- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schönes Hotel außerhalb Weimars, sehr schöner Außenbereich, aber recht kleine Zimmer und aus unserer Sicht atmosphärisch etwas steif, eher etwas für den älteren Golfspieler mit Gemahlin. Beim Abendessen hat uns der Kellner nach dem Hauptgang leider einfach vergessen.
Die Zimmer waren komfortabel eingerichtet, hoteltypisch aufgeteilt und ließen nichts vermissen, waren aber sehr klein. Auch die Architektur der endlosen Gänge trägt zu dem Gefühl bei, sich in einer kleinen Buchte aufzuhalte..
Die Karte war relativ übersichtlich, die Atmosphäre in unserem Teil des Restaurants war prima, aber auch nicht bemerkenswert. Das Essen war recht gut, aber auch nicht mehr. Enttäuschend empfanden wir den Service. Es dauerte alles ewig, und als wir endlich den Hauptgang eingenommen hatten, ward der Kellner nicht mehr gesehen. Ein Kollege hat dann irgendwann noch die Teller abgeräumt, fühlte sich aber nicht bemüßigt, seinen Kollegen ansonsten zu vertreten. So sind wir dann halt ohne Nachtisch aufgebrochen. Beim Rausgehen stand unser Kellner und plauderte ausgelassen mit einem Kunden. So kann man es in einem Haus dieser Kategorie nicht machen... Kein Vergleich zum Hotel Gabelbach, wo wir die Nacht zuvor verbracht hatten. Sehr schön ist allerdings die Außenterasse (dort konnten wir jedoch nicht speisen, weil alles belegt war).
Der Service am Empfang war sehr freundlich und zuvorkommend.
Das Hotel liegt auf eine Anhöhe außerhalb Weimars. Dort ist es zwar relativ ruhig, aber der Weg nach Weimar ist weit und ohne Auto/Taxi wohl kaum zu bewältigen. Das Hotel stellt aber einen Shuttle-Service zur Verfügung (4 Fahrten/Richtung am Tag) und verleiht Fahrräder.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Besondere Freizeitangebote gibt es nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gernot |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 12 |
Sehr geehrter Gernot, vielen Dank, dass Sie Gast in unserem Hause waren und Sie sich die Zeit genommen haben, uns auf Unzulänglichkeiten aufmerksam zu machen. Es tut uns sehr leid, dass es Ihnen im Dorotheenhof nicht gefallen hat. Der Dorotheenhof ist als altes Rittmeistergut erbaut worden, später diente es als Schule / Internat. Bei der Renovierung 2017 war es leider nicht möglich, alle Zimmer zu vergrößern. Trotzdem liegt die Zimmergröße auf dem Niveau vergleichbarer Hotels dieser Klasse. Wir haben jedoch großen Wert darauf gelegt, unsere Zimmer auf einen zeitgemäßen und nachhaltigen Stand zu bringen. Selbstverständlich haben wir auch Junior Suiten und Suiten im Angebot, diese Zimmer bieten mehr Platz. Für die Unannehmlichkeiten mit dem Service im Restaurant möchte ich mich entschuldigen, dies steht nicht im Einklang mit unserem eigenen Anspruch. Wir werden dies mit den verantwortlichen Mitarbeitern besprechen. Gern hätten Sie mich einfach vor Ort ansprechen können. Mir liegt sehr daran eine Lösung vor Ort zu finden, um Sie letztendlich schnellst zufrieden zu stellen. Herzliche Grüße vom Dorotheenhof Claus Alboth und Team