- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Erreichbar auf kurvigen Strassen, dem Navi aber bekannt, erreicht man die Burg, bzw. den Parkplatz davor. Der Parkplatz, bzw. die Zufahrt dazu, für die Burggäste ist per Schranke gesperrt. Freundlicher Empfang nach dem Läuten am Burgeingang. Unsere Hoffnung, gleich die Juniorsuite mit 2 Zustellbetten beziehen zu können (ca. 11.30 Uhr) war leider nicht erfüllbar, Bezug erst ab 16 Uhr möglich. M. E. ganz schön spät. Wir waren seit den frühen Morgenstunden bei ca. Null Grad unterwegs und zwischenzeitig waren es knapp 30 Grad und wir hätten uns gerne umgezogen.........
Geräumige Juniorsuite mit großen Doppelbett unter Baldachin, genug Sitzmöglichkeiten, im Zimmer und Flur Einbauschränke, alles sehr großzügig und geschmackvoll im Stil der damaligen Zeit eingerichtet. WLAN auf dem Zimmer war, da ein Enkelkind und der Opa gleichzeitig "drin" waren, etwas überfodert. Seperates WC, Bad mit zwei Waschbecken, Bidet und Badewanne mit Duschabtrennung, alles prima. Die Enkelkinder haben vergeblich den TV gesucht.. :-)
Mittags in der Burgschänke gegessen. Na ja, halt Massenverpflegung, war aber in Ordnung. Abends auf der Burg gespeist. Essen hervorragend. Sehr leckeres dunkles und wohl natürtrübes Bier (Heldbräu), wir waren alle sehr zufrieden!! Frühstück war auf 5 Sterne Niveau. Die Zutaten am Büffet war sehr hochwertig. Vom Tee, Säfte, Wurst, Schinken, Käse bis zur Konfitüre. Eierspeisen auf Wunsch und sehr fachmännisch zubereitet.
Freundlicher Empfang, Angebot einer sehr interessanten Burgbesichtigung
Idyllische und authentische Lage auf einem Berg/Felsen. Neben der Burg Sophienhöhle und Falknerei. Speziell für Kinder beides hochinteressant. Am zweiten Tag Besuch Teufelshöhle in Pottenstein und Gößweinstein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 42 |