- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Grundsätzlich war das Hotel sauber und das hinzugebuchte Frühstück im Cafe klasse. Allerdings war der vielgepriesene Automat am Eingang viel zu Umständlich. Trotz Buchung und Geheimnummer musste man sämtlichen persönliche Daten nochmals über einen Touchscreen Monitor eingeben. Dies ging aber nur, wenn man mind. 185 cm groß ist, da man ansonsten nichts erkennen kann. Nachdem dies gemeistert war der nächste Schock. Die Fahrradgarage ist maximal für 12 Räder ausgelegt, was natürlich bei der Zielgruppe und einer Bettenkapazität von 22 schnell zu Problemen führt. Wir waren um 16 Uhr dort, die Garage war voll. Zum Glück hatten wir die Küferwerkstatt gebucht und nahmen die Räder mit ins Zimmer. Draußen hätte ich die Räder nicht gelassen. Dies war auch Stornierungsgrund einer Gruppe vor uns. Beim Einchecken viel Zeit nehmen und nicht ungeduldig werden. Allerdings kann man den Automaten überlisten, wenn man in jedes Eingabefeld nur einen Buchstaben eingibt. Spart Zeit und stört niemanden. Um sicher einen Fahrradstellplatz in der Garage zu bekommen sollte man spätestens um 15.00 Uhr ankommen. Sonst muss man es im Freien stehen lassen und hoffen...
Wir hatten die Küfnerwerkstatt gebucht gehabt. Zum Glück aufgrund der schon beschriebenen Unterstellproblematik der Fahrräder. Unser Zimmer war mit 3 Doppelstockbetten ausreichend groß, gleiches gilt für das eine der beiden Bäder dort. Alles war in einem guten Zustand, natürlich merkte man aber das Baujahr des Hauses, was sich aber nicht weiter nachteilig bemerkbar machte. Nachteilig war, dass neben uns die Fahrradgarage war, samt Waschmaschine. So lange diese lief hatte man im Zimmer die entsprechenden Geräuschkulisse, Pech wenn jemand spät mit der Wascherei anfängt..
Kann man eigentlich nicht bewerten, da es kein Personal gab und wir nur eine Nacht geblieben sind.
Das Hotel liegt zentral in Möckmühl in der Fußgängerzone. Dadurch ist es ruhig. Kulinarisch ist Möckmühl nicht wirklich gut aufgestellt. Die Pizzaria entpuppte sich als Eisdiele, ein Hotel/Restaurant hatte nur für Hausgäste Abends geöffnet (wohlgemerkt an Fronleichnam), die Karte des spanisch/deutsch/italiener war sehr übersichtlich und das Urdeutsche Lokal war schnell in der Essenszubereitung, aber dadurch blieb leider die Qualität auf der Strecke. Zwei unfrequentierte Dönerbuden lasse ich unerwähnt. Städtebaulich war es sehr interessant. Weitere Ausflugsmöglichkeiten wurde nicht getestet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |