- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das in einem historischen Art-Decó Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert untergebrachte "Carlton" ist das Flaggschiff der kleinen spanischen Hotelgruppe "Aranzazu" und trägt nicht zuletzt seiner prachtvollen Architektur wegen den Titel eines städtischen Kulturdenkmales. Die Ausstattung ist die eines altehrwürdigen, plüschigen Grandhotels aus der Gründerzeit, das beginnt bei der edlen Rezeption, führt in das wundervolle, von einem kunstvollen Oberfenster gekrönte Foyer und endet nicht zuletzt in einem filmreifen Treppenhaus mit dunkelroten Teppichen, Lüstern und Wandgemälden. Wer diesen gediegenen Stil mag, ist hier richtig, Freunde modernen Designs dürften eher weniger auf ihre Kosten kommen. Das Hotel nennt vorwiegend internationale Geschäftsreisende, aber auch viele Städtetouristen zu seiner Klientel, letztere zieht hauptsächlich das Aufsehen erregende, ca. 1km entfernte Guggenheim-Museum an. Preislich befindet sich das Haus im oberen Bereich, ich bezahlte bei Buchung über ein deutsches Portal 125 € einschl. Buffetfrühstück und befand das Preis-/Leistungsverhältnis angesichts des Gebotenen als stimmig. Gäste, die mit dem Auto anreisen, finden praktischerweise eine Hotelgarage vor, für 24 Stunden Parking werden knapp 30 € verrechnet. Nach dem Aufenthalt in Bilbao verbrachte ich noch 1 Nacht im Badeort San Sebastian (auf baskisch: Donostia), lesen Sie über das von mir dort gewählte Hotel "De Londres y de Inglaterra" meine separate Bewertung.
Das Hotel verfügt über sechs, mit edel aussehenden roten Teppichen ausgelegten Etagen, 1 Aufzug und das bereits erwähnte elegante Stiegenhaus führen zu den 140 Zimmern und Suiten. Ich bewohnte ein ca. 18qm großes, geschmackvoll eingerichtetes Zimmer mit eigener Dachterrasse und hatte so vom 6. Stock aus einen tollen Bick auf die Plaza Moyua. Das Mobiliar umfasste u.a. ein gutes Doppelbett mit 1 Zudecke und 4 Kissen, Sitzecke mit Polstersessel und Tischchen, Schreibtisch mit großem Flatscreen (ZDF, 3 SAT), Espressomaschine und integriertem, sehr kleinen Kühlschrank mit Minibar, verstellbare Klimaanlage, zwei (!) Garderobenschränke mit genügend Fächern, Ablage und Elsafe sowie einen sauberen, dunkelroten Teppich. Das Bad recht geräumig (und extrem sauber) mit Doppelwaschtisch, Shampoos/Seifen, Vergrößerungsspiegel und gut arbeitendem Haarföhn, Telefon, Badewanne mit Duscharmatur, ordentlichen Hand-und Badetüchern sowie einem kleinen, separaten Raum für WC und Bidet. Obwohl sich mein Zimmer zur Straße hinaus orientierte, gab es nachts dank guter Schalldämmung der Terrassentür kaum Lärmbelästigungen. in den unteren Stockwerken kann das allerdings anders sein.
Das "Carlton" verfügt über 2 Restaurants, da sich jedoch in der Stadt unzählige Restaurants, Kneipen, Bars und cafés befinden, nahm ich hier nur das ab 8 Uhr (werktags 7.00 Uhr) servierte Frühstück ein. Auswahl, Geschmack und auch die optische Päsentation des Buffets waren außergewöhnlich und selbst den gerade noch tolerierbaren Preis von 30 € wert, zudem steht ein Koch für die Zubereitung frischer (Eier-) Gerichte zur Verfügung. Auch baskische Spezialitäten sind ausgelegt, ganz besonders kommen auch die Freunde süßer Leckereien auf ihre Kosten. Mit einem Satz: Das Frühstück machte nicht auch zuletzt wegen des charmanten Ambientes einfach nur Freude, besser kann man einen Tag in Bilbao kaum beginnen. Weniger attraktiv fand ich die etwas kühl geratene "Americano" Bar, kritikwürdig ist in meinen Augen auch die Tatsache, daß die Preise für alles Gastronomische überzogen sind (Sandwiches ab 15 €, Hamburger/gem. Salat ab 20 €, 0,5l Bier € 6,50etc.) und demnach geradezu dazu animieren, das Hotel zum Essen und Trinken zu verlassen.
Der Empfang verlief zügig, jedoch nur mäßig freundlich und kundenorientiert, Anflüge von Hochnäsigkeit kann man dem ein oder anderen Mitarbeiter leider nicht absprechen. Besser machten es die netten und bemühten Frühstücksdamen sowie das Zimmermädchen. Die allgemeinen Dienstleistungen sind die eines guten 4-5 Sterne-Hauses, WIFI ist frei (Code beim Check-In), darüberhinaus hält das Hotel im 1. Stock ein Business-Center mit einigen PC vor. Der Check-out vollzog sich etwas freundlicher als die Ankunft, das ganz große Verwöhnprogramm sollte man als Kurzzeitgast - der noch dazu nicht direkt, sondern bei einem Portal gebucht hat - jedoch besser nicht erwarten.
Das "Carlton" befindet sich zentral in der Neustadt an der kreisrunden "Plaza de Moyua", fast alle Sehenswürdigkeiten Bilbaos sind von hier aus zu Fuß gut erreichbar (Altstadt "Casco viejo" ca. 20-25 Minuten, Guggenheim-Museum 10 Minuten, Termibus (= (Busbahnhof - Achtung: derzeit große Baustelle!) etwa 25 Minuten). Der Aeropuerto ist gute 10km entfernt, alle 20 Minuten bringt Sie der vor dem Terminalausgang wartende Bizcaybus direkt zur Plaza de Moyua und dem Hotel (Tickets 3 €, zu kaufen am kleinen Schalter Biscaybus im Terminal). Das Taxi verlangt für die Strecke etwa 15-20 €. Auch am Sonntag geöffnete Supermärkte findet man im 6. Stock des großen Kaufhauses "El Corte Ingles" bzw. in der nahen Recalde Straße (= Straße zum Museum), zu beiden Örtlichkeiten gelangt man nach wenigen 100 Metern.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Angeblich befindet sich im 1. Stock ein Fitnessraum, dieser wurde von mir jedoch nicht in Anspruch genommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |