- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Berghotel mit typischer Architektur, also dunkelbrauner Holzfassade und grünem Blechdach, 3 Stockwerke, 75 Zimmer, Lift vorhanden. Nicht behindertengerecht, da einige Treppen am Eingang bis zur Rezeption zu steigen sind. Hotel steht in Anlage, welche auch die preiswerteren Chatas, also Ferienwohnungen, umfasst. Im Winter sicherlich Hochbetrieb wegen der vielen angrenzenden Ski-Areale. Das Hotel samt Inneneinrichtung schien älteren Datums, zumindest die typischen Holzverkleidungen und Einrichtungsgegenstände schienen aus sozialistischen Zeiten zu sein und erinnerten stark an die FDGB-Ferienheime. Trotzdem war alles soweit eigentlich relativ sauber. Wir hatten ÜF gebucht, um auch mal anderenorts zu Abend zu essen und das fanden wir auch gut so. Außerdem ist das Essen in Tschechien ohnehin sehr preiswert. Die Gäste waren hauptsächlich Deutsche und Tschechen, entweder Rentner aus Deutschland, welche gleich mit Bussen angefahren kamen, Familien mit Kindern oder Jugendgruppen (Schulklassen oder Sportgemeinschaften). Eben Publikum, welches etwas auf die Preise achten muß. Familienfreundliche Anlage, trotzdem aber auch sehr ruhig. Da wir tagsüber immer unterwegs waren, war das Hotel mehr oder weniger nur eine Übernachtungsmöglichkeit. Von daher war es ausreichend für uns und insofern kann man das Hotel auch weiterempfehlen. Der Preis von ITS war einfach unschlagbar: Kinder bis 16 Jahre gratis und pro Vollzahler müssen nur 5 Tage gezahlt werden und man kann 7 Tage bleiben. Mit Frühbucherrabatt haben wir für Single mit Kind schlappe 95 EURO für 7 Tage ÜF gezahlt, daher haben wir über einige Dinge auch etwas großzügig hinweg gesehen. Im Ort Bela pod Pradedem, Ortsteil Domasov, gibt es ein schickes, nettes Parkhotel (ca. 7-8 km entfernt von diesem Hotel und im Tal unten). Hier haben wir 2x lecker Abendbrot gegessen und denken, dass für Gäste mit etwas höheren Ansprüchen dieses Hotel sicher passender wäre. Wir konnten auch einige deutsche Urlauber ausmachen. Die Getränke/Speisen sind allgemein sehr preiswert in Tschechien, die Speisekarten sind alle in deutsch oder deutsch untertitelt im Altvatergebirge. Als Anreiseroute empfehlen wir, wie von uns selbst genutzt, die Anfahrt über Polen, da man hier durch das Nutzen der Autobahn etliches an Zeit sparen kann. Die Anfahrt am Riesengebirge vorbei dauert durch die vielen Bergstrassen und Ortschaften sehr viel länger. Wir fuhren die Autobahn 4 nach Görlitz, Autobahngrenzübergang nach Polen, dann die Bundesstr. 4 in Polen ca. 40 km bis zur Autobahnauffahrt bei Boleslawiec, dann die Autobahn 4 bis Ausfahrt Przylesi, über Grodkow und Nysa zum Grenzübergang Glucholazy/Mikulovice nach Tschechien und dann nur noch 30 km Richtung Jesenik bzw. Sumperk. Das Hotel liegt direkt an der Bundesstr. 44, die nach Sumperk führt. Als Ausflüge empfehlen wir auf jeden Fall den Gipfel des Altvatergebirges, den Praded mit 1.491 m Höhe und Fernsehturm mit tollen Panorama von der 73 m hohen Aussichtsplattform (Fahrstuhl). Hierzu nach Karlova Studanka fahren, hinter dem Ort ist rechts ein großer Parkplatz. Hier entweder Einfahrerlaubnis für umgerechnet 6 EURO pro Auto kaufen, mit dem Auto nochmals 6 km zum letzten Parkplatz fahren oder den Busshuttle nutzen. Vom Shuttle wissen wir aber nicht die Preise. Vom letzten Parkplatz, wo auch der Shuttle endet, sind dann nochmals 3 km zu laufen, aber gut asphaltierter Weg und nicht zu steil. Im Erdgeschoß vom Fernsehturm tolles Restaurant! Weiterhin empfehlenswert als Tagesausflug ist das nahe Polen. Wir waren in Nysa (Neisse) (ca. 55 km entfernt) mit sehr schöner Innenstadt und etlichen Shops sowie im ehemaligen KZ-Außenlager Lambinowice (Lamsdorf) (hinter Nysa, ca. 15 km von dort). Auf dem Rückweg haben wir noch einen kleinen Abstecher über Otmuchow (Ottmachau) (ca. 12 km ab Nysa) nach Paczkow (Patschkau) (ca. 14 km ab Otmuchow) gemacht. In Paczkow ist eine fast vollständig erhaltene Stadtbefestigung zu sehen und von Rathausturm hat man einen super Blick über Ort und Umgebung. Zwischen Paczkow und Otmuchow ist ein großer Stausee mit riesigem Damm. Man kann an der Straße an einem Imbiß oder anderen Haltepunkten das Auto abstellen und über Treppen den Damm hochlaufen. Sehr schön fanden wir auch den Tagesausflug nach Olomouc (Olmütz) mit sehr schöner restaurierter Innenstadt und für Kinder gibt es sogar ein MC Donalds am Markt. Auf dem Weg nach Olomouc haben wir noch die vollständig erhaltene Burg Bouzov bei Mohelnice/Lostice besichtigt. Führung in englisch, deutsches Erklärungsblatt erhält man mit dem Ticket. Ebenfalls ein sehr gut erhaltenes Schloß und sogar mit deutscher Führung befindet sich in Bruntal (Freudenthal). In Velke Losiny kurz vor Sumperk gibt es eine als Museum restaurierte Papiermühle und ein teilsaniertes Schloß. In Rapotin ebenfalls kurz vor Sumperk gibt es ein Veteranmuseum mit integriertem Zoopark, das würden wir für Groß und Klein empfehlen. Nennenswert sind noch die 2 Tropfsteinhöhlen Na Spicaku und Na Pomezi bei Jesenik. Alles gut ausgeschildert. Nächster Geldautomat ist in Jesenik. Handyerreichbarkeit war sehr gut (e-plus). ITS bot vor Ort auch die Möglichkeit zum Buchen von Ausflügen an, allerdings haben wir dies nicht genutzt. Zu beachten ist, dass wir im Mai noch Schnee auf dem Praded vorfanden, daher auch an wärmere Kleidung denken, der Wind auf den Bergen ist teilweise noch sehr kalt.
Letzte Renovierung der Zimmer (malermäßig und Teppich) etwa vor 5-7 Jahren. Alle Zimmer haben neue, gut schließende Fenster. Zimmer aber sehr hellhörig. Einrichtung aus sozialistischen Zeiten, viel Holz. Zimmertür schließt gut, Lärm vom Gang draußen ist daher überhaupt nicht hörbar. TV mit 2 deutschen Programmen vorhanden (PRO 7 und RTL). Betten stehen getrennt und rechtwinklig zueinander und ausgerechnet dazwischen der Fernseher, so dass man nicht vom Bett aus fernsehen kann. Aber separate Couch vorhanden auf der anderen Seite vom Zimmer, so man von hier aus fernsehen kann. Kleiner Schreibtisch mit Schubfächern und großer Spiegel an der Wand darüber vorhanden. Keine Minibar. Zimmer ca. 3x3 m, alle ohne Balkon und ohne Klimaanlage, Heizung heizt aber sehr gut, für unsere Begriffe schon zu doll. Die Luft im Zimmer empfanden wir daher als zu trocken, so dass wir uns Getränke neben das Bett stellten, denn wir wurden öfters mal mit trockener Kehle nachts wach. Telefon vorhanden. Bad und WC getrennt in 2 Räumen. Im Bad Dusche und Waschbecken, relativ eng, für jeden Gast nur 1 kleines Handtuch und ein Bodenhandtuch (trotz Dusche?). Es war zwar nicht dreckig, aber wir hatten auch nicht das Gefühl, dass gründlich geputzt wird. WC-Becken ca. 10 Jahre alt, es roch manchmal schon nach Urin, daher denken wir, dass auch hier nicht besonders gründlich geputzt wird. Im Zimmer und Flur Teppichboden, in WC und Bad kleine Bodenfliesen. Im Flur zwei zweiflügelige Kleiderschränke mit ausreichend Bügeln und Ablagefächern. Bad und WC innenliegend mit jeweils Abzugslüfter, die manuell zugeschaltet werden können. Steckdosen funktionieren problemlos, Adapter nicht nötig.
