- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Auf Empfehlung der WDR Sendung "Wunderschön" von Januar 2011 wählten wir diese Unterkunft. Das Zimmer mit Bett, Sesseln und Tisch wirkt auf den ersten Eindruck mit dem Meerblick noch recht ansprechend. Der Mini-TV war leider nicht betriebsfähig, da der Anschluss der Besitzerin zu teuer sei. Da zur Begrüßung gleich 5 bellende Hunde auf uns zustürmten (wir sind eigentlich tierlieb, aber die waren sehr penetrant), waren wir schon etwas verunsichert. Wir bemerkten, dass unsere Ankunft vergessen wurde (obwohl wir schon vor 7 Monaten gebucht hatten), da der Mann der Besitzerin eilig die Bettvorleger zurecht legte, und Blumen in eine Vase stellte. Entschuldigend meinte er, dass sich das Fensterputzen nicht lohnt, da eh noch Baufahrzeuge am Fenster vorbeifahren. Auf unsere Frage, ob wir mit Lärm deshalb rechnen könnten, verneinte er. Allerdings erlebten wir kurz darauf die Wahrheit: Seine 5 Hunde bellten und heulten bis um 23 Uhr (dann war die Besitzerin zurück) und am nächsten frühen Morgen begannen alle 5 Minuten die Bulldozer auf der Straße neben unserem Haus den Hang hinunter zu donnern. Bei genauerer Betrachtung waren alle Fenster mit Insektenschmutz verdreckt. Wir fühlten uns wie Gäste, denen man fix eine Bleibe eingerichtet hat in einer wenig genutzten Umgebung. Die Zimmer sind nicht mit Telefon ausgestattet. Unbedingt Handy mitnehmen. Im Oktober scheint der Ort Arco de Sao Jorge im Norden von Madeira als zu dunkel und kalt.
Das Zimmer ist ausreichend groß, könnte aber etwas größer sein. Die Möbel wirken ausgesucht, passen jedoch nicht zusammen. Die Deckenlampen wirken modern durch neonfarbenen Lampenschirm, die Stühle wirken kitschig am Rokocko angelehnt. Die Duschfliesen sind handbemalt, jedoch sind die Fugen nicht geschlossen. Die Minibar enthielt nur 2 kleinstmögliche Wasserflaschen.
Der Eigentümer spricht wenig englisch, wirkte aber freundlich. Die Eigentümerin sprach sehr gut englisch, wirkte jedoch sehr aufgebracht. Das Zimmer war nur oberflächlich gereinigt. Als Begrüßung empfingen wir Blumen, zwei Stück Kuchen und zwei kleine Brote. Wir merkten, dass sie um Gastfreundschaft bemüht waren. Der Umgang mit Beschwerden war sehr schwierig. Da das Häuschen zu unserem Reisedatum nicht idyllisch oder leise war, entschieden wir uns das Casa das Hortensias zum nächsten Tag vorzeitig zu verlassen. Erst nach langem und nervenzehrendem Gezeter wurde uns dies gestattet.
Das Hotel liegt im Nord-Osten der Insel Madeira. Der Berg liegt steil aufragend im Rücken. Vor unserem Häuschen ist ein teilweise zerstörter Garten, den der Eigentümer mit starkem Unwetter während der Bauarbeiten am Swimmingpool erklärte. Das Hotel ist nur über eine sehr enge Straße ER 101 zu erreichen. Hier kann es schon mal passieren, dass einem auf einer scheinbar für einen PKW grade ausreichenden Straße LKWs entgegen kommen. Die anderen Verkehrsteilnehmer haben wir jedoch nicht als drängelnd wahrgenommen. Die Parklücken sind selbst für Großstadtgewohnte Autofahrer zu klein. Einheimische habe vermutlich kein Problem.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der kleine Fernseher stellt die einzige Unterhaltungsmöglichkeit neben ein paar vermutlich vergessenen Büchern dar. Allerdings ist dieser nicht angeschlossen. Auf Nachfrage wurden wir mit einer Gegenfrage konfrontiert: "Do you watch so much TV?" Außerdem rechnete uns die Eigentümerin die Unkosten für TV vor.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | André |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |