- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Oasis besteht aus mehreren Gebäuden mit jeweils Erdgeschoß und 1. Stockwerk. Es verfügt über rund 140 Zimmer; die meisten mit Terrasse oder Balkon. Das Haus dürfte schon älteren Datums sein, denn noch vor fünf Jahren konnte man einen jungen Fidel Castro nach der Revolution als Gast des Hotels auf Fotos besichtigen. Der Zustand ist sehr gut: Das Hotel wurde nach Auskunft von Mitarbeitern vor drei Jahren von zwei tropischen Stürmen/Hurricanes wohl erheblich beschädigt, war viele Monate geschlossen und präsentiert sich nun neu renoviert. Die Architektur ist im Vergleich zu manchem "Klotz" in Varadero sehr ansprechend. Das Hotel wird gut gepflegt und gereinigt. - Die Bestuhlung rund um den Swimmingpool ist ausreichend; die mit blauem Material bezogenen Liegestühle setzen einen farbenfrohen Tupfer in der Anlage. - All inclusive bedeutet hier tatsächlich alles inklusive; mit Ausnahme der Hotelbar. Deutsche Gäste sieht man im Hotel "Oasis" zwischenzeitlich nicht mehr viele, wie mir auch von Mitarbeitern bestätigt wurden. Kanadier, immer mehr Urlauber aus den ehemaligen Ostblockstaaten, dazwischen Kubaner bevölkern das Hotel, die Altersstruktur war im April 2006 überwiegend zwischen 30 und 60 Jahren. Für Behinderte gibt es keine Probleme. Mein persönlicher Ausflugstip ist der Tagesausflug zum Nationalpark Zapata, der auch das wiederaufgebaute Indianerdorf Guama (ausgesprochen sehenswert!) und die geschichtsträchtige Schweinebucht umfaßt. Auf dem Programm steht auch der Besuch einer Krokodilfarm. Der Nationalpark Zapata ist Kubas größtes Feuchtgebiet und fasziniert mit einer grandiosen Flora und Fauna. Unbedingt ausreichend Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Jacke/Pullover) mitnehmen, denn die Bootsfahrt findet zum größten Teil auf offenem Wasser statt ohne Schatten in praller Sonne. Der unglaublich weiße, feine Sand an Kubas Stränden scheint am Karibischen Meer im Süden fast noch weißer und feiner zu sein. Der Atlantik im Norden Kubas ist aber einfach lebhafter, farbenprächtiger von türkis über tiefblau bis zum bedrohlichen Grau, wenn Sturm aufkommt. - Der Euro steht auf Kuba zum abgeschafften Dollar im Verhältnis 1:1. Reisen nach Kuba sind demnach etwas teurer geworden. Leider muß man zwischenzeitlich auch öfter die Erfahrung machen, daß man Opfer von Kleingaunereien werden kann. Deshalb: Beim Geldumtausch auch bei Banken Schein für Schein nachzählen, ob man auch wirklich den Betrag erhält, den die Bankmitarbeiterin geben muß. Im caracol-Lädchen durchaus auch mal freundlich mit dem Ruf nach der Polizei mahnen, wenn die Preisgestaltung für Ansichtskarten fragwürdig ist oder sich Landkarten immer vermeintlich im falschen (mit billigerem Preis ausgezeichneten) Fach befinden. Leider hat sich bei manchen die Unsitte eingeschlichen, auf diese Art und Weise den einen oder anderen Peso convertible dazuzuverdienen. - Kuba ist ein geschichtsträchtiges und schönes Land mit überwiegend freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Diese Menschen haben es nicht verdient, daß ihre Kultur mit Füßen getreten wird; zum Beispiel durch Touristen, die sich halbnackt präsentieren. Oben ohne ist auf Kuba verboten. Das sollte jeder, der das Land bereist - und sei es auch nur, um 14 Tage im Sand zu liegen - beherzigen.
Ein geräumiges Zimmer mit großem Balkon und einem traumhaften Blick über den Atlantik Richtung Varadero, Sand und Meer, soweit das Auge reicht und sicherlich eines der schönsten Zimmer der Anlage. Klimaanlage, ein voll funktionstüchtiges Sat-TV, Dusche, und wie schon im Service beschrieben eine Perle von Zimmermädchen.
All inclusive bedeutet in diesem Hotel wirklich alles inklusive mit Ausnahme der Hotelbar. Das Essen ist wie schon vor fünf Jahren reichhaltig und relativ vielseitig (ein Traum für den Gaumen und ein Alptraum für die Figur: die unglaublich feinen und süßen Kuchen!). Ich hatte allerdings den Eindruck, daß im Vergleich zu vor 5 Jahren Obst nicht mehr so großzügig angeboten wird. Das Hotel verfügt über ein großes Restaurant und ein A-la-Carte-Restaurant. Die Atmosphäre im Restaurant wirkt etwas unterkühlt; aber wer ißt schon bei 30 bis 36 Grad in einem geschlossenen Raum, wenn es eine Terrasse praktisch fast am Wasser gibt?
Was kann man sich Schöneres wünschen, als daß Mitarbeiter eines Hotels an Rezeption, im Restaurant und an der Hotelbar sich auf den ersten Blick nach fünf Jahren an einen erinnern? Daß man in Empfang genommen wird wie ein lange vermißter Freund? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel sind freundlich (mit ganz wenigen Ausnahmen) und hilfbereit. Sie sind an den Plätzen, an denen sie arbeiten, kompetent. Die meisten sprechen ein wenig oder auch ein wenig mehr deutsch und englisch. Mein Zimmermädchen war eine absolute Perle, die hervorragend gereinigt und mein Zimmer mit Blumen oder Handtüchern (Schwäne, Herzen) liebevoll dekoriert hat. Der Check-in erfolgte völlig reibungslos. Ein Wermutstropfen ist allerdings das Check-out: Man kann das Zimmer bis zur Abreisestunde behalten für rund 25 CUC (kubanische Touristenwährung), was fast soviel ist, wie für einen ganzen Tag all inclusive in diesem Hotel zu bezahlen ist. Oder aber man sitzt in der Hotellobby und bewacht sein Gepäck, wenn man nicht bestimmt und freundlich darauf hinweist, daß die sichere Aufbewahrung des Gepäcks in einem abgeschlossenen Raum vom Reisebetreuer zugesagt worden ist. Einen solchen Raum gibt es offenbar nicht. Ich habe der Rezeptionistin, die Dienst hatte, freundlich und bestimmt klar gemacht, dann muß sie eben auf mein Gepäck während der knapp fünf Stunden bis zur Abreise aufpassen.
Das Hotel "Oasis" liegt praktisch direkt am weitläufigen Sandstrand, allein an einem langen Sandstrand, da Varadero (Entfernung rund 5 Kilometer) durch den Jachthafen getrennt ist. Ein Teil des Strandes ist komplett verschwunden. Die beiden Hurricanes haben vor rund drei Jahren tonnenweise Sand weggefegt und die Küste freigelegt. Für die Gäste des Hotels ist aber noch ein weitläufiger Strand übriggeblieben, an dem sie sich buchstäblich verlieren. Gegenüber dem Hotel befindet sich ein kleiner Laden. Diskotheken gibt es in Hotels in Varadero zuhauf. Banken, Läden, Märkte und die Möglichkeit zu telefonieren gibt es ebenfalls in Varadero, wohin mehrmals täglich ein Shuttlebus gegen Gebühr verkehrt. Die Transferzeit vom Flughafen Varadero beträgt rund 20 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im April 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sibylle |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |