- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es sei vorausgeschickt: Es war sehr heiss, ich war auf einem wichtigen Businesstrip und hatte 600 Kilometer Autofahrt hinter mir. Das verwinkelte Eckhaus ist ein Hotel mit 25 Zimmern, das von einem Inhaberehepaar am zentralen Markt in Delft geführt wird. Delft ist ein Schmuckkästchen und wird auch als solches verwaltet. Für Touristen wunderbar, für mich hiess es, dass es keinen Hotelparkplatz gibt - doch, aber der ist 300 Meter entfernt. Nach einer halben Stunden Parkplatzsuche im Idyll hatt ich das begriffen und war damit eine dreiviertel Stunde nach Eintreffen in Delft endlich im Hotel - durchgeschwitzt. Das Gebaäude ist alt, aber sauber. Die Treppenstufen sind mit Gepäck kaum zu erklimmen, älteren Menschen sei Vorsicht geraten. Überwiegend waren im Hotel Gäste aus Japan im gehobenen Alter. Als Authentizitätstourist, Weltenbummler, Hippie, Sechzehntsemester mit reichem Papa- top. Für den Rest: Lieber nicht
An einem normalen Tag macht die Hotellage die kargen Zimmer wett. Individuell und wirklich sehr schön sind die Bilder (Rembrandt, van Gogh) über dem Bett. Das Bett ist hart aber durchaus gemütlich. Die Minibar ist abwesend und wird durch einen Getränkeautomaten vertreten, der aber mit humanen Preisen (Dose Heinneken = 2,--€. Das wirklich Mangelhafte war an diesem Tag die fehlende Klimaanlage. Bei 35 Grad Aussentemperatur und Remmidemmi vor dem Fenster kann man weder mit offenen, noch mit geschlossenem Fentser schlafen. Im Schnitt sind es im Juli in Delft 17 Grad, niemand kann dafür, dass es an diesem Tag 30 Grad waren. Der Wasserkocher wirkt bei diesem Wetter eher, wie Provokation. Also muss doch irgendwie eine Klimaanlage her. Selbst wenn ich den Lärm der Hitze vorgezogen hätte: Das Fenster ging nicht richtig auf. Die Bausubstanz des Hauses ist als, nur so kann erklärt werden, dass der mir bis dato nicht persönlich bekannte Zimmernachbar heute wie ein alter Bekannter vorkommt, dessen Schwächen ich nun hoffentlich zum allergrössten Teil kenne. Nur wie er aussieht weiss ich nicht. Positiv noch: Kostenloses Internet ermöglichte Arbeiten bis in den frühen Morgen.
Frühstück: Nie, selbst in den Niederlanden, nie ein bescheideneres Frühstück gesehen. Da habe ich im Singlehaushalt an einem Wochenende nach einer Woche Abwesenheit mehr im Kühlschrank, als dieses Haus. Ich kann verstehen, dass dort nicht viele Menschen übernachten, aber das kann ich selbst mit Liebe für vier Personen so pimpen, dass es nett und individuell wirkt. Einzig ein mayonnaiselastiger, ungewürzter Eiersalat war frisch zubereitet, allerdings war er der Ersatzspieler für das abwesende Rührei. Der Frühstücksraum ist ohne Fenster, aber nett gemacht. Aber sorry: Für 89,--€ geht so ein Hungerfrühstück nicht.
Netter, hilfreicher Checkin. Als ich aber um halb Eins einmal interessiert bei den Inhabern nachfragen wollte, wer denn immer die Eingangstür mit Schmackes zuwerfen müsste und das viermal in der Minute, da war ich sehr allein. Ich habe bis zwei Uhr nachts dann gearbeitet. Der Breakfastservice wurde durch den Hausherrn erledigt, was aber auch bei der Frühstücksauswahl keine ganz grosse Herausforderung war. Beim Checkout fragte mich selbiger Hausherr, ob ich denn zufrieden war. Ich sagte ihm, dass ich nicht geschlafen haben wegen Hitze, Lärm und ein wichtiges Meeting hatte, was ihn sichtlich wenig interessierte. Warum fragt er dann?
Super - mitten am zentralen Platz in Delft gelegen. Abends ist hier die Megasause. Essen, Trinken, fröhlich sein - für Urlaub super. Ich war aber nicht im Urlaub und musste am nächsten Tag fit sein. Für Rundgänge durch die zweitbeliebteste Ausflugsstadt der Niederlande nach Amsterdam ist die Location super. Da aber Delft auch die grösste Universitätsstadt der Niederlande ist, ist eben um Mitternacht nicht Schluss. Und damit ging der Rummel aus einem Viertel Touris und drei Viertel Studis die ganze Nacht.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 367 |