- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Ich war im Juli für 3 Tage in diesem Hotel. Anfangs schien auch noch alles sehr gut, bis dann eine sehr laute Familie einzog. Nach einer schlaflosen Nacht wollte ich auschecken nur stellte sich dies als sehr schwierig dar. Da meine Reservierung mit booking.com gemacht wurde gab es keine kollante Lösung - ich musste für 5 Nächte (250 € Einzelzimmer) bezahlen obwohl ich nur 3 (1 davon schlaflos) nutzte. Das von seitens der Hotelrezeption kein Entgegenkommen war enttäuschte mich sehr. Limone ist in der Hauptsaison ein Ort des Massentourismus. Leute werden in die Schiffe oder in die Gondeln gequetscht. Hund sind dort gänzlich unerwünscht und dürfen auch nicht in den See. Bei der Schifffahrt rund um den See zahlt man für den Hund 15,60 - das ist der Kinderpreis. Ich finde das für einen Bodenplatz am Rand sehr überteuert und einfach nur eine Ausbeuterei. Wein trinken ist auch nicht überall sorglos möglich, ein Glässchen von einem Rosè machte bei mir starke Kopfschmerzen. Wir Österreicher nennen das Fussl - spricht nicht für Qualität. Auch vom Essen bin ich nicht wirklich begeistert. Schnell und günstig - niemand achtet dort mehr auf Qualität. Das ist einfach NUR Massentourismus. Zum Frühstück möchte ich noch sagen....der Kaffee schmeckt wie Abwaschwasser. Früchte sind vom Vortag - niemals frisch. Honig krisallisiert auch schon in den kleinen Behältern. Alles in allem bin ich persönlich von diesem Hotel einfach sehr enttäuscht. Auch der enge Parkplatz direkt vorm Haus trägt auch nicht für ein entspanntes parken bei. Man hat ständig Angst, dass jemand am Auto anfährt...wäre ja bei den Italienern und ihrem Fahrstil auch gut möglich. Für mich kein entspannter Aufenthalt....obwohl ich die Reinigungsdame noch loben möchte. Diese Dame zeichnet sich durch ihre sehr nette und zurückhaltende Art sehr aus. Die Zimmer sind dank ihr immer blitzblank. DANKE dafür. Achtung auch bei den Fähren bei den Seerundfahrten....oft stehen Menschenmassen vor dem Schiff aber nur wenige steigen auch wirklich ein. Mir ist so eine Fähre direkt vor der Nase weggefahren obwohl ich brav in der Reihe angestanden bin. Da muss man dann natürlich für das nächste Schiff Speed Boat draufzahlen. Der Gardasee macht aus allem Geld....auch aus dem Leid mancher Touristen. Hier wäre ein entgegenkommen, ein bisschen Menschlichkeit sehr angebracht. Aber dort regiert das Geld....der Tourist ist nur einer von vielen. Leider !
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSehr schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Entfernung zum StrandEher schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |