- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das im Jahr 1929 im seinerzeit angesagten Bauhaus-Stil errichtete Hotel ist heute eine der führenden Adressen der Stadt, Business-Leute zählen zu den Gästen genauso wie Städtetouristen, Hochzeiter oder Teilnehmer von Meetings. Das Interieur hinterläßt einen klassisch-gediegenen Eindruck, da und dort spürt man auch noch die Zeit der ehemaligen DDR. Das Foyer mit Rezeption ist mit ein paar Polstermöbeln bestückt, im Anschluß beginnt der recht gefällige Gastrobereich bzw. liegen die Tagungszimmer. Preislich liegt das Hotel an Wochenenden im eher günstigen Bereich ( in meinem Falle 65 € ,nur Ü), unter der Woche gehen die Preise schon ein Stück nach oben. Als sehr praktisch empfand ich die über die Richard-Tauber-Straße zugängliche helle und recht geräumige Tiefgarage, pro Nacht werden aktuell an der Rezeption bezahlbare 10 € fällig.
Der "Chemnitzer Hof" besitzt auf 3 Etagen ca. 90 ZImmer und Suiten, die Flure sind per Aufzug oder ein schönes, altes Treppenhaus erreichbar. Ich hatte ein Classic Zimmer gebucht (ca. 15 qm), dies mag für 1 Nacht genügen, für einen längeren Aufenthalt enpfehle ich dringend eine höhere Kategorie. Meine Unterkunft verfügte u.a. über einen sehr angenehmenHolzboden, ein eher schmales Einzelbett mit ordentlicher Matratze, Schreibtisch mit Polsterstuhl, kleine Sitzecke mit Sessel, Flachbild-TV, Kaffeemaschine sowie zu öffnende Glastüre mit frz. Balkon und Blick Richtung Park/Einfahrt zur Tiefgarage. Der Kleiderschrank mit Laptopsafe, ein paar Bügeln und etwas Staufläche. Ein Kühlschrank fehlte in dieser Kategorie, als absolut mangelhaft erwies sich die WLAN-Verbindung (was im Grunde leider auch für die öffentlichen Bereiche des Hotels galt). Eine Klimaanlage existiert in Form eines kleinen, aber recht gut kühlenden Stehventilators. Räumlich für ein 4-Sterne Superior-Hotel eine Zumutung - anders kann man man es nicht nennen - das winzige Bad, dies bestand aus einem kleinen Waschtisch (u.a. mit Haarföhn, Kosmetikspiegel), sehr enger Duschkabine sowie einem an die Wand gedrängten WC, welches wirklich nur für sehr schlanke Personen benutzbar war. Gäste mit normaler/etwas stärkerer Figur sind sicher nicht schlecht beraten, die in Restaurantnähe gelegenen öffentlichen Toiletten aufzusuchen.
Das Hotel verfügt über das Opera-Restaurant, dieses ist mit optischen Anklängen an die ehemalige DDR etwas plüschig ausgestattet und bietet u.a. den Raum für die drei Hauptmahlzeiten. Ich nahm hier nur das ab 7.00 Uhr morgens aufgebaute Frühstücksbuffet ein, dieses war mit Kalt -und Warmspeisen (Rühreier, Speck) bestens sortiert und läßt bestimmt niemanden hungrig aufstehen (15 €). Recht nett ist auch die vorgelagerte Lounge mit komfortablen Polstern und großen Bildschirmen, sehr attraktiv die bei warmen Temperaturen geöffnete und zum Theaterplatz hin positionierte Terrasse. Leider ist diese während des Filmfestes nur eingeschränkt zugänglich bzw. sind die Tische bei Veranstaltungen alle vorreserviert).
Empfang und Check-out erfolgten durch die Rezeptionsdamen freundlich und flink, auch im Gastrobereich agierte man weitestgehend leistungs-und kundenorientiert. An Services wird alles in einem 4-Sterne-Haus Übliche offeriert, exemplarisch seien nur das Rufen von Taxis, die Bereitstellung eines Mietwagens, ein Wäsche-und Reinigungsservice genannt oder die bereits erwähnte kostenfreie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Ein permanentes Ärgernis stellte bei mir das eigentlich frei verfügbare WLAN dar, die Aufbauzeit dauerte oft länger als 10 Minuten oder funktionierte überhaupt nicht.
Das Hotel liegt prominent am mit noblen Gebäuden bestückten Theaterplatz, wegen der alljährlich im Juli/August stattfindenden Film-und Kulturtage ist dieser für Besucher dann jedoch leider nicht betretbar. In ca. 500 Meter Entfernung ragt das berühmte Karl-Marx-Denkmal in den sächsischen Himmel, in unmittelbarer Umgebung liegen Stadthalle und das monströse Dorint Kongreßhotel. Auch die Innenstadt mit unter der Woche recht lebhaftem Geschäftszentrum ist nach kurzer Zeit erreicht, zum Hauptbahnhof sind es vom Hotel aus ebenfalls nur wenige Minuten. Sehr unangenehm fiel mir auf, daß sich ) während meines Aufenthaltes an einem Wochenende) ab Karl-Marx-Denkmal bis etwa Beginn Stadtzentrum (Roter Turm) eine teilweise etwas aggressive Menge an Migranten aufhielt, hinzu kommt eine arabisch/türkisch geprägte Imbiss-Szene und gewisse "Randfiguren" waren ebenfalls nicht zu übersehen. Vorsichtigen Gemütern rate ich daher, diesen Teil der Stadt abends/nachts zu meiden und evtl. auf Öffis/Taxis zurückzugreifen. Die Benutzung des öffentlichen Verkehrs war in meiner Reservierung inklusive und ist das generell vielleicht auch bei allen anderen Buchungen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Fehlanzeige.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |