Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christoph (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2007 • 3-5 Tage • Stadt
Ruhig und mittendrin - im Stadtteil Dorsoduro
5,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Beim Hotel Ca' Centopietre handelt es sich um ein kleines, privat geführtes Hotel mit 6 Zimmern + 1 Zimmer im Erdgeschoss. Carlo, der Eigentümer des Hotels ist sehr höflich und zuvorkommend, aber nicht aufdringlich. Er spricht neben seiner Muttersprache auch noch Deutsch, Englisch und Französisch. Die Zimmer liegen bis auf eines alle in der ersten Etage an zwei kleinen Fluren. Wie an der wunderschönen alten Holzdecke im Frühstücksraum zu sehen ist, ist das Haus mehr als 200 Jahre alt und entsprechend verwinkelt. Man betritt das Haus durch das Tor, welches auch auf dem Foto zu erkennen ist und gelangt dann über eine Steintreppe in die erste Etage. Von dort gelangt man dann rechts in den freundlichen und geräumigen Frühstücksraum mit zuvor erwähnter Holzdecke, weiter gerade aus geht es dann über zwei verwinkelte kleine Flure zu den Zimmern. Die Zimmer sind anscheinend unterschiedlich groß, was sich auch in den Preisen wiederspiegelt. Die Gäste, sofern wir welche gesehen haben, waren überwiegend Pärchen und überwiegend zwischen 25 und 45 Jahren von deutscher, französischer und englischsprachiger Nationalität. Eine Ausnahme bildete lediglich mein Vater (70+), der ein Einzelzimmer bewohnte. Wir haben die anderen Reisenden als ruhig und angenehm empfunden, vermutlich waren alle dort, um die kulturellen Highlights in der näheren und weiteren Umgebung zu besuchen. Das Hotel bietet nur Frühstück und keine Halb- oder Vollpension, ist aber eh in Venedig nicht notwendig. Die Zimmer waren alle sauber und ordentlich, die Betten waren gut. Außerdem waren die Zimmer warm, was im Dezember bei 3 Grad Außentemperatur wichtig sein kann. Wir können den Dezember empfehlen, da es äußerst ruhig in Venedig war. Das Preis-Leistungsverhältnis hat gestimmt.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Besonders zu erwähnen ist, das vor dem Hotel eine kleine Terasse und ein kleiner Garten sich befindet, was in Venedig eher selten ist. Es gibt vier oder fünf Zimmer, die sich eher für Paare eignen, da Doppelbetten vorhanden sind. Die anderen Zimmer werden wohl auch als Einzelzimmer zeitweise vermietet, falls Bedarf existiert. In einem solchen Zimmer war mein Vater. Es war entsprechend etwas kleiner, die Betten standen hintereinander. Mein Vater hat sich dennoch sehr wohl gefühlt. Die Möbel sind alle in Ordnung und passen gut zur Ausstattung, ein Tisch und zwei Stühle sind vorhanden. Wir haben gut geschlafen. Safe, Fernsehen (SAT I, CNN, diverse italienische Kanäle) vorhanden. Minibar existiert auch, Preise für Wasser und Wein im Übrigen günstig.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück bestand aus Kaffee oder Tee, Wasser, Annanas- und Orangensaft, Müsli, Croissants, kleinen Brötchen, abgepackten Käse (Philadelphia), Joghurt, Marmelade, Honig, Milch (warm und kalt). Alles in allem also typisch italienisch, d. h. kein riesen Buffet, alles notwenige vorhanden. Wer sich nicht gerade den Bauch vollschlagen will und nach Eiern verlangt, der wird hier sicherlich satt und zufrieden in den Tag gehen. Der Frühstücksraum ist hell und wirkt durch die hohe Decke sehr groß. Man sitzt sehr gemütlich. Im Übrigen entsprechen die Abbildungen auf der Website exakt der Realität.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Eigentümer und das Personal waren sehr zuvorkommend und hilfsbereit, eine Verständigung in Englisch und Deutsch war problemlos möglich. Check-in war unkompliziert, die Zimmerreinigung erfolgte täglich.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Beurteilungen der Lage sind natürlich immer äußerst subjektiv: Der eine schläft am liebesten direkt am Markusplatz, wiederum andere bevorzugen vielleicht die Nähe zum Bahnhof. Für uns ist Dorsoduro das perfekte Viertel. Direkt um die Ecke gibt es zwei oder drei Italienische Bars in denen man sehr gute Sandwiches, Cappuccino etc. erhält. Außerdem gibt am nahe gelegenen Campo San Barnaba einige gute und günstige Restaurants, ein kleines Geschäft, einen Kiosk, etc. Die Unterkunft erreicht man über den Canal Grande, da die Unterkunft direkt zwischen den Haltestellen Accademia und Ca' Rezzonico liegt. Alternativ kann man das Hotel auch über die Haltestelle Zattere erreichen, was vom Bahnhof oder von der Piazzale Roma (wo der Bus vom Flughafen anhält) noch schneller ist. Fußweg von Zattere vielleicht 6-8 Min., von den beiden Haltestellen am Canale Grande höchstens 2-3 Min. Fußläufig zur Unterkunft befinden sich mehrere interessante Museen, u. a. die Gallerie dell'Accademia, Ca' Rezzonico (wie die beiden Haltestellen) und die Peggy Guggenheim Collection. Zum Markusplatz sind es zwei oder drei Stationen mit dem Vaporetto.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Ein Internetzugang ist vorhanden. Wellness, Fitness, Hallenbad und eine Kinderbetreuung exisitieren nicht, können aber bei der Größe auch nicht erwartet werden. Sicherlich fährt man aber auch nicht nach Venedig, um Wellness, Fitness etc. zu machen. Wer schwimmen gehen möchte, kann im Sommer mit dem Boot zum Lido fahren.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christoph
    Alter:36-40
    Bewertungen:1