Im Hotel Restaurant und Lobbybar. Wir hatten ÜF. Frühstück gab es in Buffetform, allerdings nicht sehr abwechslungsreich (jeden Tag Marmelade, Honig, Käse, etwas Aufschnitt, Pudding, Rühreier, warme Würtschen) aber ausreichend. Kaffee ist bekannterweise in Tschechien nicht so die Welle, aber das wußten wir und es ging. Bedienung war sehr flink, freundlich und sprach sehr gut deutsch. Es wurde schnell schmutziges Geschirr abgeräumt, die Tischdecken verblieben allerdings schon mal 2 Tage trotz Flecken auf dem Tisch. Man erhielt aber einen fest zugewiesenen Tisch, auf welchem dann die Zimmernummer aufgestellt war, so dass man immer am gleichen Tisch Platz nahm. Preise sehr günstig, wir haben für 2 Essen und 2 Getränke (überall übrigens) zwischen 8-9 EURO gezahlt. Teller waren reichlich voll. Tschechische und allgemeine Küche. Kindermenüs werden angeboten. Speisekarte im Restaurant und Lobbybar in Deutsch. In Lobby Eis, Kaffee, Cocktails und weitere alkoholische Getränke erhältlich, ebenfalls sehr freundliche, schnelle und deutschsprechende Bedienung. Frühstück war von 7.30-9.30 Uhr, für Gäste mit HP war von 18-19.30 Uhr Abendessen. Das Restaurant hatte aber von 10-20 Uhr geöffnet, die Lobbybar mit TV von 10-22 Uhr oder 23 Uhr. Cola (0,3 l) kostet ca. 0,73 EURO, Bier (0,3 l) ca. 0,53 EURO und (0,5 l) ca. 0,90 EURO, Eisbecher zwischen ca. 1,80 EURO und 2,40 EURO, Cocktails zwischen ca. 2,30 EURO und 3,20 EURO.
Das Personal war ausgesprochen freundlich und sehr hilfsbereit. Deutsch wurde sehr gut verstanden und gesprochen. Nachfragen zu Ausflugszielen wurden kompetent auf deutsch beantwortet. Zimmereinigung erschien uns manchmal etwas nachlässig, um nicht zu sagen, sie entfiel an einzelnen Tagen. Betten wurden nicht immer gemacht. Benutzte Gläser wurden erst im 2. Anlauf getauscht, danach klappte es allerdings. Check-in- und -out-Abfertigung schnell und problemlos. Geldwechsel von EURO und Kronen an Rezeption möglich, von uns zwar nicht genutzt, aber wir konnten sehen, dass dies problemlos ging. An Rezeption kleiner Kiosk mit Verkauf von Ansichtskarten, Briefmarken, Getränken, Schokolade, einige Sachen und Souvenirs. Getränke auch gekühlt erhältlich.
Die Lage fanden wir sehr gut. Hotel ist Einzelanlage, befindet sich auf dem Bergpass Cervenohorske Sedlo (Rotbergsattel) und gestattet auf Grund der hohen Lage im Gebirge (1.013 Meter Höhe) super Aussichten nach beiden Seiten über das Altvatergebirge hinweg. Nach Norden konnten wir bis Polen schauen (direkt aus unserem Fenster heraus), zum Süden bis fast nach Olomouc (Olmütz). Das Hotel gehört zum Ort Bela pod Pradedem, welcher eine Verwaltungsgemeinschaft aus mehreren Dörfern ist. Der nächste Ort Richtung Norden ist quasi das nächste Dorf von Bela pod Padedem nach ca. 6-7 km, der nächste Ort Richtung Süden ist Kouty nad Desnou nach ca. 8 km, beides allerdings talabwärts, also Bergstrassen mit vielen Spitzkurven. Nachtschwärmer sind hier also völlig fehl am Platze, denn hier gibt es nur Natur. Aber das wollten wir auch so. Abends waren viele Spaziergänge in die nähere Umgebung möglich, und immer auf verschiedenen Wegen. Die tollen Aussichten über die Berge und in die Täler waren das schon mal wert. Für Wanderer gibt es viele gut markierte Wege. Der nächste Bahnhof ist in Kouty nad Desnou, ca. 10 km vom Hotel entfernt, da man erst noch durch ganz Kouty nad Desnou muß. Bushaltestelle ist direkt vor dem Hotel, zum Fahrplan können wir aber nichts sagen, da wir immer das Auto nutzten. Parkplatz direkt am Hotel, kostenlos und nachts abgeschlossen. Weitere Parkplätze vorhanden, welche aber nicht nachts abgeschlossen sind.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Winter ist offenbar absolute Hochsaison mit Ski-Schule und vielen Schlepp- und Sesselliften sowie zahlreichen Abfahrtspisten. Hallenbad vorhanden, mittelgroßes Becken, von uns aber nicht genutzt, daher kein Urteil möglich. Billardraum mit 1 Billardtisch und 3 Queues vorhanden. 1 Spiel kostet 0,66 EURO. Man erhält an der Rezeption den Schlüssel zum Billardraum und kann Spielchips in der gewünschten Anzahl kaufen. Rauchen im Billardraum ist verboten. Asphalt-Tennisplatz hinter Hotel vorhanden. Fitnessraum im Hotel vorhanden. Sauna, Solarium und Massagen werden angeboten, von uns aber nicht genutzt, daher keine Aussagen möglich. In Kouty nad Desnou wird Bergminikarren angeboten (ca. 10 km entfernt), ebenso in Ramzova (ca. 25 km entfernt, ab Jesenik in Richtung Hanusovice, dann ausgeschildert).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 23 |