- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nette kleine Anlage. Im großen und ganzen recht ordentlich. Die Garden Cottages sind sehr klein (nicht zu empfehlen). Die Standardzimmer waren OK, auch von der Grösse her. Die Suite (hatten wir) waren sehr schön u.geräumig. Wir waren froh, eine solche gebucht zu haben. Die Hausregeln sind eine Frechheit, die nur einem Europäer einfallen können. Wir haben uns natürlich nicht daran gehalten, wurden aber nie darauf angesprochen, aber vielleicht wurden wir deshalb mit dosierter Freundlichkeit behandelt. Also im Grossen und Ganzen ein nettes Resort. Die Chefin macht sich allerdings mit einigen unklugen Verhaltensweisen keine Freunde. Wir verbrachten schöne Tage da, würden aber beim nächsten mal woanders absteigen. Es gibt vor Ort einige Resorts, die ein besseres Preis/Leistungsverhältnis haben.
Wie gesagt, wir hatten eine Suite und die war OK. Sehr geräumig. Die Zimmerreinigung war nicht besonders. Es wurden die Betten gemacht und gekehrt. Die Fenster wurden schon länger nicht geputzt (schon vor unserer Ankunft nicht). Wir hatten am 1. Tag ein Milchkännchen vom Restaurant ins Zimmer geholt . Das leere schmutzige Kännchen stand am Abreisetag (10.Tag) immer noch auf der Kommode.
Wir hatten mit Frühstück gebucht. Es gab Frühstücksbuffet - das kleinste, das wir je gesehen hatten. Waren grad 2 Brotsorten, Butter, Marmelade, Bananen und Melonenstücke. Das wars, nicht einmal ein Fruchtsaft und wenn es einer aus dem Tetra-Pack gewesen wäre. Aja Wasser hätte ich beinahe vergessen und Kaffee und Tee. Der einzige Zweck des Buffets war, dass man sich ein Servierpersonal sparte, weil man die Arbeit selbst erledigte - normalerweise sollte man auf einem Buffet eine grössere Auswahl vorfinden. In der Bar konnte man ab 16 Uhr einen Drink konsumieren, sofern auf die Klingel jemand reagiert. Dann kann man natürlich auch zu wesentlich höheren Preisen als sonstwo etwas erwerben.
Die Freundlichkeit des gesamten Personals war OK (für Europäische verhältnisse), aber weit von dem Standard entfernt der uns in den meisten Lokalitäten hier zuteil wurde. Der Service gesamt war schwach und wenn einer da war dann kostete dieser extra. Es wurde für alles separat kassiert, Handtuchwechsel (wenn früher als 3 Tage), Strandtuchwechsel, Safe etc.! Da ich meine Nespressomaschine dabei hatte, holte ich mir mal Milch und Zucker und siehe da, auch dies wurde extra verrechnet, obwohl wir den uns zugestandenen Kaffee beim Frühstück nicht konsumiert haben(da wäre wohl auch Zucker und Milch dabei gewesen)? Also man kann das als Deutsche Genauigkeit oder ganz einfach als Gier bezeichnen, aber als Service sicher nicht.
Die Lage war nicht so berauschend. War doch ein wenig weiter zum Strand als wir gedacht hatten, aber schlimm wars auch wieder nicht. Liegt direkt an der stark befahrenen Strasse, somit sehr laut (tagsüber). Beim Frühstück fahren einem die Autos um die Ohren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool war sehr schön, wurde täglich in der Früh gereinigt, was aber meist zuwenig war. Am späten Nachmittag, wenn wir vom Strand kamen, war meist schon viel Grünzeug drinnen. Das sah nicht mehr so fein aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hermann |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |
Stellungnahme ChARTs zur Bewertung "Ganz nett, gibt aber Besseres"... Zu Hotel: ChARTs ist ein kleines, gemütliches und persönlich geführtes Boutique-Hotel, was in seiner Art einzigartig in Alona Beach ist. Das ChARTs Team besteht aus lokalen Filipinos, die intensiv von der Deutschen Managerin und Besitzerin geschult werden, um die diese auf die überwiegend Europäischen Gäste (aber auch Gäste aus Asien und Übersee) vorzubereiten. Unsere 10 Zimmer bieten vom einfachen Backpacker Fan-Room bis zur luxuriösen Penthouse-Suite diverse Kategorien mit unterschiedlichem Preisniveau an. Die Zimmergröße ist meist Ermessungssache der Gäste. Die einen empfinden 25 Quadratment (z.B. Superior Room) als sehr großzügig, die andere als angemessen und ausreichend. Auf Wunsch oder vorheriger Internetbuchung schicken wir unseren Gästen eine hauseigene Info-Broschüre mit weiteren Details zu den Zimmern, so dass diese im Voraus genügend Zeit zur Entscheidung haben. Wie jedes gut geführtes Hotel, Resort, etc. haben auch wir unsere Hausregeln/Richtlinien oder wie auch immer diese im Einzelnen bezeichnet werden. Wir möchten damit gewisse Dinge klarstellen, die uns als Hotel wichtig sind und sein müssen, z.B. auch Hygiene-und Brandschutzgründen und sie sind nicht als Schikane für unsere Gäste gedacht. Im Normalfall benötigen unsere Gäste (vor allem aus Europa) keine wirklichen Regeln, da diese sowieso daran gewöhnt sind, sich angemessen und umsichtig in einem Hotel zu benehmen. Aber auch hier bestätigen leider Ausnahmen die Regel und zwar Länderunabhängig. Unsere Hausregeln dienen zum einen als Schutz, zum anderen als auch als Rücksichtnahme auf andere Gäste und sollten eigentlich als selbstverständlich angesehen werden. Anhand von unseren langjährigen Erfahrungen stellen wir aber immer wieder fest, dass Gäste unabsichtlich, aber auch bewusst absichtlich diese Richtlinien ignorieren oder boykottieren. Wie nehmen uns deshalb auch das Recht heraus, die Gäste diesbezüglich freundlich daraufhin zuweisen und sie daran zu erinnern, gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wir sind der Meinung, dass das keine neue Erfindung oder speziell Deutsche Genauigkeit ist, aber gerne nutzen wir das Deutsche Know-How, um den Aufenthalt für ALLE Gäste angenehm zu gestalten. Wir schicken Ihnen gerne unsere „Houserules“ vorab, damit Sie selber entscheiden können, ob diese übertrieben sind oder angemessen. Zu LAGE: ChARTs Resort liegt zentral im Herzen von Alona Beach und ist –je nach Laufgeschwindigkeit und Temperament- ca. 5-7 Minuten vom Strand entfernt. Auf dem Weg liegen noch diverse Möglichkeiten einen Drink in einer Bar ein zu nehmen, ein Souvenir zu kaufen, etc. Die meisten Gäste schätzen, dass das Resort nicht am lebhaften Strand liegt, wo es vor allem in der Hauptsaison auch sehr laut werden kann und sie auf dem Nachhauseweg noch einen kleinen Verdauungsspaziergang vornehmen können. Die Frage stellt sich, ob der Fussweg von 5-7 Minuten wirklich als nicht zumutbar gilt. Es gäbe aber auch noch die Möglichkeit diese Strecke mit einem lokalen Tricycle „zu bewältigen“. Gerne sind wir bei der Vermittlung behilflich. Dass wir an der Straße und zentral liegen verheimlichen wir nicht, aber entweder liegt ein Hotel eben zentral in einem beliebten Ferienort oder er liegt außerhalb und ruhig, aber dann muss man entsprechende Anfahrtswege berechnen. Zumal die Philippinen kein leises Land im Allgemeinen sind. Das stellt man sehr schnell fest, wenn man auch auf anderen kleinen und weniger touristischen Inseln unterwegs ist. Lärmempfindlichen Leuten sei damit sehr empfehlen ein paar Oropax mit ins Reisegepäck zu packen, das gewährleistet dann auch eine angenehme Nachtruhe für Langschläfer. Zu SERVICE: Eine der großen Pluspunkte bei einer Philippinenreise, ist die ausgesprochen freundliche und hilfsbereite Gastfreundschaft, die seinesgleichen in Europa sucht. Zur natürlichen Freundlichkeit der Einheimischen gehört aber auch das kompetente Training und der richtige Umgang mit Ausländern, und zwar aus diversen Ländern. Die Menthalitätsunterschiede und Lebensumstände in denen diese Menschen aufwachsen, unterscheiden sich gravierend von reichen Industrienationen, trotzdem bewahren sich die Filipinos eine immer währende Freundlichkeit und ein Lächeln, selbst wenn Ihr Leben nicht einfach zu bewältigen ist. ChARTs legt besonderen Wert darauf, diese natürliche Freundlichkeit zu bewahren und bemüht sich aber auch gleichzeitig den (hohen) Ansprüchen westlicher Gäste entgegenzukommen. Wir sind sehr stolz auf unser gut geschultes Team und auch die herzliche Kollegialität. Dass man es nicht 100%ig allen Gästen rechtmachen kann, damit muss sich ein Hotelier/Gastronom etc. immer mit auseinandersetzen. Menschen sind fehlbar, auch auf beiden Seiten. Wie bieten eine Reihe von Serviceleistungen, sowohl kostenfrei (wie z.B. eine große Bibliothek mit vielen Deutschsprachigen Bücher und Spielen), als auch gebührenpflichtig (wie z.B. kleine Mini-Safes bei unseren günstigeren Zimmer-Kategorien oder Wäscheservice) an. Leider ist es uns nicht möglich alle Serviceleistungen umsonst anzubieten, sonst müssten wir auch unsere Zimmerpreise entsprechend anheben, so dass wir dann im Bereich eines 4-5 Sterne Hotels befinden würden. Das ist aber weder unser Ziel, noch unsere Philosophie. Zumal die Gäste selber entscheiden können, ob sie diese Serviceleistungen annehmen oder nicht. Alles geschieht auf freiwilliger Basis und verpflichtet zu nichts. An dieser Stelle möchten wir aber noch auf diese erwähnte Nespressomaschine näher eingehen und Sie fragen: Wie würden Sie es finden, wenn Sie Besitzer eines nettes, kleines ART-Cafe und Boutiquehotels wären, das sich darauf spezialisiert hat lokale und internationale Getränke, vor allem qualitativ hochwertigen Kaffee (Beispiel: 1 Tasse frisch gebrühten, Italienischer MOCAMBO Kaffee, in der JURA-Maschine zubereitet, kostet aktuell bei uns 50 PHP/ca.80 Eurocent) anzubieten und sie mitbekommen, dass ihre Gäste sich für den Aufenthalt von einer Woche extra ihre Nespressomaschine aus Europa mitnehmen und dann noch selbstverständlich verlangen, den passenden Zucker und die Milch (welche hier 1 Liter H-Milch ca.1.80 EURO kostet) zu stellen? Ich glaube kaum, dass Sie es im Sinne ihres Geschäfts und Ihrer Angestellten für gut erachten und tolerieren würden oder täusche ich mich darin? Wir arbeiten hier auf den Philippinen mit sehr kleinen Gewinn-Margen und jeder, der einmal genauer nachhaken würde, welche Nebenkosten ein gut geführtes Hotel im Monat als Nebenkosten aufzubringen hat, würde nachvollziehen können und vermutlich fragen, warum man überhaupt ein Resort hier führt. Sicherlich ist die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens ein wichtiger Aspekt, denn wir alle wollen ja nicht umsonst arbeiten, auch unsere Gäste zuhause nicht, aber einige Europäische Hotel- und Resortbesitzer haben eben auch noch andere Gründe, warum sie entschieden haben, Europa den Rücken zu kehren. Wenn Sie diesbezüglich noch mehr wissen möchten, Sie sind herzlich eingeladen mich persönlich anzuschreiben. Zu GASTRONOMIE: In allen Übernachtungspreisen ist ein Continental Frühstück mit inbegriffen. Auch hier schicke ich auf Anfrage gerne unsere Menüauswahl. Diese ist umfangreicher und qualitativ höher als in den meisten Hotels/Resort in unserer Preislage hier in Panglao. Da wir nur 10 Zimmer haben und einen guten und zügigen Service bieten wollen, stellen wir vor allem in der Hauptsaison ab einer gewissen Buchungsauslastung dieses Frühstücksmenü auf ein kleines Buffet um, um einerseits die Küche und den Service zu erleichtern und auch den Gästen ein wenig mehr Auswahl zu bieten. Sicherlich können wie bei einem Frühstückspreis von 4 Euro/Person kein riesiges und umfassende Buffet anbieten, wie in einem 4-5 Sternehotel mit 300 Zimmern. Dafür möchten wir aber lieber Qualität bieten, somit bekommen unsere Gäste zum Frühstück (wohlbemerkt wir befinden uns auf einer kleinen Tropeninsel in einem 3-Welt-Land, wo alle Exportgüter teuer per Schiff importiert werden) frisch gebrühten Kaffee, hausgemachte Tropenfrüchtemarmelade, diverse Brotsorten, auch Vollkornbrot vom Deutschen Bäcker, Butter, Früchte, etc…. Gerne können Sie andere Dinge wie extra Wurst, Käse oder Früchtesäfte für kleines Geld dazu bestellen. Den meisten Gästen gefällt unser Frühstück sehr gut, auch haben wir viele Walk-in Gäste von anderen Resorts. Somit können wir davon ausgehen, dass wir diesbezüglich ein gutes Preis-Leistungsniveau bieten. Früchtesäfte aus dem Tetrapack (was andere Resort anbieten) möchten wir aus besagten Qualitätsgründen nicht offerieren, schon gar nicht wenn es hier frische Säfte mit Früchten der Region gibt. Aber auch hier steht es dem jeweiligen Gast zu selber zu entscheiden, ob er seinen Fruchtsaft bei uns oder lieber am Strand mit Blick aufs Meer einnimmt. Entscheidend für uns ist die Qualität und nicht die Quantität. Desweiteren haben wir eine kleine Chill-Out-Area mit einer gemütlichen Bar, die alle unsere Gäste 24 Std. nutzen können. Wir bieten auch dort (wie an den meisten Stellen im Resort) kostenfreies WIFI an und zu bestimmten Zeiten 15-19/20 Uhr (je nach Saison) können unsere Gäste bequem ihre Getränke dorthin bestellen. Im Falle die Klingel sollte einmal nicht funktionieren oder überhört werden, sind es ziemlich genau 5 Meter bis zu unserem Office, wo die Gäste auch direkt bei unseren Rezeptionsdamen bestellen können. Gerne bringen wir auch die gewünschten Dinge kostenfrei an den Pool und die eigene Zimmerterrasse. Das gehört zu unseren Serviceleistungen (ohne Aufpreis) dazu. Die Preise sind nicht höher als in anderen Resorts aus und ein Bier für umgerechnet 1 Euro oder ein Cocktail für 2.50 Euro sollte das Reise-Budget nicht wirklich sprengen. Zu SPORT und UNTERHALTUNG: Der Swimmingpool des ChARTs wurde in einer Delfinform angelegt mit Sitzecken und lädt in erster Linie zum Relaxen ein. Hygiene ist ein sehr wichtiger Punkt, um das Wasser konstant sauber zu halten, was bei tropischen Temperaturen keine leichte Aufgabe ist. Deshalb kümmert sich täglich unser Hausmeister in der Frühe um die gründliche Reinigung und die Reinigungspumpe läuft täglich ca. 6 Std. extra. Alle 3 Monate prüft das örtliche Gesundheitsamt die Wasserqualität per Laborprobe. Wir bestehen immer diesen Test, sonst würde man uns als Resort schnell die Lizenz entziehen. Da der Pool in einem Tropengarten mit Bäumen und Büschen liegt, kann es bei entsprechenden Windverhältnissen auch einmal vorkommen, dass sich im Laufe des Tage einige Blätter auf die Wasseroberfläche verirren, aber das sagt nichts über die Wasserqualität und die Sauberkeit des Pools aus. Leider können wir es uns als kleines Resort nicht leisten, einen eigenen Bademeister einzustellen, der ganztägig darauf achtet, dass der Pool Blätterfrei bleibt. Wir bitten damit um Verständnis. Zu ZIMMER: Aufgrund des Deutschen Management und der „Gründlichkeit“ der Deutschen Besitzerin wird besonders auf die Zimmereinigung Wert gelegt. Wir machen nach jedem Zimmerwechsel eine gründliches „General Cleaning“ und während des Aufenthaltes der Gäste gibt es jeden Tag ein sogenanntes „Refresh“….d.h. es werden die Mülleimer gelehrt, das Bett gemacht, die Bäder gecheckt und auch der Boden gereinigt. Auch werden alle 3 Tage automatische alle Bettwäsche und Handtücher gewechselt. Aus wirtschaftlichen, aber vorwiegend umweltschonenden Massnahmen verzichten wir darauf täglich die Wäsche zu wechseln. Fast alle Gäste bestätigen uns, dass sie das zuhause auch nicht machen und unsere Gründe sehr gut nachvollziehen können. Auf Wunsch und eine kleine Gebühr können wir aber auch Ihre Wäsche täglich wechseln, je nach Gusto… Falls unser Housekeeping einmal einen Gegenstand in ihrem Zimmer vergessen sollte, können Sie gerne unser Office-Personal oder unserer Filipinischen Managerin Bescheid geben, diesen abzuholen oder falls es keine allzu große Mühe macht, selber zum Cafe/Office zurückbringen, vor allem wenn es sich um Dinge handelt, die sie umsonst erhalten haben (wie z.B. Getränke, Adapter, Milchkännchen, etc.) zu TIPPS und EMPHELUNGEN: Persönliches Fazit der Hotelbesitzerin Sonja: Im Großen und Ganzen sollten Gäste vielleicht ein wenig darüber nachdenken, bevor sie unberechtigte und ungerechte Vorwürfe und Reklamationen gegen ein Resort oder Hotel über das Medium Internet verbreiten, was sie damit bezwecken wollen. Meist sind die Folgen schwerwiegender als sie denken. In diesem Falle habe ich, die Deutsche Hotelbesitzerin mit den „unklugen Verhaltensweisen“, mit den Gästen keinen persönlichen Kontakt gehabt, sondern nur mein Management, meine Deutsche Saisonverstärkung und meine Angestellten. Laut Aussage meiner Saisonverstärkung waren diese Gäste freundlich und schienen zufrieden zu sein und äußerten ihr gegenüber keine Kritik. Zu mir persönlich kam keine Klage während ihres Aufenthaltes. Ich habe mich zum Teil gar nicht um diese Zeit im Hotel aufgehalten, somit kann ich gar nichts zu den Gästen sagen, aber ich habe mir erlaubt diese persönlich bezüglich ihrer massiven Reklamation anzuschreiben. Sicherlich hat jeder Gast das Recht sich zu äußern, aber zum einen gibt es den kleinen, aber feinen und entscheidenden Unterschied von konstruktiver und destruktiver Kritik, die nur darauf aus ist, dem entsprechenden Unternehmen und dem damit verbundenen Management und den Angestellten zu bewusst zu schaden. Da ich schon viele Jahre im Tourismus tätig bin und nun über 5 Jahre mein kleines Boutique-Hotel mit aller Passion und Einsatz leite, weiß ich um die Ungerechtigkeiten mancher Gäste. Leider kann man es nicht allen 100% recht machen, aber ich bin traurig, dass es dieses Mal überwiegend mein Personal getroffen hat, was sich wirklich sehr viel Mühe gibt, es unseren Gästen so angenehm wie möglich zu machen und jeden Tag wieder freundlich und höflich zu sein. Diese Menschen sind auf ihren Job angewiesen und ich möchte als Arbeitgeber auch faire und angemessene Löhne bezahlen, damit diese damit ihre Familie durchbringen können. Es geht in den meisten Fällen hier ums Überleben und nicht ums angenehme Leben. Jede unbedachte Kritik schadet auch den Einheimischen, die im Allgemeinen keine oder wenig Vorstellung davon haben, welche Dinge dem Gast im Einzelnen wichtig, sehr wichtig oder unwichtig erscheinen. Ein verirrtes Ungeziefer im Zimmer fällt für einen Filipino, der in einer einfachen Bambushütte aufwächst nicht wirklich ins Gewicht. Somit liegt es auch in der Verantwortung der ausländischen Gäste das bei Ihrem Urlaubsaufenthalt das mit zu berücksichtigen. Ich hoffe, im Sinne von ChARTs und seinem Team, dass sie sich die Mühe machen unsere Gegendarstellung zu lesen und mit zu beachten, vor allem wenn Sie erwägen uns als Urlaubort zu buchen. Vergleichen Sie gerne das Preis-Leistungsverhältnis anderer Hotels in Alona Beach, beachten Sie aber auch, dass Sie bei uns Zimmerpreise von ca. 25 – maximal 90 Euro (für 2 Personen, inklusive Frühstück und lokaler Tax von ca. 32%) haben und was Sie dafür im Gegenzug erhalten. Sie bekommen mit Sicherheit ein günstigeres, aber auch ein teureres Zimmer, die Frage ist immer, was Sie ansonsten noch für Bedürfnisse und Wünsche in Ihrem Urlaub haben und was realistisch in einem Land wie den Philippinen ist. Gerne beantworte ich Ihnen auch noch weitere Fragen und ich/wir sind auch weiterhin offen für „konstruktive Kritik“ und Hinweise, die bezwecken uns zu helfen und auch unseren guten Standard und qualitativ hohes Niveau zu gewährleisten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ChARTs Resort & ART-Café! Sonja Schlenther