- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das "Hotel Central" ist ein schlichtes Stadthotel im Zentrum Wesselings. Es ist ein fünfstöckiges Gebäude, eingebettet in die umliegenden Häuser (Einkaufspassage) und sticht mit seinem Äußeren nicht besonders heraus. Die Fassade ist eher altbacken und unter anderen Umständen würde man daran vorbei fahren ohne es überhaupt bemerkt zu haben. Über eigene Außenanlagen verfügt das an der Hauptstraße liegende Hotel nicht, dafür wäre allerdings auch kein Platz. Insgesamt hat das Hotel 36 Betten (14 EZ und 11 DZ) über mehrere Etagen verteilt. Da es ein sog. Garni-Hotel ist, bekommt man hier nur ein Frühstück, für andere Mahlzeiten muss man auswärts essen gehen. Mit 65 Euro für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück gehört das Hotel zu den günstigeren Anbietern und ist für den Preis annehmbar. Der Hotel-Eingangsbereich ist freundlich und nett hergerichtet, was uns (nachdem wir vom äußeren Anschein nicht so angetan waren) wieder fröhlicher stimmen ließ. Die unvorteilhaft dunkel gestrichenen Flure und der Treppenbereich wirken allerdings wiederrum sehr gedrungen. Es gibt im Hotel Central zwar einen Fahrstuhl und ist somit rollstuhlgerecht, allerdings sind die Nischen zu den Fahrstuhleingängen schlecht beleuchtet und der dunkle Anstrich tut da sein Übriges. Pluspunkt sind die gut sichtbar aufgehängten Fluchtpläne (Brandschutz) auf allen Etagen. In der ersten Etage befindet sich der Frühstücksraum, in welcher auch gleichzeitig die "Rezeption" untergebracht ist. Der Raum an sich ist mit den Holztischen und - stühlen hell und freundlich. Die Tische stehen in annehmbaren Abständen zueinander und man hätte von dort einen herrlichen Ausblick gehabt, wenn es denn etwas zu sehen gegeben hätte. Das Hotel hat direkt gegenüber auf der anderen Seite der Hauptstraße eigene Parkplätze. Ob eine gefahrlose Überquerung der doch recht stark befahrenen Straße möglich ist, kann ich jetzt nicht sagen, da wir woanders geparkt hatten. Öffentliche Parkplätze sind laut Hotelpersonal in ganz Wesseling kostenlos und nach unserer Erfahrung reichlich vorhanden. Preis-/Leistungsverhältnis ist gut. 65 Euro / DZ und 48 Euro / EZ mit Frühstück.
Kommen wir zu der eher nicht so bestechenden Hotel-Eigenschaft: die Zimmer. Zwar darf man bei diesem Hotel keine 4-Sterne Luxussuiten erwarten, aber ein gewisser Standard bezügl. Sauber- und Ordentlichkeit ist schon einzuhalten. Da wir mit mehreren Leuten angereist sind, hatten wir zwei Doppelzimmer und ein Einzelzimmer gebucht. Auf dem ersten Blick wirkten die Zimmer sauber, doch beim näheren Hinsehen konnte man den einen oder anderen Mangel entdecken. Die Betten an sich waren sauber und frisch bezogen. Auch die Matratzen waren bequem und neu. Zudem gab es einen Flachbildschirmfernseher (außer im Einzelzimmer), kostenloses W-Lan und frische Handtücher. Jedes Zimmer war mit Toilette und Dusche ausgestattet. Die Bäder sind alle seit dem vergangenen Jahrhundert (60er oder 70er Jahre) nicht mehr erneuert worden. Die Fliesen an den Wänden waren in einem schrecklichen Grünton, genau so wie die Klobrille. Auf und hinter dem Heizkörper lag eine Schicht aus Dreck, Staub und wer weiß was noch. Das Wasser der Dusche in unserem Doppelzimmer ist schlecht abgeflossen, wer weiß was in dem 50 Jahre alten Abfluss alles so drin steckt. Genauso bekommt man ein Klo-Becken nach Jahrzehnten Benutzung nicht mehr anständig sauber und sollte unbedingt erneuert werden. Die Bäder werden wir alle am wenigsten vermissen. Die Zimmer sind mit schlichtem Mobilar eingerichtet, nichts Herausragendes: Tisch, TV, Stuhl, Kleiderschrank - für mehr ist auch kein Platz - zum nächtigen reicht es auf jeden Fall. Sie haben allesamt bläulich-graue Teppichböden, welche allerdings auch schon mal bessere Tage erlebt haben. Zudem waren die Fensterscheiben von Außen ziemlich dreckig. Es gibt Raucher- und Nichtraucherzimmer. Auch wenn ich selbst Raucher bin, heiße ich Raucherzimmer nicht unbedingt gut. Der Qualm muffelt nicht nur das Zimmer sondern teilweise auch den Gang zu. Die Zimmer haben keine Klimaanlage, keinen Balkon, keinen Safe und keine Minibar - wir persönlich haben aber davon nichts wirklich vermisst. Für Tagesgäste, Ausflügler - Leute eben, die nur ein Bett zum Schlafen brauchen - ist dieses Hotel allemal gut, insbesondere wegen seiner optimalen Lage. Erholungstouristen, die Ruhe, Entspannung und Gemütlichkeit brauchen, kann ich das Hotel Central nicht ans Herz legen.
