- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Domhof besticht durch seine exponierte Lage zur Altstadt und war somit für unseren Reisegrund - ein Treffen mit Freunden - bestens geeignet.
Grundsätzlich war das Zimmer von der Größe und der Einrichtung her absolut in Ordnung. Durch die dunkle Möblierung wirkte allerdings alles ein wenig düster. Verstärkt wurde das Ganze noch durch die in Eiche gehaltene Holzdecke. Die Betten waren bequem und wir haben gut geschlafen, wobei die Schlafqualität immer individuell zu betrachten ist, da jeder eine eigene Anforderung an den Schlafkomfort stellt. Für jeden gab es jedenfalls zwei Kopfkissen! Das Zimmer konnte mittels einer Rolllade verdunkelt werden. Weitere Ausstattungsmerkmale waren zwei Sitzgelegenheiten und ein Tisch, sowie ein an der Wand befestigter Flachbild-Fernseher. Stauraum gab es ausreichend in Form eines Kleiderschrankes und einer Kommode. Auch eine Ablagefläche für den Koffer war vorhanden. Von der Akkustik her, war es im Gebäude recht hellhörig. Einziger Wermutstropfen war dann das von der Größe her doch eher überschaubare Bad. Duschgel, Shampoo und Fön soweit vorhanden. Die Dusche war für etwas kompaktere Menschen doch recht eng (liegt aber an einem selbst :-) ). Leider gab es dann an den Fugen auch kleinere Schimmelablagerungen und eine Seite der schiebbaren Dusch-Trennwände war aus der Wand-Verankerung gerissen. Hier hatte vermutlich ein anderer Gast zuviel Kraft. Das ganze führte dann dazu, dass beide Schiebe-Türen im Abschluss nicht mehr aufeinander passten. Die Folge war ein mittelschwerer Wasseraustritt aus der Duschkabine und in der Folge eine kleine Überschwemmung. Hier ist also unbedingt eine Reparatur von Nöten! Da wir kein anderes Zimmer zum Vergleich hatten, können wir über die Qualität der restlichen Bäder auch nichts sagen.
Das in unserem Übernachtungspreis inkludierte Frühstück war für uns absolut in Ordnung. Wegen der geringen Gästezahl wurde das Frühstück am Tisch serviert. Es gab eine kleinere Brotauswahl, Croissants, Butter und Margarine, abgepackte Konfitüre, sowie ein Brett mit Käse und Wurst, geschnittenem Gemüse und Obst. Auch ein Ei für jeden wurde serviert, das allerdings kalt war. Das hätte man dann vielleicht auch einfach frisch machen können, wenn der Gast am Tisch sitzt. Aber in Zeiten, wo die Energiepreise steigen, kann man auch verstehen, dass ein Eierkocher nicht mehrfach angestellt wird. Zu trinken gab es dann Kaffee aus der am Tisch bereit stehenden Thermoskanne, ergänzt um ein Glas Orangen- oder Multivitaminsaft. Es wurde immer wieder nachgefragt, ob alles in Ordnung sei oder etwas fehle. Zum Haus gehörte auch ein Restaurant, dessen Speisekarte auch Spezialitäten des Balkans bereit hielt. Preislich lag das Ganze im mittleren Segment. Wir haben dort aber nicht gegessen, da wir mit Bekannten in der Altstadt verabredet waren. Den ersten Abend haben wir Im Biergarten "Im Osterkamp" verbracht. Hier kann man zu fairen Preisen gut bürgerlich essen. Die servierten Speisen haben gut geschmeckt und waren ordentlich portioniert. Zu später Stunde sind wir dann noch auf einen Drink ins Altstadt-Café gegangen, das sehr gut frequentiert wurde und wo sich alt und jung treffen. Den zweiten Abend haben wir dann in der Pizzeria Rustica verbracht. Hier gibt es sowohl große als auch kleine preiswerte und wohlschmeckende Pizzen. Im Anschluss haben wir dann noch das "Lamäng" am Marktplatz besucht und uns einen Absacker gegönnt.
Sämtliches Personal, zu dem wir während des Aufenthaltes Kontakt hatten, war stets freundlich und zuvorkommend. Auf die Zimmer-Reinigung haben wir verzichtet, da wir lediglich zwei Übernachtungen gebucht hatten. Das Hotel verfügt lediglich über zwei Parkplätze, die links neben dem Haus in einer Einfahrt gelegen sind. In der Nähe steht auch ein großer, allerdings wohl kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung.
Wie schon einleitend erwähnt, ist das Hotel Domhof zentral gelegen, und nach nur wenigen Minuten Fußweg erreicht man die Altstadt von Soest Wir sind aus dem Ruhrgebiet angereist und hatten demzufolge eine kurze Reisezeit (etwa 1 h 15 min). Wer die Sehenswürdigkeiten Soests entdecken möchte, hat die Möglichkeit sich die "Soest-App" aus dem Play-Store herunterzuladen. Man wird dann in Form eines Rundganges an die interessantesten Orte der Stadt gelotst. Wir haben dann auch noch einen Ausflug nach Lippstadt gemacht und sind dort durch die Fußgängerzone spaziert. Lippstadt kann man getrost als Einkaufsstadt bezeichnen. Es gab auch einige historische Gebäude, aber als richtige Altstadt, haben wir das persönlich nicht empfunden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Haus haben wir soweit keine Freizeitangebote wahrgenommen. In etwa 2 km Entfernung gibt es im Stadtpark eine Minigolf-Anlage, wo wir uns eine Partie gegönnt haben. Für die Kraxler gibt es gleich nebenan einen Kletterwald, der sehr gut besucht war. Freunde des Fußballs finden in der Sky-Kneipe "Der Kater" in Soest eine große Anzahl von Bildschirmen vor, um ihrem Lieblingsclub bei Live-Übertragungen die Daumen zu drücken. Neben einigen Snacks, werden hier auch deutsche Küche und Pizzen zu günstigen Preisen serviert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2022 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 110 |