- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Clipper Das an der Costa Brava in Lloret de Mar gelegene Hotel Clipper ist ein reines Urlaubshotel, speziell ausgerichtet auf die eher jüngere Zielgruppe (16-25 Jahre), daher darf man vom Hotel bzw. der geamten Anlage auch nicht mehr als den 2**Sterne Standard erwarten. Zur Anlage ist zu sagen, dass diese nicht besonders groß ist, Pool sowie Aussenbereich wurden eher klein gehalten, doch aufgrund des erstaunlich geringem Urlauberansturms am Pool ist dort eigentlich des öfteren ausreichender Platz vorhanden. Mir liegt leider kein Katalog vor, da ich dieses Hotel bei keinem Veranstalter gefunden habe, von daher kann ich auch keine genaueren Angaben zur Anzahl der Zimmer machen. Das Haus besitzt meines Erachtens fünf Stockwerke, welche natürlich per Lift erreichbar sind, zum Lift ist zu sagen, dass dieser in zweifacher Ausführung vorhanden ist und sich im Allgemeinen sehr gästefreundlich verhält. Betrachtet man nun einmal das Freizeitangebot, welches das Hotel Clipper bietet, so ist zu sagen, dass es im Erdgeschoss einen Spielautomatenraum gibt, sowie eine größere Bar, wo abends wird mit lauter Techno-Musik versucht Besucher an zu locken. Im Automatenraum befindet sich des weiteren ein Air-Hockey Tisch. Der wie schon erwähnt nicht allzu groß geratene Aussenbereich ist mit einer Mini-Golf Anlage verziehrt, Schläger und Ball sind an der Rezeption erhältlich. Über das Alter des Gebäudes lässt sich nur vermuten, dass es bereits vor der Wiedervereinigung gebaut wurde, da an einigen Teilen des Hotels schon der Zahn der Zeit nagt, doch über die Hälfte des Hauses wurde erst vor kurzem komplett renoviert, das heisst neuer Anstrich der Wände, neuer Teppichbelag, sowie neue Türen (mit Karte statt Schlüssel). Zu den Zimmern komme ich im unteren Teil der Bewertung. Sauberkeit ist ja immer ein sehr wichtiger Aspekt, von daher muss man diese natürlich ebenfalls erwähnen. In den Zimmern herrscht Gästesauberkeit, das heisst wer nicht aufräumt hat´s unordentlich! Aufgrund der fast 95 Prozent jugendlichen Besucher begrenzt der Zimmerservice seine Reinigungstätigkeiten auf den Badbereich, der Rest des Raumes bleibt unberühert, Müll ist im Abfalleimer des Bades zu deponieren. Das Preis/Leistungsverhältnis in der Anlage entspricht dem Costa Brava Standard. Die Verpflegung im Hotel besteht entweder aus Frühstück oder Frühstück und Abendessen. Da ich letzteres gebucht hatte, kann ich natürlich auch das Abendessen bewerten, doch dazu im unteren Teil mehr (bei Gastronomie). Animation ist an mir spurlos vorbei gegangen, mit anderen Worten es existiert kein Animationsprogramm, die Jugendlichen animieren sich mit Alkohol selbst zu den verrücktesten Taten, beispielsweise machte ich gegen Mittag Bekanntschaft mit einem jungen Mann der von unten kommend über unseren Balkon zum über uns liegenden Zimmer kletterte (wir wohnten im 4.Stock)! Angebotene Tagestouren: Barcelona bei Tag Barcelona bei Nacht Waterworld (Wasserrutschenpark) Schiffsausflüge mit Glasboden-Booten Tagesausflug: Cadaqués,Figueres,Andorra,Girona Gotcha/Paintball Bungee-Jumping bzw. Free-Fall Reiten INFORMATIONEN: Placa de la Vila, 1, Tel. 36 47 35, Fax 36 57 88 und im Terminal d'Autobusos, Tel. 36 57 88 VERANSTALTUNGEN / FESTE: 19. Juni: Fest zu Ehren Sant Quirze, des römischen Feldherren, der die erste Kapelle baute 24.-26. Juli: Sommerfest mit einer Prozession über das Meer von Lloret nach Santa Cristina 8. September: Festa de Les Alegries 16.-20. September: Festa Major 18. November: Festa de Sant Roma STRÄNDE: Platja de Lloret: Der Hauptstrand ist ein langer, grobkörniger Sandstrand mit einer etwa 1 km langen Palmenpromenade. Platja de Fenals: der 775 m lange, grobkörnige Sandstrand liegt am südlichen Ortsrand. Platja Sa Caleta, Cala dels Frares, Cala d'en Trons und Platja la Tortuga sind steinige Badebuchten. ORTSBILD: In den Gassen der Altstadt liegen die Shops, Bars, Fast-Food-Läden, Kneipen, Musik-Pubs und Discos. Highlife ist hier bis in die frühen Morgenstunden. An klassischen Sehenswürdigkeiten bietet Lloret die Kirche Sant Roma in der Altstadt, das Castell de Sant Joan aus dem 11. Jh. auf einem Felsvorsprung unweit der Platja de Fenals und die Kapelle Ermita de Sant Quirze etwa 1 km außerhalb des Zentrums. Im Museum Casa Comadran sind archäologische Fundstücke aus der Umgebung zu sehen und es gibt eine Abteilung über die Seefahrt. Im Centre Cultural Verdaguer sind Exponate von Auswanderern, Fotos aus dem alten Lloret, Gemälde von Josep Carretero Gomis, eine Sammlung von Schiffsmodellen und Werke von Joan Llaverias ausgestellt. Geöffnet: 10-13 und 17-20 Uhr, außer Montag. NATIONALE FEIERTAGE SIND: 01.01. Neujahrstag 06.01 Dreikönigstag 01.05 Tag der Arbeit 15.08 Maria Himmelfahrt 12.10 Nationalfeiertag 01.11 Allerheiligen 06.12 Verfassungstag 08.12 Maria Empfängnis 25.12 Weihnachten KLIMA, ALLGEMEIN: Spanien weist je nach Landesteil klimatische Differenzierungen auf. Die touristischen Orte in den östlichen, südlichen und südöstlichen Küstengebieten ist es in den Sommermonaten oft sehr heiß bei nächtlicher Abkühlung, während Frühling und Herbst sehr milde Temperaturen aufweisen. Die Balearen weisen ein gemäßigtes mediterranes Klima auf. Die Sommer sind nicht allzu heiß, die Winter milde. Die nördlichen Kanarischen Inseln haben ein subtropisches Klima, die südlichen Kanaren sind heißer und auch trockener. JAHRESZEITEN / REGENZEITEN: Die Jahreszeiten sind entsprechend der geographischen Lage regional unterschiedlich. Im Norden und Nordwesten herrscht atlantisches Seeklima, die zentralen Gebiete im Landesinneren weisen ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern auf. Die touristischen Orte an den südlichen Küstengebieten weisen sehr heiße Sommer auf, die Balearen verfügen über ein gemäßigtes mediterranes Klima mit milderen Sommern (Durschschnittstemperaturen 27-30°C) und Wintern (15-20°C). Die Kanarischen Inseln haben ein niederschlagsarmes Klima mit Durschnittstemperaturen von 18-25°C. Achtung: Die spanischen Küstengebiete sind dem Winterregenklima zuzurechnen. Ab Oktober kann mit Ausnahme der Kanaren mit vermehrten Niederschlägen gerechnet werden. EMPFOHLENE KLEIDUNG: Im Sommer ist leichte Sommerbekleidung grundsätzlich ausreichend. An den Abenden kann es leicht auffrischen, weswegen auch leichtere Wollsachen zum Reisegepäck gehören sollten. Regen ist in den Sommermonaten ein seltenes Ereignis, weswegen Regenbekleidung nicht unbedingt zum Reisegepäck gehören muß. Im Winter ist es in der Hauptstadt Madrid hingegen nachts sehr kühl. Deshalb ist warme Kleidung, auch ein Mantel, festes Schuhwerk und auch Regenbekleidung anzuraten. Spanisches Fremdenverkehrsamt Tel.: (0 61 23) 9 91 34 Fax: (0 61 23) 991 51 34 BOTSCHAFT: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Embajada de la Republica Federal de Alemania Calle de Fortuny 8 28010 Madrid Tel.: (0034 91) 557 90 00 Fax: (0034 91) 310 21 04 Internet: www.embajada-alemania.es In guten Restaurants fallen für ein Frühstück ca. 5-8 EUR an, ein Mittag- oder Abendessen bewegt sich in der Preiskategorie von ca. 20 - 60 EUR. Meist erfolgt noch ein Bedienungszuschlag von ca. 10 % auf die Rechnung. In kleineren Restaurants speist man gut und preiswert schon für ca. 10 EUR. UND NUN VIEL SPAß IN SPANIEN AN DER COSTA BRAVA!!!
Nun betrachten wir den wohl neben der Verpflegung am schlechtesten abschneidenden Bereich des Hauses, die Zimmer. Eine Hälfte des Hotels würde komplett neu renoviert, die Zimmer verfügen über Klimaanlage, TV, Balkon, Safe etc., anstelle eines Schlüssels benutzt man hier eine Chipkarte zur Öffnung der Tür, welche aus edlem Holz geschnitzt ist. Die andere Hälfte des Hauses, in welcher wir wohnten, verfügte über zwei Betten (Liegekomfort=0), einen Tisch (30x50 Zentimeter), zwei Stühle, zwei Nachttische und einen Schrank (wenig Verstaumöglichkeiten). Diese Zimmer waren noch in ihrem Urzustand, also noch nicht renoviert wurden. Bei einem Übernachtungspreis (mit Frühstück) um die 30 Euro pro Person (August) sollte man seine Erwartungen schon etwas herunter schrauben. Von Komfort also keine Spur, die Zimmer waren für uns ja auch nur zum schlafen da, die übrige Zeit hielten wir uns am Strand, in Restaurants, Bars sowie Discos auf, von daher reichte uns die Räumlichkeit vollkommen. Wenn man gegen fünf Uhr morgens sein Bett aufsucht, schläft man auch in einem unbequemen Bett gut. Ein sehr wichtiger Aspekt im Zimmer ist natürlich immer das Badezimmer, dieses besticht durch ein Waschbecken und eine Badewanne mit integrierter Dusche, das übliche Überfluten des Bades, aufgrund des Versagens des Duschvorhanges, nach dem Duschen ist hier auf jeden Fall gegeben. Ein Fön, Bademantel sowie Make-up Spiegel sind natürlich nicht vorhanden. Wie es sich für ein 2**Sterne Haus gehört verfügt das Zimmer selbstverständlich nicht über eine Minibar, der Zimmerservice ist ebenfalls nicht existend. Die Lärmbelästigung im Zimmer geht meist von den anderen Gästen aus, lautes, ausgelassenes Feiern der jugendlichen Bewohner muss man schon mal bis fünf Uhr morgens ertragen, uns hat das weniger gestört, denn wir waren ja sowieso fast nie da. Der Lärmpegel im Hotel steigt ab Mittag und ereicht dann so gegen 20 Uhr seinen Höhepunkt, welcher sich bis ca. 23 Uhr hinzieht. Die ruhigsten Zeiten sind von 5 Uhr bis 11 Uhr (Nachtruhe) und von 13 Uhr bis 18 Uhr (Strandbesuch). Bettwäsche wurde in der einen Woche leider nicht gewechselt, vielleicht lag es aber auch daran, dass wir immer noch drin lagen, als die Putzfrau unser Zimmer betrat. Vielleicht auch der Grund warum sie nur unser Bad "säuberte". Mit der Stromversorgung hatten wir bei Ankunft gleich einige Probleme, unser Stecker vom Verlängerungskabel, sowie dem Verteiler passte nicht in die einzige Steckdose im Zimmer, er war zu dick! Also auf zum Supermarkt und Ausschau nach einem Adapter halten, es gab natürlich keinen passenden, wer weiß welcher Standard im Hotel Clipper herrscht. Wir kauften ein Verlängerungskabel, welches in die Steckdose passte, schnitten die Dose vom Kabel ab und schlossen es an unsren Verteiler an, der Strom konnte fließen! Es gibt Zimmer mit Blick zum Stadtzentrum, Blick zum "Garten" und mit Blick in einen Innenhof des Hotels, letzteres sollte unsere Behausung bieten. Kann sein, dass dies sogar von Vorteil war, denn bei den Zimmern mit Blick zum Stadtzentrum ist natürlich mit 24stündigem Lärm zu rechnen, ebenso die Zimmer mit Blick zum "Garten" hinter welchen sich auch sofort die Stadt befindet. Vom Balkon aus das Meer zu sehen könnte sich ein wenig schwierig gestalten, denn wie schon erwähnt liegt das Hotel Clipper inmitten der Stadt, 500 Meter bis zum Strand (da man den Weg nicht direkt nehmen kann, viele verwinkelte Altstadtgassen, ersteckt sich die Strecke bestimmt auf einen Kilometer) der Blick auf das Meer wird von den vielen Häusern der Altstadt unmöglich gemacht.
