. Etwas wetterfest sollte man schon sein, die Mosel ist nicht die Adria. In der Hochsaison ist die Region stark vom Tourismus geprägt. Wer das Moseltypische mag, ist in diesem Hotel bestens aufgehoben.
Anscheinend ist kein Zimmer wie das andere. Ich konnte mir (ausnahmsweise?) aussuchen, was mir am besten gefiel. Ich mag keine Zimmer mit Konfektionsmöblierung, bin kein Freund von Klimaanlagen und brauche keine Minibar. Den Fernseher hätte ich auch gut entbehren können. Der Holzboden knarzte ein wenig und ein Zimmer mit Moselblick ist wegen der Straße nichts für Menschen mit Schlafstörungen. Die Behaglichkeit eines Zimmers, dort an einem Regentag Briefe schreiben und lesen zu können, ist mir wichtiger. Das Bett war gut, die Bettwäsche mit Hotelwappen wunderbar weiß und hygienisch nichts zu beanstanden.
Alle Mahlzeiten werden liebevoll zubereitet und präsentiert. Das Weinangebot des Hauses und die Weinproben empfehle ich wärmstens. Die Küche bietet auch regionale Erzeugnisse und Moselgerichte an. Mehr etwas für aufgeschlossene Genießer als für eilige Kalorienzähler. Schönes Ambiente, schönes Geschirr, gediegen und etwas old-fashioned. Leider waren die Kellerkneipe und die kleine Bar im 50-Jahre-Stil nicht geöffnet. Die Preise halte ich für moderat, hygienisch hatte ich auch hier nicht zu beanstanden.
Fremdsprachenkenntnisse scheinen unterschiedlich vertreten zu sein, Freundlichkeit ist bei allen zu finden. Die Atmosphäre empfand ich als sehr angenehm und unkompliziert, weniger touristisch als familiär, den Service weniger perfekt als unauffällig verwöhnend. Beschwerden hatte ich keine, besondere Servicewünsche auch nicht. Zu Saisonbeginn waren wenig Gäste im Haus, das Personal hatte (mehr) Zeit für Aukünfte, Tipps und Sonderwünsche. Hygienisch hatte ich nichts zu beanstanden.
Das Landshut liegt direkt in Bernkastel. Die Straße ist ein Manko, der Blick auf die Mosel großartig. Rückseitig fällt der Blick auf die verwegen verwinkelten Nachbardächer. Der öffentliche Parkplatz liegt nur wenige Schritte entfernt und die Haltestelle für den Busshuttle nach Frankfurt/Hahn vor der Haustür. Als Bahnreisender muss man mit der umständlichen Busverbindung von Wittlich vorlieb nehmen. Im Umkreis von ca. 30km kann man u. a. römische Luxus-, mittelalterliche Sakralbauten und romantische Moseldörfer erfahren, per Auto oder Fahrrad. Fragen Sie den Hotelbesitzer, er kennt sich bestens aus.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Mit dem Saal und der Vorhalle sind zwei wunderschöne Räume für Feiern vorhanden. Es gibt eine kleine Sauna und einen ebenso kleinen, schönen Kosmetiksalon. Mehr gibt es nicht. Da ich in einer Großstadt (sogar mit Strand) lebe und im Urlaub Abwechslung suche, hat mir nichts gefehlt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cornelia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |