- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Dolphin House liegt auf einer Klippe am White Beach und bietet einen hervorragenden Blick auf das Hausriff und rüber nach Negros. Von der Terrasse an der Bar kann man allabendlich die Sonnenuntergänge genießen Tolle Tauchplätze und schönes Hausriff Die Tauchbasis der White Beach Divers gehört vom Service her zur gehobenen Klasse, denn Service wird in dieser Basis ganz groß geschrieben. Unguided Beach-Tauchgänge kosten $ 20,00 und guided Bootstauchgänge $ 38,00 , Nitrox gibt es "for free" !!! Für die günstigeren 10 Packs einfach mal bei den White Beach Divers auf der Website vom Dolphin House vorbeischauen (Link ganz unten auf dieser Seite). Die Basis verfügt über drei Auslegerboote und genauso vielen philippinischen Dive-Guides. Des Weiteren können im gut sortierten Dive-Shop sämtliche Tauchutensilien ausgeliehen werden. Die Tauchgebiete liegen in der fast überwiegend strömungsfreien Tanon Strait, der 300 m tiefen Wasserstraße zwischen Cebu und Negros. Eintragen auf dem Dive-Board, pünktlich auf dem Tauchboot erscheinen und dann mit den philippinischen Dive-Guides die fantastische Unterwasserwelt rund um Moalboal genießen. Die Jungs - vor allem Dive-Guide Felix - haben offensichtlich Adleraugen, denn ihren Blicken entgeht der auch noch so kleinste Critter nicht. Nach dem Tauchen wird deine Ausrüstung zur Basis gebracht und dort stehen Spülbecken für Kameras und Lungenautomaten sowie Duschen für die Anzüge zur Verfügung. Die zum Trocknen aufgehängten Anzüge werden abends von Mitarbeitern der Tauchbasis in verschlossenen Räumen umgehängt. Taucher was willst du mehr !!! Das Hausriff liegt gerade mal 20 – 30 m von der Tauchbasis entfernt und gehört zu der Kategorie: Nicht schlecht, jedoch nicht ganz perfekt. Bei Ebbe wandert man einfach auf den angelegten Pfad ans Riff und zerstört so keine Korallen. Die Steilwand fällt an der Riffkante von 3 m auf 40 m ab und ist mit Hart- und Weichkorallen in jeder Farbprägung wunderschön bewachsen. Nachteil für den Schnorchler am Hausriff des Dolphin House ist, dass er permanent auf die Steilwand herunterschauen muss, da das Riffdach vor Beginn der Steilwand gerade mal auf einer Breite von 3 – 5 m wunderschön bewachsen ist. Das Riff glänzt gerade auch nicht mit Fischreichtum. Hier wird der Schnorchler gezwungen, sein Augenmerk auf die zahlreichen kleinen Lebewesen, wie Seenadeln, Anemonenfische etc. zu richten.
Die Classic, Deluxe- (Doppelbungalows) und Standardbungalows sind gemütlich eingerichtet mit Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, Deckenventilator, Minibar, Wasserkocher zur Tee- und Kaffezubereitung und einer großen möblierten Terrasse. Die Zimmer unterscheiden sich lediglich in Größe und Ausstattung. Die Stardardzimmer befinden sich im ersten Stock des Haupthauses (oberhalb der Rezeption und Tauchschule) und bieten vom Balkon einen schönen Ausblick über die Anlage. Im Rahmen der Renovierung entstanden im hinteren Teil der Anlage (ganz zu unserem Leidwesen) drei elegante Suiten mit einem sehr geräumigen Wohn/Schlafzimmer und dem Bad im Parterre sowie einem Schlafzimmer im oberen Bereich.
Das Dolphin House bietet lediglich Halbpension an. Morgens kann zwischen 6 Frühstücksvarianten gewählt werden. Nach dem Frühstück muss man dann auch schon die erste schwerwiegende Entscheidung des Tages treffen, nämlich was esse ich am Abend. Zur Auswahl stehen jeweils drei exzellente Drei-Gänge-Menüs. Die Küche des Dolphin House gehört zur „Upper-Class“, einfach nur Spitze, darin waren sich alle Gäste einig. Mittags werden gegen Bezahlung Snacks, Omelette, Suppen etc. etc. angeboten.
Will man neben den Tauchaktivitäten noch Land und Leute kennen lernen, dann steht Rudi, der deutschsprechende Inhaber des Resort, jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Er sorgt dafür, dass nichts unmöglich ist. So kann man entweder per Motorbike die herrliche Landschaft und Bergwelt von Cebu erforschen, Riverclimbing durch den Kawasan-Canyon oder den 3000 Meter hohen Canlaon-Volcano der Nachbarinsel Negros erklimmen, die vielen alten spanischen Kirchen besichtigen und letztendlich die größte Orchideenfarm des Landes - in Moalboal - besuchen. Wir haben während unseres Aufenthalts ein stets nur gutgelauntes, freundliches und zuvorkommendes Personal kennengelernt. Ob am Pool, an der Bar, beim Tauchen oder Essen, überall fühlt man sich als willkommener Gast.
Das Dolphin House in Moalboal wurde ab Ende Sommer 2009 total renoviert, war für 7 Monate geschlossen (Neueröffnung Februar 2010) und präsentiert sich jetzt inmitten einer fantastisch angelegten Gartenanlage mit 23 renovierten Bungalows. Aber wo viel Licht, da ist bekanntlich auch mal Schatten. Um ein bisschen mehr Südfeeling aufkommen zu lassen, fehlt es allen Bungalows an einem direkter Meerblick und den sagenumwobenen schneeweißen Palmenstrand direkt vor dem Resort gibt es, entgegen aller Berichte im Internet und bei diversen Reiseveranstaltern, nicht !!!.……..Den Strand den man gestern noch fand, hat die Flut mitgenommen.…….. Den meisten Urlaubern fällt dass noch nicht mal so richtig auf, denn es sind zu 90 % Taucher und die brauchen keinen Strand direkt vor der Tür, sondern ein traumhaftes Hausriff und das finden sie hier vor. Dann marschiert der Schnorchler oder strandhungrige Urlauber halt mal 400 m und hat dann seinen schneeweißen von Palmen umringten Strand. Wer dann noch unbedingt etwas Trubel braucht, schnappt sich ein „Mofa“ und fährt damit an den 5 km entfernten lebhaften Strand von Panagsama. Hier tobt dann gleich wieder das Leben mit vielen Einkaufmöglichkeiten, Restaurants, und dem Nachtleben mit vielen Discos. Wer`s dann braucht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am neuangelegte Schwimmingpool oder im tropischen Garten findet man jederzeit eine freie Sonnenliegen und kleine Pavillons. Des Weiteren kann man unter schattigen Palmen die angebotenen Beauty- und Wellnessanwendungen genießen. Tennisfreunde kommen genauso wie Golffreunde (Golfplatz ist 15 Minuten vom Resort entfernt) zu ihrem „Recht“. Neben den anspruchsvollen Unterkünften bietet das Dolphin House eine gemütliche Lounge, Bar, Bistro und vor allen Dingen gut funktionierendes kostenloses Wireless Lan.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |