- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gemütliches Hotel m. ca. 50 Zimmern auch wenn es der Bezeichnung als Sporthotel nicht unbedingt gerecht wird. Im Hotel befindet sich eine Sauna mit Wirlpool u. 1 Fitnessraum mit Geräten. Mit deutschen Verhältnissen sicher nicht vergleichbar. Außerhalb des Hotels befindet sich ebenfall ein Wirlpool. Für die Nutzung der Räumlichkeiten muss vorher die Anmeldung erfolgen. Inzwischen wurde ein kleines Schwimmbad angebaut, welches aber Februar 2005 noch nicht geöffnet war. Hatten beim ersten Aufenthalt ein Zimmer mit 3 Einzelbetten, welches etwas klein war. Bei den anderen zwei Aufenthalten hatten wir ein Zimmer mit DB+EB welches auch größer war. Viele einheimische Gäste und Ungarn, daher geht es beim Frühstück und Abendbrot etwas turbulenter zu. Der Parkplatz ist nicht gerade groß, aber wir haben immer problemlos einen Platz bekommen. Jedoch wurde das Auto von uns in der einen Woche auch nicht bewegt. Wer mit Östereich als Skiurlaub angefangen hat, sollte auch weiterhin nach Östereich fahren. Aber wer Skianfänger ist, ist dort bestens aufgehoben besonders mit Kindern. Das Hotel ist nach unserem Wissen das beste Haus am Platze. Man sollte sich Bewust machen, dass man in ein osteuropäisches Land fährt und der Standart noch nicht überall so ist wie wir es inzwischen gewohnt sind. Für die Anfahrt von Magdeburg braucht man, wenn man sehr gut durchkommt, ca. 9 Stunden. Dafür waren die Straßen, im Gegensatz zu Deutschland, immer sehr gut vom Schnee beräumt und sind sehr breit ausgebaut, so dass man sehr gut überholen kann. Trotzdem sollte man es mit der Geschwindigkeit nicht übertreiben und unbedingt die Straßenvignette sichtbar anbringen. Man sollte das Hotel nicht mit dem Hotel Donovaly bei ITS-Reisen verwechseln. Im Internet ist bei den Suchmaschinen bei ITS-Reisen noch immer im Bild das Sporthotel abgebildet. Der Bewertung meines Vorgängers kann ich micht nicht unbedingt anschließen, wobei wir noch nie einen Sommerurlaub in diesem Hotel verbracht haben. Aber wie schon geschrieben, wir sprechen von einem Hotel in Osteuropa. Und wir haben es von Jahr zu Jahr festgestellt, dass man bemüht ist, den Tourismus voranzutreiben. Für slowakische Verhältnisse würde ich schon sagen, dass es 4 Sterne wert ist.
Die Möbelierung der Zimmer war recht gut. Im Badezimmer war Dusche, WC Fön, Duschlotion vorhanden. Die Minibar war vergleichbar mit jedem anderen Hotel. Die Zimmer verfügen über Fußbodenheizung. Leider waren die Zimmer immer sehr überheizt. In den Zimmern konnte die Heizung nicht reguliert werden. Regulierung als nur durch Fenster und bei Nachttemperaturen von -20 Grad eine gewagte Angelegenheit. Man sollte darauf achten, dass das Zimmer zur Hoteleingangsseite liegt. Das Zimmer war im letzten Jahr nicht so warm oder das Hotel hat das Heizungsproblem inzwischen in den Griff bekommen. Die Zimmer wurden als Nichtraucherzimmer angeboten, Gegen einen Aufschlag von ca. 20 % konnte das Zimmer als Raucherzimmer genutzt werden. Ansonsten befanden sich im Treppenaufgang der einzelnen Etagen kleine Raucherinseln.
Das Frühstück war immer sehr reichlich und landestypisch, jedoch wurde manchmal das Geschirr nicht gleich von den Tischen geräumt. Das Abendbrot war ebenfalls landestypisch und abwechslungsreich. Es gab jeden Abend zwei bis drei warme Gerichte mit verschiedenen Beilagen und Vorsumme zur Auswahl sowie ein Salatbuffet und Nachtischbuffet mit Obst und Kuchen. Kindermenüs gab es nicht, jedoch hat unser Kind immer etwas rausgefunden. Frühstück und Abendbrot gab es in Buffetform. Die Preise im Hotel für Essen und Getränke waren für deutsche oder östereichische Verhältnisse erschwinglich.
Unsere Zimmer wurden jeden Tag gesäubert, Betten wieder hergerichtet und Handtücher nach Bedarf gewechselt wie es in anderen Hotels auch üblich ist. Teilweise sprach das Personal deutsch und war uns gegenüber immer sehr freundlich. Wobei es sicher immer auch darauf ankommt, wie man sich als Hotelgast benimmt.
Für einen Winter- bzw. Skiurlaub liegt das Hotel sehr gut. Zu den Liftanlagen mit 2 Sessellifte und mehreren Tellerliftn sowie Skipisten max. 150 m. Im Internet habe ich gesehen, dass ein Sessellieft durch eine Goldelbahn ersetzt wird. Zu dem Skigebiet führt eine Brücke über die Zufahrtstraße. Diese zu überqueren ist etwas beschwerlich, da sich teilweise Eis auf dem Holz bildet. Jedoch muss man sich dafür nicht erst in einen Skibus drängen. Ideal daher für einen Urlaub mit Kindern. An den Liftanlagen entstehen keine große Wartezeiten. Die Skipässe sind noch bezahlbar. Skigebiet ist nicht sehr groß mit ca. 17 Pistenkilometern. Direkt an der Piste befindet sich ein Bistro mit Toiletten sowie eine Bude mit Imbissverkauf. Über die Preise brauchte man nicht groß nachdenken. Beschneiungsanlagen sind an den Pisten installiert. Man muss also nicht unbedingt den Rucksack mit Essen und Getränken packen. Als Einkaufsmögkichkeit gibt es ca. 50 m unterhalb des Hotels einen kleinen Einkaufsladen für den täglichen Bedarf wie man ihn aus DDR-Zeiten kennt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wer auf Apreski wert legt sollte Östereich bevorzugen. An der Skipiste gab es einen Skikindergarten. Skiausrüstung konnte an der Piste gemietet werden jedoch nicht die neuesten Modelle. Vom Hotel wurden Ermäßigungen für Ausrüstung, Skikurs und Pässe angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2005 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ines |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |