- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Devon Valley Hotel liegt etwas abseits, ca. 6 km von Stellenbosch entfernt. Es ist ein typisches, südafrikanisches Haus. Alle Zimmer sind im Erdgeschoss. Es gibt zwei Wohnbereiche mit ca. je 7,8 Zimmern, die um das Haupthaus angesiedelt sind. Insgesamt hat das Hotel 30 Zimmer. Prunkstück ist die große Terasse, von der man (speziell morgens) einen traumhaften Blick ins weite Tal - fast bis nach Kapstadt hat. Umrahmt von den Bergen und eingebunden in das blühende Tal mit einem kleinen See, gibt es kaum einen schöneren und umwerfenden Blick in die Natur als von dieser Terasse. Die Gäste kommen aus England, Holland, Schweiz oder Deutschland. 1) Unbedingt auf der Terasse frühstücken. Nehmen Sie alles mit aus dem Frühstücksraum raus und genießen Sie diesen herrlichen Ausblick. 2) Die Sekt /Champagnerfabrik am Ende der Strasse (ca. 3 km) besuchen und besichtigen. Edles Getränk - kann man süchtig werden. 3) Ich bin kein Alkoholiker ;-), aber van Ryans Brandyfabrik am Ortseingang von Stellenbosch sollten Sie besichtigen, auch wenn Sie nicht probieren möchten. Sehr interessant, wie der Brandy gemacht wird (Noch Herstellung von Holzfässern usw) 4) Das Essen im Devon Valley Hotel ist sehr gut - vorzüglich können Sie im Nedlingshof (zurück nach Stellenbosch, an der Hauptstrasse rechts und nach ca. 1,5 km wieder rechts, die lange Allee rauf)essen. Dort hat ein Schweizer Koch das Restaurant übernommen und verwöhnt mit internationalen Speisen zu (im Verhältnis) günstigen Preisen.
Ich war bis heute viermal im Devon Valley und hatte immer ein anderes Zimmer. Jedes Zimmer war immer anders. Das Bad ist eher auch ein wenig "englisch" und somit etwas altmodisch. Zum duschen oder waschen ist es aber ausreichend und vor allen Dingen immer sauber. Die Zimmergröße variert genauso wie die Einrichtung. Eigentlich ist alles okay und einem 3 Sterne Hotel gerecht. Klimaanlagen gibt es nicht in den Zimmern (nur den "Bogart" an der Decke), im TV gibt es keine deutschen Sender.
Relaitv wenig Auswahl am Abend (meist 4 oder 5 Menus). Aber was dann aus der Küche kommt entspricht höhstem Standard und übertriftt die Erwartungen. Dabei ist der Preis unter deutschem Level. Der Wein natürlich, (vom eigenem Weingut) ist eine Klasse günstiger wie bei uns - dafür aber besser ;-) Das Frühstück geht mehr ins "englische", also mit Toast, Speck, Bohnen und gebratenen Tomaten und Champignons. Allerdings gibts auch Käse und Wurst, Früchte und Corn Flakes. An einemr kleinen Bar gibts den Nachmittags Tee oder den Gin vor dem Dinner.
Immer freundlich und aufmerksam! Man lernt die Kellner und Angestellten in diesem relativ kleinem Protea Hotel ja schnell kennen und jeder ist bemüht, sein Bestes zu geben. Wenn manchmal was schief geht oder vergessen wird, paßt dies einfach zu den Afrikanern, die dies auch mit Humor und Charme hinnehmen und sich dann doppelt anstrengen.
Ein wenig abseits und doch noch zentral. Einen Mietwagen sollte man schon haben, denn Einkaufs- und weitere Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es eben nur in Stellenbosch. Parkplätze sind kostenlos und ausreichend direkt am Hotel vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel sind hier Fehlanzeige.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Viel gibt es nicht. Ein "Hauptpool" sowie zwei kleinere Becken rund um die seitlich gelegenen Wohnhäuser.....das ist alles. Natürlich kann das eigene Weingut besichtigt und "probiert" werden. Da laden auch Spaziergänge zwischen den Weinstöcken ein. Aber - es geht dann auch gleich kräftig bergauf. Abends wird mal auf der Terasse gegrillt, Tagungen werden abgehalten (aber davon will man im Urlaub ja nichts wissen..) sonst ist das Hotel eben zum Erholen da. Es nimmt einem am späten Nachmittag dankbar auf, wenn man zurück von seiner Tagestour kommt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |