- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir verbrachten zum ersten Mal unseren Urlaub im Resort Das Ludwig und blieben entgegen der überwiegenden Mehrheit der Gäste zehn Nächte. Uns gefiel besonders der ausgezeichnete Pool- und Wellnessbereich. Da wir auch die Zeit über Himmelfahrt im Hotel verbrachten, erlebten wir in den letzten vier Tagen ein volles Haus. Aufgrund einiger schlechter Bewertungen reisten wir mit gemischten Gefühlen an. Uns hat es sehr gut gefallen und das Preis- Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Wir wussten aus den Bewertungen, dass die Möbel der Zimmer abgenutzt sind. Deshalb hat es uns nicht gestört. Unser erstes Zimmer war Nr. 145, direkt über der Baustelle der Tiefgarage und seitlich vom Hoteleingang. Als wir nach sechs Stunden Fahrt ankamen und das Zimmer bezogen, empfing uns Lärm von Bohrhämmern. Denn in der Tiefgarage wurden Teile des Betons ausgebaut. Da wären wir am liebsten nach Hause gefahren, denn die ruhige Lage des Hotels wurde immer wieder gelobt. An der Rezeption erhielten wir nun Zimmernummer 129. Die weißen Möbel waren zwar abgenutzter als die dunklen in Zimmer 145, aber das Zimmer hat eine ruhige Lage ins Grüne und vom Balkon konnte man auf den Pool blicken. Die Größe des Zimmers ist angenehm und die Möbel sind funktionstüchtig und boten ausreichend Stauraum. So gibt es zwei Sesselstühle, eine kleine Sitzbank mit Tisch, Schubkästen in den Nachtischschränken und unter dem TV-Gerät, einen kleinen Kühlschrank, eine Kofferablage und einen großen Kleiderschrank. Die Beleuchtung war super, es stand sogar ein Deckenfluter bereit. Im Bad, welches bereits renoviert ist, gibt es einen großen Doppelwaschtisch, eine Glasdusche und einen Handtuchwärmer. Die Matratzen sind sehr gut und nicht durchgelegen. Lediglich die Bettdecken hatten ihre beste Zeit hinter sich. Eine Bettdecke wollte Frau Holle spielen und wurde gegen ein neues Federbett sofort ausgetauscht.
Die ersten sieben Frühstücke konnten wir die frisch zubereiteten Eierspeisen, für uns besonders wichtig, die Omeletts genießen. Es gab auch Rührei und Spiegelei. Ansonsten bot das Buffet verschiedene Brote und Brötchen, Croissants und Zitronen- und im Wechsel Marmorkuchen (besonders zart und super lecker). Das Wurst- und Käseangebot war reichhaltig, auch Camembert und Blauschimmel und warme Bratwürstchen und Weißwürste. Frisches Gemüse- Paprikastreifen, Gurkenscheiben und kleine Tomaten - rundeten das Angebot ab. Obstsalat und Äpfel und Orangen und manchmal Weintrauben gab es auch wie auch Samen und Körner und Müsli, Joghurt und Milch. Zwei Kaffeeautomaten standen zur Verfügung und ein sehr gutes Teeangebot sowie Orangen- und Multivitaminsaft. Das Abendessen begann mit einem Salat- und Vorspeisenbuffet, Suppen mit verschiedenen Einlagen (wir empfanden sie etwas dünn), einer Brot- und Brötchenauswahl, verschiedenen Sättigungsbeilagen, warmen Gemüse, zwei Fleischsorten und eine Fischsorte sowie einem Auflauf. Manchmal war das Fleisch etwas trocken, da es nicht in der Soße lag. Diese stand daneben. Einmal war auch das Gemüse nicht gegart. Die Getränkepreise: ein großes Bier 4,50 Euro.
Positiv ist die Freundlichkeit aller Mitarbeiter. Ganz besonders fiel uns der eine zuständige Verantwortliche im Wellnessbereich auf, der ununterbrochen für die Gäste da war. Lobenswert sind im Restaurant die langen Essenszeiten: Frühstück von 7.00 Uhr bis 10.30 Uhr und Abendessen von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Es wurde auch immer am Buffet nachgelegt. Nicht so schön fanden wir, dass ab dem Frühstück nach Himmelsfahrt keine Omeletts und keine kleinen Bratwürstchen mehr angeboten wurden (wahrscheinlich, weil viele Gäste anwesend waren) und fast alle Sitzplätze im Restaurant für „besondere Gäste“ reserviert waren. So konnten diese Tische während der gesamten Essenszeiten nur von den Gästen genutzt werden, die reserviert hatten. Sind nicht alle Gäste gleich? Wie schon beschrieben fanden wir den Check- In nicht besonders gelungen mit dem Lärm in unserem Zimmer. Auch war die Information zu dem gegenüberliegenden Parkplatz nicht korrekt. Auch beim Bezahlen der Rechnung sollten wir 90 Euro für das Parkhaus zahlen, obwohl wir es nicht genutzt haben, weil wir die Karte nicht sofort zurückgegeben haben. Ansonsten hatten wir nicht so viel mit der Rezeption zu tun, nur wenn es kleine Störungen im Zimmer gab, die die kräftige junge Frau aufnahm und sofort meldete. Es wurde sich auch sofort darum gekümmert. Was die Sauberkeit in den Zimmern betrifft, da gibt es noch Reserven. Das eine Zimmermädchen war immer froh, wenn sie nicht saubermachen musste. Die Dusche und Badtür wurden die ganzen zehn Tage nicht geputzt. Man merkte, dass die Reinigung auf Kurzreisegäste ausgelegt ist. Badetücher gab es im Wellnessbereich.
Das Hotel liegt ruhig in Bad Griesbach Therme gegenüber vom Parkplatz Therme Kurwald P2, der werktags täglich 6 Euro kostet. Die vom Hotel gemietete Garage ( Parkstadl) ist etwas weiter entfernt und kostet täglich 9 Euro. Zur Stadt Bad Griesbach gibt es verschiedene Wander- und Radwege. In der Umgebung gibt es ca. 26 Wanderwege, die allerdings nicht alle auf gemütlichen Wanderwegen verlaufen, sondern auch auf Ortsstraßen. Die Wanderparkplätze sind kostenfrei. Zum Wandern interessant sind die drei Waldgebiete. Eine Wander- und auch eine Radkarte gibt kostenlos in der Touristeninformation. Im Thermengebiete bietet der große Kurpark schöne Spazierwege und einen Fitness Parcours. Geschäfte sind in Bad Griesbach (Netto, Norma, Edeka, Aldi Süd, Müller) und auch Cafés und Restaurants und auch im Thermenbereich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir nutzten morgens die herrliche Poollandschaft und es war nie voll. Man hatte ausreichend Platz zum Schwimmen. Es war ab 7.00 Uhr geöffnet. Der Außen- und Innenpool hatten 29 ⁰ Celsius, das Thermalbecken 39 ⁰ C und der Whirlpool, der immer zehn Minuten lief und dann zehn Minuten pausierte, 35 ⁰ C. Vormittags bis zum frühen Nachmittag gingen wir wandern und dann wieder in den tollen Wellnessbereich. Die zwei Finnischen Saunen bevorzugten wir. Das Dampfbad und die Biosauna waren uns zu kalt. Nach ein paar Tagen konnte das Dampfbad nicht mehr genutzt werden, da die Tür wohl rausgefallen ist. Die Saunen waren von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Betrieb, was wir als sehr großzügig empfanden. Am Freitag nach Himmelfahrt gab es eine lange Thermen- und Saunanacht (bis 23.00 Uhr). Allerdings sah es so aus, dass diese vor allem von hotelfremden Gästen genutzt wurde. Im Hotel gibt es auch einen großen Fitnessbereich. In der Hotellobby ist viel Platz mit einer Bar, einer Bühne und Sitzmöglichkeiten. Ausflüge sind per Bus oder PKW möglich. Da wir aber Passau und Schärding kennen, blieben wir in der unmittelbaren Umgebung von Bad Griesbach. Mit der Kurkarte (Kurtaxe 3,30€ pro Person und Nacht) konnte man kostenlos den Bus im Ortsgebiet nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 90 |
Sehr geehrter Gast, vielen Dank für Ihre wertvolle und sehr ausführliche Rückmeldung. Es freut uns zu hören, dass Sie bei uns eine angenehme Zeit verbracht haben. Ihre Hinweise zur Rezeption, der Etage und auch zu unserer Gastronomie werden wir mit den einzelnen Abteilungen klären. Wir freuen uns, unseren Gästen ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten zu können. Es wäre schön, wenn wir Sie erneut in Bad Griesbach willkommen heißen dürfen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Das Ludwig