Kommen wir also nun zu den gastronomischen Einrichtungen. Das Hotel Clipper besitzt einen großen Speisesaal, bei 100 prozentiger Auslastung, das heisst wenn alle Zimmer belegt sind, bietet dieser meines Erachtens nicht für jeden Platz. Die Essenszeiten wurden knapp gehalten, frühs und abends jeweils 2,5 Stunden. Wenn man bedenkt, dass jeder Urlauber im Durchschnitt 30 Minuten am Tisch sitz, kann man sich ausrechnen, dass der vorhandene Platz nicht für alle reicht, aber so ist es ja in vielen anderen Hotels auch. Desweiteren verfügt das Haus über eine Bar an der überwiegend 2-3 Jahre alte Techno-Musik gespielt wird. Die Preise sind südländisch (touristischer Standard). Betreffs Qualität, der angebotenen Speisen kann ich nur wenig positive Worte finden, denn zum Frühstück bot sich einem ein eher mageres Bild, sehr wenig Auswahl, mäßiger Geschmack. Das gleiche Bild abends, da variierte allerhöchstens mal eine Warmspeise, sonst jeden Abend das Gleiche, die 2,5 Sonnen, welche ich vergeben habe, sind eigentlich noch zu hoch gegriffen, wenn ich mir jetzt nochmal Gedanken über die Verpflegung mache. Wer viel Wert auf die Mahlzeiten legt ist im Hotel Clipper fehl am Platz. Die Sauberkeit im Restaurant bzw. am Buffet sowie am Tisch war jeder Zeit gegeben, das Servicepersonal bemühte sich wirklich intensiv um ein sauberes Gesamtbild. An die 10 weibliche Servicekräfte beobachteten ständig die aktuelle Lage im Retsaurant und waren sofort zur Stelle, wenn ein Teller geleert wurden war. Auch die Speisen am Buffet wurden des öfteren wieder neu aufgefüllt bzw. in ein ordentliches Licht gerückt. Die spanische Gastfreundlichkeit verbreitete sich auch im Restaurant, von daher kann man zur Freundlichkeit kein negatives Wort sagen. Die Getränkepreise beim Abendessen liegen meines Erachtens noch etwas unter dem Durchschnitt, welcher in anderen touristischen Hochburgen herrscht. Die Atmosphäre im Speisesaal ist eher kühl, es fehlen die warmen freundlichen Farben, dazu 95 Prozenz junge Leute, man kann sich also vorstellen wie es im Resaturant zuging. Ich reiste bis jetzt für mein Alter schon ziemlich viel, bin 21 Jahre alt und war schon in der Türkei (3mal), in Griechenland, in Bulgarien (4mal), in Tunesien (3mal), auf den Kanaren, in den Niederlanden, in Tschechien, hab Frankreich durchquert und Italien besucht, von daher kann ich mir auch schon das ein oder andere Urteil über die angebotene Verpflegung bilden und im Hotel Clipper erlebte ich bis jetzt das schlechteste Speisenangebot überhaupt!
Die Serviceleistungen des Hotels kann ich überwiegend positiv bewerten, das Personal an der Rezeption, sowie im Speisesaal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sprachkenntnisse des Personals: Englisch (gut), Italienisch (aufgrund der 70 Prozent italienischen Gäste, ebenfalls gut), Deutsch (gut) und natürlich spanisch. Da es kein Animations- bzw. Abendprogramm gab, kann ich dazu natürlich auch keine Bewertung abgeben. Die Serviceleistungen im Hotel beschränken sich auf das Nötigste, man sollte in einem 2**Sterne Haus keine besonderen Ansprüche stellen. Ein Wort zur Zimmerreinigung: vermisst. Doch mehr dazu im unteren Teil. Wir hatten der Rezeption keine Beschwerden vorgetragen, von daher kann ich auch keine Aussage über das Kulanzverhalten machen. Der Check-In lief bei uns recht zügig ab, in ca. 30 Minuten war alles erledigt und wir saßen im Zimmer auf unseren Koffern, andere dagegen warteten über 90 Minuten auf ihr Zimmer, ganz zu schweigen von denen, die erst gegen 14 Uhr ihr Zimmer beziehen konnten, da es vorher noch von anderen Gästen belegt wurden war. Wir kamen ungefähr 9.15 Uhr im Hotel an, es lässt sich also leicht ausrechnen wielange diejenigen auf ihr Zimmer warten mussten.
Zur Lage ist zu sagen, dass Clipper etwas entfernt vom Strand liegt, ca. 500 Meter, doch im Gegenzug erhält man die absolute Stadtnähe, 5 Minuten zu Fuß bis zum Zentrum von Lloret. Einkaufsmöglichkeiten sind wie in allen touristischen Zielen in Überzahl vorhanden, die Öffnungszeiten variieren aufgrund des nicht existierenden Ladenschlussgesetzes in Spanien, in der Regel sind die Lebensmittelgeschäfte jedoch mindestens bis 21 Uhr geöffnet, in vielen Fällen sogar noch länger. Da das Hotel in unmittelbarer Stadtnähe liegt, sind natürlich auch diverse Nachbarhotels vorhanden, doch aufgrund des sowieso 24 stündig anhaltendem Partylärms stört das nicht weiter. Zum Nachbarort Tossa de Mar sind es nur einige Kilometer. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt etwa eine Stunde (bei Ankunft in Barcelona, Entfernung Barcelona - Lloret de Mar = 70 Kilometer). Des weiteren ist noch die Ankunft am Flughafen Girona möglich. Der Strand von Lloret (Platja de Lloret) besticht durch seine einzigartige Grobkörnigkeit und Sauberkeit. Die erste Häuserreihe wird durch eine etwa ein Kilometer lange Palmenpromenade vom Strand getrennt. Die Wasserqualität ist einwandfrei, doch zur Beschaffenheit des Strandes muss erwähnt werden, dass dieser sehr steil abfällt, völlig ungeeignet für Familien mit kleinen Kindern, fast unmöglich die Kinder dort allein baden zu lassen, stärkerer Wellengang an einigen Tagen verstärkt dies noch. Liegen sowie Sonnenschirme sind am Strand gegen eine Gebühr von 4 Euro pro Liege bzw. pro Schirm am Tag erhältlich. Eine Süßwasserdusche gehört ebenfalls zum Angebot am Strand. Der Hauptstrand von Lloret de Mar (Platja de Lloret) ist natürlich öffentlich, also für jedermann zugänglich (Achtung Wertsachen sicher aufbewahren!). Am Beach werden Fahrten mit einem Glasboden-Boot angeboten, sowie diverse Wassersportmöglichkeiten. Die Preise für Taxi, Bus oder Bahn sind im Vergleich zu deutschen Verhältnissen eher günstig, bei längeren Taxifahrten empfiehlt es sich vor Fahrtantritt einen Festpreis aus zu handeln.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel bietet eigentlich kein Freizeitangebot, das Einzige was angeboten wird ist Mini-Golf. Da das Haus mitten in der Stadt liegt, ist das Gartengrundstück sehr klein, der Pool (10x15 Meter) beinhaltet Süßwasser und ist sehr sauber. Eine Liegewiese existiert nicht, ebenso wenig wie eine Sportanlage, Rutschen, Hallenbad, Animation, Kinderspielplatz- sowie Betreuung, Tennis, Volleyball, Wellnessbereich, Boutiquen und Internetzugang, die 2**Sterne wurden schon nicht umsonst vergeben. Das Hotel erhielt diese 2**Sterne meines Erachtens zu Recht. Die Wassertemperatur im Pool ist angenehm, da dieser nicht besonders groß ist, erwärmt sich das Wasser natürlich bei diesen Temperaturen schnell. Die Pooltiefe würde ich auf 1,40 Meter schätzen. Ob es feste Öffnungszeiten gab ist mir nicht bekannt, in einem reinen Jugendhotel werden sowieso einige Regeln des öfteren ausser Kraft gesetzt. Die Lärmbelästigung am Pool beläuft sich auf den üblichen Strassenlärm, normal bei zentraler Lage. Mit einer Aufzählung was das Hotel alles bietet wär man wahrscheinlich schneller fertig als mit einer Aufzählung was das Hotel alles nicht bietet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicky |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |