- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in einem sehr guten Zustand und scheint noch nicht sehr alt zu sein. Die sieben Stockwerke sind über zwei Fahrstühle sehr bequem zu erreichen. Jeden Tag gab es neue Handtücher und es wurde gründlich geputzt. Das Frühstück konnte am Wochenende von 07. 30 - 10. 30Uhr eingenommen werden, Wochentags auch schon ab 06. 30Uhr. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Nicht alle sprechen Englisch, aber es ist immer jmd. da, der dann ggf. geholt werden kann. Wir hatten den Eindruck die einzigen Deutschen zu diesem Zeitpunkt gewesen zu sein. Zur Gästestruktur: mehrere Paare (englisch- und polnischsprachig), polnische Geschäftsleute und eine englische Jugendgruppe (17-18 Jahre alt). Dies konnten wir nur beim Frühstück wahrnehmen, im Hotel selbst war es sehr ruhig und wir haben kaum jmd. im Flur oder Fahrstuhl getroffen, da wir die meiste Zeit sowieso unterwegs waren. Was auch noch erwähnenswert wäre: man kann beim Einchecken wählen, ob man ein Raucher oder Nichtraucher Zimmer haben möchte. Einziger Nachteil beim Hotel war die Klimaanlage. Es gibt keine Heizung im Zimmer, so dass man die Temperatur hätte selbst regeln können und eigentlich war es verboten das Fenster wegen der Anlage zu öffnen. Wir haben zu Anfang darum gebeten, die Gradzahl in unserem Zimmer zu reduzieren (gefühlte 24Grad), das geschah allerdings nur geringfügig, so dass wir wenn wir am Tag unterwegs waren das Fenster auf Kipp gestellt haben, über Nacht zu und am nächsten Morgen wegen der aufgestauten Wärme einmal richtig durchlüften mussten. Telefonkosten: haben zweimal je eine Minute vom Zimmertelefon ins deutsche Festnetz angerufen und mussten nur 2 Zloty (45Cent) bezahlen. Haben für fünf Übernachtungen mit Frühstück 150€ pro Person bezahlt, was bei den Leistungen und der Top-Lage auf jeden Fall gerechtfertigt ist. Ein Tipp für abends: mal in die Hinterhöfe nach Kneipen Ausschau halten. Krakau hat etwa 200 Kellerkneipen, ca. 6 Meter in der Tiefe, die mit ihren gewölbeartigen Decken sehr urig und gemütlich sind.
Zimmer war riesig mit einem großen Tisch, wo Fernseher, Stehlampe und Wasserkocher standen, daneben ein halboffener Kleiderschrank, zwei Stühle und ein Doppelbett. Im Badezimmer Waschbecken, große Ablagefläche, Spiegel, Toilette und eine kleine Badewanne, die zum Duschen benutzt wird. An sich war das Zimmer sehr ruhig, ab und zu hörte man tagsüber die Sirenen eines Krankenwagens oder der Polizei, was aber ziemlich leise war und nachts nichts, so dass es nicht beim Schlafen störte. Jeden Tag Handtuchwechsel.
Es gab einen Frühstücksraum für geschätzte 40 Personen an kleinen Tischen. Beim Hineingehen wurde man nach der Zimmernummer gefragt und auf der Liste abgestrichen. Das Buffet war sehr reichhaltig und gut. Es gab drei verschiedene Sorten Cornflakes, mehrere Sorten Brot und Brötchen (manchmal bissl trocken, dank des Toaster gings aber), Croissants, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, eingelegte Gurken, verschiedene Salate, Tomaten und Gurken, Joghurts und frisches Obst! An Getränken gab es: sehr leckeren Orangensaft, Apfelsaft, Kaffee, Milch, Kakao und verschiedene Sorten Tee. Im Servicebereich gab es einige Praktikanten, die direkt nach dem man ging die Tische abräumten und säuberten. Atmosphäre war sehr angenehm, es lief immer Musik im Hintergrund. Wir haben kein Trinkgeld gegeben, weil uns auch nicht das Gefühl gegeben wurde, das etwas verlangt wird. Das fanden wir sehr angenehm. Das war nicht nur im Hotel so, sondern auch außerhalb in den Gastronomien. Wir haben dann auch immer 10% gegeben, wenn es uns gut geschmeckt hat und die Bedienung freundlich war. Achja: wenn man in dem Hotel nur Übernachtung gebucht hat, kann man für 32 Zloty (ca. 7€) morgens dennoch frühstücken gehen.
Das Personal war wie erwähnt sehr freundlich (nur konnten nicht alle Englisch sprechen und Deutsch schon mal gar nicht), die Zimmerreinigung war sehr gut. Jeden Tag gab es zwei kleine Flaschen Wasser, Butterkekse, portionsweise Kaffee und Tee, so wie auch zwei kleine Tassen. Mit dem vorhandenen Wasserkocher konnte man sich dann noch ein warmes getränk zubereiten, was sehr praktisch war.
Hotel liegt direkt am Park, der um die gesamte Altstadt liegt. Nebenan ein weiteres Hotel, gegenüber Musikakademie. Je 5 Min. Fußweg zum Bahnhof und zum Marktplatz. Vom Bahnhof aus kann man sehr gut zum Flughafen gelangen. Dort fährt immer um .30 und .00 ein Zug nach Balice (Flughafen), die Fahrt dauert etwa 15 Minuten und kostet 6 Zloty pro Person (ca. 1, 30€). Vom Flughafen zum Rynek Glowny (Hauptbahnhof) fährt dieser Zug immer .24 und .54! Der Bahnsteig am Flughafen ist fast zu übersehen, da er so klein ist. Über eine Beschilderung läuft man ab Hauptausgang etwa 200m. Große Einkaufsmöglichkeit in der Galerie am Hauptbahnhof mit 270 Geschäften (allerdings kommt man sich dort vor wie zu Hause: Rossmann, Tchibo, Deichmann, Intersport, Orsay...). Die Stadt Krakau hat an sich viele sehenswerte Kirchen, Wawelburg, jüdisches Viertel Kazimierz... an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Uns war es wichtig nicht nur alles Sehenswerte abzuklappern, sondern auch das Flair der Stadt zu genießen, was sehr südlich geprägt ist. An einem Tag haben wir einen Ausflug nach Auschwitz unternommen. Wir sind morgens gegen 7Uhr mit dem Zug gestartet (65km für 11 Zloty: ca. 2, 50€) und waren um 8. 30Uhr in Oswiecim. Dort angekommen fuhr ein Linienbus für 1 Zloty (23 Cent) pro Person in das etwa 1km vom Bahnhof entfernte Auschwitz. Wir haben uns dort einen kleinen Reiseführer gekauft (für 4 Zloty, nicht mal 1€), der die prägnanten Ausstellungen in den jeweiligen Gebäuden beschreibt und sehr viele Informationen erhält. Wir sind also selbstständig der Beschilderung gefolgt und konnten uns alles so lange ansehen, wie wir wollten. Eintritt kostete es nicht. Kostenpflichtig waren nur die Führungen, die teilweise aber sehr schnell durch die Ausstellungen gegangen sind und für die Teilnehmenden keine Zeit blieb sich länger umzuschauen. Für das Lager Auschwitz haben wir gut 3 Std. gebraucht. Haben dann eben was in der Kantine dort gegessen, die nicht empfehlenswert ist. Sehr günstig, aber ziemlich schlechte Qualität! Immer um .30 fuhr von Auschwitz ein kostenloser Shuttle-Bus ins 3km entfernte Auschwitz-Birkenau. Dort haben wir uns ebenfalls gut 3 Std. aufgehalten, weil es von seiner Fläche einfach riesig war. Wir empfehlen dort nicht nur die kurze Strecke zum Denkmal an den Schienen entlang zu gehen, sondern es einmal komplett zu umlaufen. Einige Baracken sind begehbar und zu besichtigen, so wie auch das Haus für die Ankömmlinge. Leider war die Kommandatur, die heute eine Kirche ist, geschlossen, so dass wir sie nur von außen ansehen konnten. Von Auschwitz-Birkenau fuhr der Shuttle-Bus immer zur vollen Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ausflugstipps: siehe "Die Lage des Hotels"
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Aleksandra |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |