Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Oktober 2012 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das "Hotel Delfini Terme" wurde im Jahr 2020 renoviert und steht seit 01. März 2025 unter neuer Leitung (Quelle: Hotelmanagement, Stand: März 2025)
Ein einziger Witz!
1,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Sehr schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr schlecht

Das "Standhotel Delfini Therme" liegt sehr idylisch direkt am Meer mit Blick über die Bucht von Neapel. Das ist aber auch schon das einzig positive was man über das "Hotel" sagen kann. Und für die wunderschöne Lage kann es - bezeichnenderweise - nicht einmal etwas, sonst wäre die wahrscheinlich auch absolut mies. Das Hotel liegt sehr abgelegen am Ortsrand von Ischia Ponte. Und das ist schon das Problem: Um das Hotel zu erreichen, ist ein Gewaltmarsch zu Fuß von mindestens 20-30 Minuten nötig um es vom Zentrum aus zu erreichen. In der Umgebung gibt es nichts. Für jede Kleinigkeit ist somit ein immenser logistischer Aufwand nötig. Und dieser hat es in sich: Der Fußweg ist äußerst beschwerlich, da die Fußwege sehr schmal sind, so daß maximal eine Person gleichzeitig dort gehen kann, Baumstämme mitten auf dem Gehweg stehen und dieser auch noch durch nie Enden wollende Tretminen in Form von Hundekot so stark verunreinigt ist, daß man nach spätestens 5 Minuten freiwillig auf die Straße ausweicht. Zudem stehen oft Spermüll, alte Autobatterien, Fernseher und anderer Sondermüll am Wegesrand, was in Deutschland ein Fall für die Behörden/Justiz wäre. Problem weiterhin: Man wird stetig fast von irrren dröhnenden, aufheulenden und knatternden Rollern umgemäht, soweit dies nicht eines der halsbrecherisch vorbeirasenden und heruntergeranschten Autos/Busse/Lkw bereits getan hat... Busse fahren übrigens in sehr seltamen Zeitabständen, die für einen normalen Großstadtmenschen nicht nachvollziehbar sind. Fragt man an der Rezeption - und da sind wir schon beim nächsten Thema - scheint ein Bus für einen Touristen etwas völlig absurdes aus einem anderen Universum zu sein. Hilfe oder gar ein Fahrplan sind nicht zu erwarten. Das Personal vom Delfini glänzt durch pure Ignoranz und Desinteresse gegenüber seiner Gäste. Ich habe noch kein Hotel erlebt, in dem das Personal so dilettantisch, unfreundlich und abweisend ist wie in diesem Hotel! Und ich bin nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch beruflich oft in fremden Orten und Hotels untergebracht. Kein Mensch vom Personal hat offensichtlich Erfahrung oder gar eine Ausbildung in der Hotel-/Gastronomiebranche. Fremdsprachenkenntnisse sind Fehlanzeige. Nur eine Person kann rudimentär Englisch und wenn diese gerade nicht Dienst hat, wird man notfalls auf den nächsten Tag vertröstet - egal wie dringend das Anliegen ist. Wo gibt es denn sowas??? Zumal wir hier in einem der größten Tourismusgebiete Italiens sind. Besonders kritische Anfragen oder Fragen nach Hilfe werden zumeist mit einem Achselzucken beantwortet und dem Zusatz: "non capisco", obwohl man scheinbar ganz genau verstanden hat worum es geht... Konfrontiert man die Leute dann mit italienischen Stichworten aus dem Wörterbuch tun sie ganz erstaunt und verwundert und treten widerwillig in Aktion oder verweisen einen auf andere Stellen, wo man als Ausländer bzw. nicht italienisch sprechender Mensch nicht weiterkommt - ohne die geringste Mühe oder Interesse zu zeigen. Man muß bei jedem Anliegen übrigens äußerst hartnäckig sein und sich nicht mit halben Antworten bzw. Verweisen auf andere Stellen zufrieden geben!!! Zudem kam es uns so vor, als ob ausländische Touristen - im Gegensatz zu Italieniern - abwertend, unhöflich, nicht hilfsbereit und mit besonderem Desinteresse behandelt werden. Die italienischen Gäste dagegen kamen uns im Gegensatz jedoch recht zufrieden und gut behandelt vor. Man fühlt sich verarscht und wie der letzte Dreck behandelt. Man muß noch dazu sagen, daß der Kellner aus dem Restaurant anscheinend jeden Tag 24-Stunden Dienst tut und für alle Aufgaben, über das Bedienen im Restaurant, den Gepäckträgerservice und wahrscheinlich auch noch für das Kochen und gar Putzen zuständig ist... Pfui Teufel. Die Leute an der Rezeption schauen den ganzen Tag desillusioniert in ihren Bildschirm und heben gelangweilt das Telefon ab, sollte tatächlich jemand die Frechheit besitzen und das Hotel Delfini anrufen. Die Ausstattung des Hotels ist mehr Schein als Sein. Zwar wurde das Hotel oberflächlich schön hergerichtet, aber außer netten Kacheln, schön gestrichenen Wänden und ein paar eilig herbeigeschafften, unzusammenhängenden Antiquitäten als Einrichtung hat es nichts - aber rein gar NICHTS - zu bieten. Es wirkt kalt und ungemütlich, klein, eng und bedrückend. Die Bausubstanz ist alt und heruntergekommen. Das fängt schon bei der Ankunft am Hotel an - nachdem man am Müllsammelplatz (der sich direkt neben dem Eingang befindet) und stinkendem Unrat und sich wahllos tummelnden, streundenden Katzen vorbei ist: Die Leuchtreklame mit dem Namen über dem Haupteingang hat scheinbar einmal gebrannt und ist verkohlt und seit längerem außer Betrieb. Sehr beruhigend, was das Thema Brandschutz und die Elekroinstallationen im Hause angeht... Die Treppen, Geländer, Fußwege etc. sind alle verfallen, bröckeln ab, sind verrostet oder lose. Das ganze Hotel macht einen ungepflegten und in die Jahre gekommenen Eindruck und ist dringend renovierungsbedüftig. Den Pool und die Sanitären Einrichtungen benutzt man besser nicht: Sie wirken veraltet und unhygienisch. Die Außenpools sind ohnehin aufgrund der eiskalten Wassertemperatur nicht nutzbar. Kein Mensch hat diese während unseren Aufenthaltes jemals benutzt. Da muß man schon sehr hartgesotten sein! Wenn es zumindest eine Sauna gäbe - die in der Werbung angepriesen wird (!) könnte man es ja wagen und sich danach in dieser aufwärmen bzw. danach abkühlen..., aber hierzu später mehr. Der Innenpool ist ein Becken von ca. 1,5 x 2,0 m größe und wirkt total verdreckt. Im Wasser schwimmen undefinierbare Partikel (wahrscheinlich wird das Wasser 1x alle 5 Jahre gewechselt...), am Beckenrand hat sich bereits eine Schmutzschicht gebildet die Rutschgefahr birgt und es liegen benutzte Plaster herum. Leider haben wir das erst bemerkt nach dem wir im Wasser waren... Anscheinend hat der Kellner während seines Universaldienstes keine Zeit gehabt zu putzen und mußte zwischenzeitlich noch in der Suppe rühren... und das scheinbar seit einigen Jahren. Man muß noch anmerken, daß man erstmal durch einen seltsamen Kellerraum gehen muß um den Innenpool zu erreichen. Dort sind Unrat und jede Menge ausrangierte Einrichtungsgegenstände gelagert. Mal abgsehen davon, daß dies auf dem ganzen Hotelareal der Fall ist. Vielfach liegen alte, verostete Stühle, Liegen etc. im Gebüsch hinter dem Pool/Terasse. Die Dusche am Innenpool ist auch ein Fall für sich: Die Duschwanne ist verrostet, die Amaturen stark verkalkt, die Duschbrause am herabfallen und dies scheinbar ebenfalls seit Jahren... Pfui Pfui Pfui. Wir sind aus Angst AIDS oder andere ansteckende Krankheiten zu bekommen, schnell aus dem Pool geflüchtet und haben uns im Zimmer erstmal gründlich gewaschen! Der Strand, mit dem das "Strandhotel" Delfini wirbt, ist ein Dreckloch wie es im Buche steht, das aus Müll, Schlamm und einer offensichtlich seit Jahren im Wasser treibenden, verrosteten abgerissenen Badeleiter besteht. Der Untergrund des "Strandes" ist voller spitzer Steine bzw. an Land aus Schlamm. Die Umkleidekabine ist eine (in ihrer Standfestigkeit zweifelhafte und morsche) Holzbude in der verrosteter Schutt und ausrangiertes Mobiliar gelagert wird. Über das Beiwort "Therme" im Namen das Hotels kann sich fortan jeder sein eigenes Urteil bilden... Das "Business Center" des Hotels besteht im übrigen LEDIGLICH aus einem alten, überdimmensionierten Laptop Baujahr 1990 roundabout, der 10 Minuten braucht um den Internet Explorer zu starten und nochmals 10 Minuten um eine Seite zu öffnen sowie einem Drucker ohne Papier. Viel Spaß beim besorgen des Papiers an der Rezeption vorab, wenn ihr was ausdrucken müßt! Da kursiert nämlich Verwunderung, wenn man so etwas absurdes wie Papier für einen Drucker (!) benötigt. Das WLAN funktionierte in unserem Zimmer nicht. Man mußte immer auf den Balkon um zumindest einen Balken zu erhaschen und wurde oft mit Verbindungsabbrüchen belegt. Zum Thema Sauna: Die angepriesene Sauna war mit ein Grund für uns das Hotel überhaupt zu buchen. Diese existiert aber leider nicht! Wenn man das Personal nach der Sauna fragt, tut man zuerst so als verstehe man einen nicht und wird auf den kleinen Innenpool im Keller verwiesen. Bleibt man hartnäckig, wird man auf ein "Partnerhotel" verwiesen, das gefühlte 10 km entfernt liegt (Fußweg ca. 45 min quer über Stock und Stein durch die Stadt (Stichwort: Verkehrschoas ala Roller, Bussen & Co.), eine direkt Verkehrsverbindung gibt es nicht). Wir haben hiervon gebraucht gemacht, doch Vorsicht: Dieses Hotel (Hotel Parco Verde) ist in einem noch erbärmlicheren Zustand als das Hotel Delfini, Baujahr ca. 1960 und total heruntergekommen. Es scheint ein Urlaubshotel für italienische Sozialfälle/Rentner zu sein. Es war dort kein einziger ausländischer Tourist anzutreffen! Die Sauna besteht aus einem türkischen Bad in einem dunklen, unbeleuchteten, leeren Raum aus Beton bzw. altem Mauerwerk (genau konnte man das nicht sehen), in dem einige Plastikstühle aus dem Baumarkt stehen. Handtücher, Umkleide etc. Fehlanzeige bzw. bereits vor Jahren in sich zusammengekracht! Einige Beobachtungen: Der Fitnessraum besteht aus einem undefinierbaren Metallgestell (nur Gott allein weiß, welche Übungen man damit machen soll), einem veralteten, verosteten Laufband (das selbst bei intensiver Beschäfitigung damit nicht funktioniert, beim Anschlußkabel war zudem die Isolierung kaputt und die Drähte hingen lose heraus) und einem Stepper, dessen Anblick einem unter Unfallverhütungsgesichtspunkten erschaudern läßt... Dieses Hotel scheint nur aus Rost, Dreck, Kalk, böckelndem Beton/Mauerwerk, Ameisenkollonien, und verfallenen Einrichtungsgegenständen zu bestehen und liegt direkt an der Hauptstraße Ischias (Stichwort: Schwerverkehr in Lawinenstärke durch völlig unzureichende und viel zu schmale Sträßchen inkl. Abgasgestank rund um die Uhr). Pfui Teufel! Zurück zum Hotel Delfini: Die Zimmer waren ebenfalls in schlechtem hygienischen Zustand: Der Boden war schmutzig. Ist man barfuß gelaufen, haben einem Schamhaare und Staub sowie andere undefinierbare Sachen an den Füßen geklebt. Auf der Bettwäsche waren Flecken und Haare. Was man allerdings erst feststellt, nachdem man drinnen liegt... Das Bad war augenscheinlich sauber, jedoch hatte die Badewanne einen unappetitlichen (Kalk-?, hoffentlich nur!)-Rand und machte den Eindruck schon länger nicht mehr gründlich geputzt worden zu sein. Zudem wurden alle Zimmer auf dem Stockwerk stets mit der gleichen braunen Putzbrühe durchgewischt. Pfui Teufel! Die Batterie der TV-Fernbedienung hat nicht reagiert, weil die Batterien leer waren. Wir haben es uns entnervt gespart das auch noch zu bemängeln. Unser Zimmer hatte zudem eine verschlossene und verstellte Durchgangstüre zu einem anderen Zimmer, in der gerade eine 6-Köpfige italienische Mama Mancini-Familie genächtigt hatte und die temperamentvolle Geräuschkulisse entsprechend herüber schallte. Auf den Tauschwunsch der verdreckten Bettwäsche reagierte das Personal mal wieder verwundert, ebenso um die Bitte bei der Gelegenheit zwei getrennte Decken zu erhalten (anstatt der einen vorhandenen Doppeldecke, obwohl wir getrennte Betten gebucht hatten). Dies stellte das Personal einmal mehr vor ein anscheinend größeres Problem: Die neue Bettwäsche mußte sodann umständlich und eilig aus einer seltsamen und heruntergekommenen Holzbaracke auf dem Hinterhof herbeigeschafft werden und hat Trubel unter den Angestellten ausgelöst... man kann sich vorstellen wie oft in diesem Hotel anscheinend die Bettwäsche gewechselt wird! Man beachte noch: Zuerst habe ich die verdreckte Bettwäsche auf den Boden geschmissen um dem Personal anzuzeigen, daß diese bitte zu wechseln ist, wie es in der Hotelbranche weltweit üblich ist. Leider wurde das hier nicht verstanden und zunächst die gleiche Bettwäsche (die auf dem verdreckten Boden lag) wieder hergerichtet! Igitt! Über das Restaurant im Hotel Delfini können wir wenig sagen, da wir es aufgrund der utopischen (!!!) Preise nicht benutzt haben. Wir haben lieber den anfangs genannten täglichen Gewaltmarsch in die Stadt vorgezogen, worauf hin wir nach einigen Tagen Blasen an den Füßen hatten. Das Restaurant scheint jedoch unter Italieniern beliebt zu sein, da es abendlich immer mit einheimischen Tagesgästen gefüllt war (Lärmkulisse schallt bis zu den Zimmern herauf!). Diese sind - wie bereits gesagt -, wohl die einzigen die dort wirklich als "Gäste" behandelt werden. Das Frühstück ist das Allerletzte!!! Übelkeit, Durchfall und Sparzwang sind die richtigen Worte. Ein paar Stichworte: Zwieback, Zwieback, Zwieback und nochmal Zwieback, fast bis unter die Decke gestapelt. Mal ganz nebenbei: Welcher erwachsene und nicht an Grippe, Magendarmkolik etc. erkrankte Mitteleuropäer ißt denn heute noch Zwieback??? Wir sind wohlgemerkt in einem 4-Sterne Hotel!!! Ungenießbarer Kaffee aus irgendeinem Pulverkonzentrat. Achtung: Espresso ist übrigens das gleiche - nur mit weniger Wasser verdünnt und wird mit 1,50 EUR pro Tasse extra berechnet. Orangensaft der aufgrund vollkommener Überzuckerung Würgereiz hervorruft (Coca Cola ist dagegen ein Diätlebensmittel: Wahrscheinlich ist der Saft ein gezuckertes Pulverkonzentrat mit 99,9% Zuckergehalt das eilig mit dem gechlortem Leitungswasser angerührt wurde), billigste, ungenießbare Aufbackbrötchen aus "Plastikteig", vermischt mit harten Exemplaren vom Vortag, UNgekühlte (!) Milch- und Fleischprodukte die stundenlang offen in der Auslage liegen und die man alleine aus optischen Gründen schon nicht anrührt und deren Anblick Brechreiz auslöst, billigster geschmackloser Joghurt vom Discounter, Marmelade die aus dem Chemielabor entstammt und wahrscheinlich nach deutschen Lebensmittelrecht gar nicht zugalssen wäre, in Plastik eingeschweißte Croissants die chemisch schmecken und die man nach dem ersten Bissen besser wegschmeißt. Wie lange das Müsli bzw. die Cornflakes schon in den Gläsern stehen kann man nur erahnen und man nimmt lieber Abstand davon. Das Obst ist vergammelt und teilweise verfault. Die Bedienung ist das Letzte: Man bekommt die Teller fast unter dem Messer/Gabel weggezogen, Fragen etc. werden mit dem Rücken des Kellners beantwortet und das Vokabular des Kellners scheint - wie aus einem Leierkasten abgespielt - nur das Wort "prego", "prego", "prego" und nochmals "prego" zu umfassen (zu deutsch: "bitte sehr"). Nach einer sich einmal im Frühstücksraum befindlichen, streunenden Katze wurde vor versammelten Gästen brutal mit einem Schrubber geschlagen, was in Deutschland das Herbeirufen der Polizei und eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz nach sich gezogen hätte, dort aber normal zu sein scheint, da der Schrubber bereits parat stand. Zum Glück hat man die Katze nicht voll erwischt! Fazit: Wer sich verarschen lassen will und Urlaub ala Neapel, Silvio "Bunga Bunga" und Bananenrepublik nach der italienischen Variante machen will, ist im "Hotel Delfini Terme" richtig aufgehoben. Wer allerdings zivilisierten mitteleuropäische (EU-)Standard erwartet nimmt von diesem Hotel lieber Abstand. Und das liegt wahrlich nicht nur an dem "südländischen Abschlag" den man immer beachten sollte. Für mich handelt es sich bei dem Angebot des Hotels um getarnten und legalisierten Betrug, der gerade so strukturiert ist daß "pro forma" gerade so alles vorhanden ist und man es schwer hat Reklamationen beim Reiseanbieter bzw. auf dem Rechtsweg geltend zu machen. Wir haben frei nach der "italienischen Variante" (das können wir Deutsche nämlich auch!) bei unserer Abreise mit einem Preisnachlaß unter Androhung von rechtlichen Schritten und dem Rufen der Polizei gedroht - auf italienisch wohlgemerkt - woraufhin man unserer Anforderung sofort Folge leistete. Zum Vergleich: Zuvor war man bei allen Fragen/Anforderungen schwer vom Begriff und man mußte äußerst hartnäckig bleiben. Plötzlich ging es zum ersten Mal sofort: Die Masche scheint Routine und das Personal mit solchen Fällen vertraut zu sein.


Zimmer
  • Schlecht
    • Zimmergröße
      Sehr schlecht
    • Sauberkeit
      Sehr schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr schlecht

    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr schlecht
    • Essensauswahl
      Sehr schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Sehr schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr schlecht

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Sehr schlecht
    • Familienfreundlichkeit
      Sehr schlecht

    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr schlecht

    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
    • Freizeitangebot
      Sehr schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr schlecht

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im Oktober 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:31-35
    Bewertungen:1