Das Hotel Central verfügt über keine eigene Gastronomie, bis auf das Frühstück für Hotelgäste am morgen. Grundsätzlich beginnt das Frühstück um 8 Uhr, allerdings kann auf Wunsch auch schon früher gefrühstückt werden - so wie bei uns. Das Frühstücksbuffet ist durchschnittlich, aber auf keinen Fall schlecht. Ein dickes Lob auf jeden Fall für das Rührei und den gebratenen Speck, der bei (Mehr-)Bedarf auch nachgefüllt wird. Es gibt einfache und Mehrkorn-Brötchen (keine Brotscheiben), eine ausgewogene Wurst- und Käseplatte und mehrere Sorten Marmelade. Weiterhin Müsli, Orangensaft, natürlich Kaffee satt oder verschiedene Teesorten. Die gekochten Frühstückseier waren leider sehr, sehr weich und glibberig, was aber mal passieren kann. Mir persönlich fehlte das frische Obst und wenn es nur ein Apfel oder eine Banane gewesen wäre. Insgesamt trotzdem ein nettes Frühstück mit frischen Zutaten, sauberen Besteck und Geschirr in gemütlicher Atmosphäre und zum satt werden.
Das Hotelpersonal war sehr nett und aufgeschlossen. Man empfing uns freundlich im Frühstücksraum, der Weg in unsere Zimmer wurde uns beschrieben. Offensichtlich wird die Rezeption und die Küche immer nur von einer Person betreut. Auf Fragen bezügl. der Ausflugsmöglichkeiten konnte und das Personal immer Rat geben und weiter helfen. Kleiderordnung bei Hotelangestellten scheint es nicht zu geben, doch trotzdem wirkte deren Auftreten ordentlich und gepflegt - uns jedenfalls ist desbezüglich überhaupt nichts negativ aufgefallen. Ob die Zimmerreinigung täglich durchgeführt wird, kann ich leider nicht sagen, da wir nur eine Nacht im Hotel verbracht haben. Es ist aber davon auszugehen. Weiteren Extra-Service bietet das Hotel unseres Wissens nach nicht an.
Wie ich schon erwähnte ist der Ausblick aus den Hotelfenstern eher nicht so schön. Kurz vor Wesseling sind wir an einer gigantischen Industrieanlage vorbei gefahren, welche das Stadtbild eher negativ prägt. Viele Häuser an der Hauptstraße wirken schmuddelig und entlang der S-Bahnlinie stehen zahlreiche trostlose Beton-Hochhäuser mit Satellitenschüsseln an den Balkonen - einige davon sieht man auch vom Hotel aus. Ebenfalls befindet sich vor dem Hotel eine S-Bahn-Haltestelle, von wo aus man eine direkte Verbindung nach Köln oder nach Bonn hat. Wir sind abends mit der S-Bahn nach Köln gefahren, die Fahrt dauert ca. 20-25 Minuten und ist streckenweise sogar richtig schön, z.B. wenn die Bahn am Rhein entlang fährt. Für Leute, die Köln oder Bonn erkunden wollen, also optimal, da Wesseling direkt zwischen den beiden Großstädten liegt. Nachteil an der Nähe zur S-Bahn-Haltestelle sind lauthals gröhlende und betrunkene Personen, die uns des Nachts mehrere Male um den Schlaf gebracht hatten. Ob das ein stetiger Zustand ist, kann ich nicht sagen - denke aber eher, dass so etwas meistens nur am Wochenende vorkommt. Hinter dem Hotel (also von der Hauptstraße weg) befindet sich eine Einkaufsstraße, die selbst nicht sehr viel anders ist als andere Einkaufsstraßen. Leider haben wir viele Leerstände gesehen, was heute aber auch nichts Ungewöhliches ist. Hat man die Einkaufspassage durchquert erreicht man den m.M.n. schönsten Teil der Stadt - das Rheinufer. Hier entlang gibt es jede Menge gemütliche Restaurants, Biergärten und saubere Straßen. Wir haben unsere Abendmahlzeit in der "Kulisse" eingenommen. Das Restaurant mit großem Biergarten bietet eine gemütliche und herrliche Atmosphäre mit Aussicht auf den Rhein. Das Essen war leider etwas sehr fettig und sehr reichhaltig, für Leute aber, die sowas mögen, mit Sicherheit ein Gaumenschmaus. Unser Hauptreiseziel war allerdings ein ganz Anderes - das "Phantasialand" in Brühl. Von Wesseling aus gibt es viele Strecken zum Freizeitpark - entweder über die naheliegende Autobahn oder aber durch Brühl selbst. Letztere Strecke hatten wir gewählt und die Fahrzeit betrug etwa 15 Minuten. Das "Phantasialand" war richtig toll und man sollte es - wenn man sich in der Nähe befindet und einen Tag Zeit mitbringt - unbedingt besuchen! Trotz der Industrieanlagen, Beton-Bauten und Hauptstraße bekommt die Kategorie "Lage und Umgebung" noch 4 Sterne von mir. Das hat es hauptsächlich der recht zentralen Lage zwischen den Großstädten und der Nähe zum "Phantasialand" sowie dem schönen Stadtteil am Rheinufer zu verdanken.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |