Alle Bewertungen anzeigen
Christoph (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2004 • 1 Woche • Strand
Service ..mit Tafelbergblick & kurzen Wegen
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Beim Cape Town Hollow handelt es sich um ein kleines Hotel ca. 50 Zimmer in direkter Citylage, in der Queen Victoria Street von Kapstadt.Das Gebäude ist ein schmaler 8stöckiger, zweckmäßiger Bau, der sich nicht sonderlich hervorhebt, aber von uns auch nicht als hässlich empfunden wurde. Die vorderen Zimmer(je 3) haben ab dem 1. Stock Blick auf den Tafelberg und nach Links, auf den Companie Garden. Direkt gegenüber dem Hotel befindet sich das Iziko SA Museum und das Planetarium. Das Hotel verfügt über einen kleinen Pool auf der Terasse im 1. Stock, kleiner Sauna (Wir haben es tatsächlich ausprobiert, aber mehr als 3 Personen passen unserer Ansicht nach dort nicht hinein, aber wir waren zu der Zeit aber auch die einzigen die ihn genutzt haben)und Sonnenliegen sowie einem kleinen Fitnessraum. Im Ground Floor befinden sich Rezeption und italienisches Restaurant, welches unter österreichischer Leitung steht. Hier wird auch das Frühstück serviert, mit wirklich leckerem Filterkaffee, es gab am Morgen Buffett u.a. mit Vollkornbrötchen und Graubrot. Von den anderen Gästen haben wir nicht sehr viel mitbekommen, als Langschläfer haben wir den Run auf das Frühstücksbuffet wohl immer verpaßt. Unser Doppelzimmer (das leider nur den Blick auf den Signal Hill hatte)war standartmäßig mit Klimaanlage, TV, Fön und im Bad mit Wanne und WC ausgestattet. Dazu gab es eine kleine abgetrennte Nische mit Wasserkocher und diversen Tee- und Kaffeesorten sowie einem kleinen Kühlschrank. Die Betten waren " very britisch" und für unseren Geschmack mit zu weichen Matratzen ausgestattet. Aber nach 2 Nächten hatten wir uns daran dann auch gewöhnt. Der Gesamteindruck für uns als " Last-Minute-Bucher" war sehr positiv, das Servicepersonal war durchweg freundlich und hilfsbereit. Überrascht waren wir jedoch von der Vielzahl an Personal, neben einer " Teelady" (die nur für Tee einschenken zuständig war) gab es auch noche welche für Kaffee und Toast...achten Sie außerdem auf Ihre Teller und Tassen,wir waren mit dem Essen kaum fertig, da wurden uns die leeren Teller/Tassen oder Gläser auch schon wieder " geraubt" , vorzugswesie passierte dies häufig beim Frühstück. Auch die Hotelzimmer wurden mehrfach vom Zimmermädchen gereinigt, jedenfalls wurden tagsüber nicht nur bad und Betten gemacht sondern nach unserem Dinner (wir hatten Halbpansion) waren die Vorhänge immer zugezogen, das Licht war immer gedimt an und die Betten wurden frisch aufgeschlagen. Die direkte Citylage war für uns sehr ansprechend, da wir es von hier aus nicht weit zur Waterfront oder Central Station hatten. Wir wählten immer den Weg durch den Company Garden, und die alte Avenue, mit dem prachtvollem Parlament, den Museen und der Libary. Die Gästestruktur war international, wobei während unserer Zeit Deutsche, Briten und Franzosen dominierten, daneben gab es aber auch Niederländer, Polen und Östereicher. Die meisten Gäste (überwiegend kleinere Reisegruppen von 5-8 Personen) blieben für 2-3 Tage und verließen das Hotel. Wir fühlten uns waren mit 8 Tagen schon sehr heimisch und hatten wohl (subjektiv gesehen) mit Abstand die längste Aufenthaltsdauer dort. Fazit: schönes kleines, ruhiges Cityhotel für Paare und kleine Reisegruppen, die von hier aus Kapstadt und die nähere Umgebung mit Bahn, Bus oder Auto erkunden wollen. Tipp: Ausflug nach Paarl, Franchoek, Stellenbosch..wegen der Kaparchitektur und der Weingüter. Nehmen Sie sich einen tag dafür Zeit und Testen Sie die Weine! Fahrt zum Kap der Guten Hoffnung, nehmen Sie die Route über Hout Bay!! Einfach ein Wahnsinn sind diese langen Strände und die Serpentinenstraße. Simons Town und Boulder sind ein Muß. Beste Reisezeit: März/April


Zimmer
  • Eher gut
  • Wegen der weichen Betten, geben wir hier etwas Abzug.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Keine Angaben


    Service
  • Gut
  • Keine Angaben


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Citylage, am Rande des Companie Gardens. Hoher Sicherheitsstandart da direkt neben der französchischen und deutschen Botschaft, die italienische Botschaft befindet sich eine Straßenecke weiter. Im Vergleich zu den gesehenen Hotels in Clifton und Camps Bay ruhiger gelegen. 10 minütiger Fußweg zu den Haupteinkaufsstraßen in Kapstadt, ca. 15-20 Minuten zum Bahnhof, zum tafelberg dauert es mit dem Txi etwa 20 Minuten (je nach Verkehrslage).Zur Waterfront ist man mehr als 30 Minuten zu Fuss unterwegs. Wir sind zu Fuss gegangen, mit dem Taxi geht es natürlich schneller. Es sei hier angemekrt, dass es praktisch keinen öffentl. Nahverkehr in Kapstadt gibt (keine U-, S- oder Straßenbahn, öffentl. Busse sind uns nicht aufgefallen) man muss also ein Taxi oder einen Sammelbus nehmen. Der Reiseführer hat uns davon abgeraten, wir sind damit aber spottbillig von Camps Bay bis zum Bahnhof gefahren, für 3,50 Rand pro Person (zum Vergleich: das Taxi hätte uns 70 Rand gekostet). Wir haben immer etwas auf die Fahrtauglichkeit der Busse geachtet und sind nie alleine in einen Buss eingestiegen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der Pool war an keinem Tag gereinigt! Wir brauchten weder Fitnessgeraäte noch Animation im Hotel, es ist doch auch ein Cityhotel und kein Strandhotel in der Dominik. Republik!!! Tipp: frühstücken Sie draußen oder am offenen Fenster.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im März 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christoph
    Alter:19-25
    Bewertungen:1