- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die eigentliche Anlage um den Pool hat nur 5 Wohneinheiten, sehr gepflegt und sauber. Zwei weitere Wohnungen liegen direkt an der Dorfhauptstraße nur wenige Schritte vom Pool oder vom Marktplatz entfernt und wieder zwei weitere oberhalb im Dorf, was weitere Wege zur Folge hat. Die kleine Anlage, der Pool und die Wohneinheiten am Pool sind sehr sauber und modern, die anderen Wohnungen sind leider schon sehr in die Jahre gekommen, eine eingemauerte Dachterasse ein oder zwei Treppen höher, je nach dem wo die Wohnung liegt - ohne Aussicht und zur Straßenseite hin ein sehr schmaler Balkon. Leider werden in den Katalogen und auf der eigenen Internetseite nur die schönen Wohnungen innerhalb der Anlage präsentiert und deshalb war unser Urlaub auch so völlig anders als erwartet. Gäste sind übrwiegend Engländer und Niederländer. Die Verständigung im Allgemeinen ist nur englisch oder spanisch möglich. Die Inhaber sollten sich auf die 5 Wohnheiten um den Pool beschränken, dann könnte man das Hotel für einen Kurzaufenthalt für Wanderer weiterempfehlen. Außer Ronda sind alle Sehenswürdigkeiten sehr weit entfernt. Wir sind in 10 Tagen 2300 km gefahren.Um einfach mal ans Meer baden zu fahren ist die Straße von Ronda zum Meer sehr kurvig und zieht sich ewig in die Länge. Zudem steht an der Costa del Sol Hotel an Hotel. Andalusien sollte man eher in einer Rundreise erkunden. Kartenmaterial vom ADAC von zu Hause mitbringen. Die Karte der Autovermietung war mehr als lächerlich und außerdem nur auf spanisch. Auf dem Weg nach Ronda noch auf der Landstraße (linke Seite) Cuave del Gato, man kann die Höhle zwar nicht besichtigen aber ein glasklarer, eiskalter See in einer versteckten traumhaften Landschaft lädt zum baden ein.
Wir hatten eine Stadtwohnung z.T. oben schon beschrieben. Der einzige Vorteil gegenüber der Anlage - wir hatten in allen Zimmern Klimaanlage. Mobiliar schon sehr alt, nur ein 2türiger Schrank für 4 Personen. 1 Schlafz. nur mit Doppelliege, sehr weich und wacklig unmöglich für zwei Erwachsene. 2. Schlafz. ohne Fenster mit Tür zu einer Kammer. In der ist die Therme, ein Abfluß aus dem es riecht und ein klitzekleines Lüftungsfenster vor dem sich die Tauben vergnügen (völlig inakzeptabel). Ein schweres Holzeinzelbett (quietscht beim Drehen) darunter kann man ein zweites Bett herausziehen. Das Kochen gelingt einem nicht wirklich, denn wenn man mehr als die Röhre und eine Platte anmachen will springt regelmäßig die Sicherung raus. Auf Nachfrage hieß es nur:" das Stromnetz ist eben überlastet, einfach Sicherung wieder einschalten ". Laut Katalog u. Internet dachten wir, man könnte draußen frühstücken-Fehlanzeige. Der Balkon war winzig und zur Straßenseite, eigentlich konnte man nicht einmal die Fenster offen lassen, denn von morgens um 7.00 bis nachts um 2.00 Uhr zeterten die Spanier extrem laut, denn Markt und Tapasbar sind nur wenige Schritte entfernt. Außerdem liegt geraderüber eine Bank und die Spanier stellen ihren Motor nicht ab, wenn sie hineingehen, was sowohl lärm- als auch geruchsbelästigend war.
Es gibt drei Restaurants und 4 Tapabars, wobei die Tapasbar auf dem Markt und die am Ende des Dorfes (linke Seite) zu empfehlen sind. Gehen Sie jedoch nicht zu spät los sonst stehen Sie vor verschlossener Tür. Die Preise sind günstiger als in Deutschland. Gewöhnungsbedürftig finde ich alledings, dass man viel zu wenig Gemüse bekommt, als Beilage zumeist nur Pommes oder hartes getostetes Brot. Frisches Obst, welches auch gut aussieht bekommt man nur auf dem Markt (Donnerstags in Montejaque oder Sonntags in Ronda). Tipp: Richtung Ronda (Landstraße rechte Seite) sehr nettes Restaurant, sehr guter Service, echt günstig (Schild Menü 8 EUR)
Personal spricht nur englisch aber sehr freundlich. Chek in war sehr kurz, keine Erklärungen nur Wohnungsübergabe, obwohl um 12.30 Uhr angekommen. Informationsmappe in der Wohnung nur auf englisch. Bettwäschewechsel einmal in 2 Wochen, Handtücher u. Geschirrtücher 2mal. Nach Toilettenpapier mussten wir 2 mal nachfragen. Schlüssel zum Garten mit Pool musste man sich erst besorgen. Internetanschluß an der Rezeption. Leider ist die Rezeption jedoch häufig verschlossen und die Inhaber nur telefonisch zu erreichen.
Vom Flughafen Malaga ca. 2 Stunden. Die Straße vom Meer Richtung Ronda ist extrem kurvig und zieht sicht sehr lang hin. In Montejaque selber sind die Straßen zwar eng aber man kommt auch mit einem Landrover durch. Parken sollte man am besten unten im Dorf an der Straße, in der Nähe der Information und die letzten ca. 300 m bergauf laufen, denn oben darf man nicht parken und die Polizei ist schnell. An der Dorfhauptstraße gibt es zwei Banken, einen kleinen Bäcker (das Brot und auch die Brötchen sind z.T. ziemlich kross gebacken) und 3 kleine Supermärkte. Einen weiteren kleinen Supermarkt gibt es in der Seitenstraße gegenüber den Stadtwohnungen. Das Dorf ist sehr klein, man kann es am ersten Abend gut erkunden. Ein Abendspaziergang durch die engen Gassen bis hinauf auf den Berg lohnt nicht nur wegen der grandiosen Aussicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Pool sehr sauber, Liegestühle ausreichend vorhanden, gemütliche, ruhige Atmosphäre. Eselreiten durch Montejaque auf Anfrage möglich. Reitausflüge ab ca. 40 Eur auf Anfrage.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anka |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |