- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Zentral gelegen im Herzen von Cochem und ordentlich ausgestattet. Ausgesprochen freundliche Mitarbeiter. Das Publikum durchweg eher einfach und nicht immer mit der Handhabung eine FFP2-Maske vertraut. Wie ganz Cochem ein Paradies für Freunde von Billigfleisch.
Freundliches Design, ordentliche Größe, wie üblich ein eher kleiner Schrank. Duschgel im Spender in der Dusche, aber leider nicht am Waschbecken. Kein Kühlschrank. Dafür erfreulicherweise ein Bluetooth-Lautsprecher, über den man per Handy Internet-Radio hören kann. Die Matratze nicht unbedingt hart. Wegen der Dreifachverglasung angenehm ruhig, sofern man bei geschlossenem Fenster schäft. Leider bekamen wir als Paar nur eine einzige Schlüsselkarte.
Das Frühstücksbuffet ausreichend. Obwohl das Hotel Wert auf Umweltschutz legt, gibt es immer noch eine Reihe in Plastik verpackter Lebensmittel. Für Vegetarier (oder Flexitarier) ist das Angebot schmal. Wenn man schon den Klimawandel bekämpfen will, sollte man auf Produkte aus Massentierhaltung verzichten. Der geringe Aufpreis sollte bei den ohnehin hohen Zimmerpreisen nicht auffallen. Das grundsätzlich fleißige Personal hat nicht im Blick, was am Buffet nachgelegt werden müsste, so dass man besser früher kommt als später. Im Gegensatz zur Werbung im Internet ist das Frühstücksbuffet nicht bis 11 Uhr, sondern nur bis 10 Uhr geöffnet. Das war einer der Gründe, weshalb wir das Hotel gewählt hatten. Unser Hinweis, die Angabe auf der Webseite mal zu ändern, wurde nicht wirklich ernst genommen. Das Restaurant haben wir wegen des Angebots nicht in Anspruch genommen. Allerdings muss man festhalten, dass ganz Cochem im Wesentlichen Schnitzel und Schweinemedallions auf der Karte hat.
Alle Mitarbeiter/innen sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Da die meisten aus dem ehemaligen Ostblock stammen, gestaltet sich die Kommunikation mit Maske vor dem Mund eher anspruchsvoll. Der Umgangston geht daher zuweilen ins Robuste. Leider hat das Hauskeeping die lästige Angewohnheit, morgens erst mal alle Feuerschutztüren zu öffnen und zu verkeilen. Das ist nicht nur aus Brandschutzgründen ein No-go, sondern auch aus Gründen des Einbruchschutzes. Denn die Rezeption ist oft nicht besetzt, und wenn, wird nicht hochgeschaut oder gegrüßt. Ein Einbrecher könnte einfach durch die Flure ziehen und die nicht abgeschlossenen Türen bequem öffnen. Wir haben mindestens dreimal am Tag die Brandschutztüren wieder geschlossen, aber vergeblich. Beim Einchecken wurde der Impfstatus nicht überprüft, aber tags drauf fiel es einer kompetenteren Mitarbeiterin auf.
Wer im Herzen des Städtchens wohnen möchte, ist hier genau richtig. Die Schiffe fahren quasi vor der Haustüre ab, allerdings ist die Parksituation schwierig. Dafür hat das Hotel jedoch gute Lösungen parat. Zahllose Restaurants und Läden im unmittelbaren Umfeld. Die Reichsburg bequem zu Fuß erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Jubel, Trubel, Heiterkeit allenthalben und ein klein wenig Kultur. Das Hotel selbst bietet nichts als Informationen. Wer Straußwirtschaften sucht, muss in andere Orte fahren (Daniel Bach, Domus vini und Otto Knaup sind in aufsteigender Reihe empfehlenswert, wobei die Weine allesamt nicht umwerfend sind). Eine Schiffstour nach Beilstein ist sehr zu empfehlen. Die relativ kurze Führung durch die Reichsburg war in unserem Fall eher von dünner Qualität.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 27 |
Liebe Cordula, vielen Dank für die ausführliche Bewertung. Es freut uns, dass wir euch mit der zentralen Lage, unseren modernen Zimmern und dem netten Team verwöhnen konnten. Unser Bestreben ist es, jeden Tag Besser zu werden. Eure Kritik hilft uns dabei. Wir werden die Punkte im Team und mit der Geschäftsführung besprechen und nach Verbesserungen schauen. Vielen Dank für Eure offenen Worte. Herzliche Grüße aus Cochem senden Familie Keßler-Meyer und das ganze Gastgeberteam