- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
1994 waren wir das erste Mal im Edelweiss und seit dem etwa 22x . Das Edelweiss hatte jedes Jahr wieder Neuerungen vorzuweisen und wurde immer schöner. Das 3-Sterne-Hotel ist sehr geschmackvoll eingerichtet. Es ist sehr sauber, hat eine Top-Lage und die Mitarbeiter sind freundlich. Die Atmosphäre ist familiär. Es gibt Halbpension mit Frühstücksbuffet und abends Menüwahl. Eine schöne Sauna gibt es auch. Vorsicht, Kühtai kann süchtig machen! Man will dann immer wieder hin. Achtung: wenn man von Imst her anreist und mit Navi fährt darauf achten, dass man nach Oetz rein fährt und dort auf die Straße nach Kühtai abbiegt. Das Navi versucht gerne die Leute über den Haimingerberg zu lotsen. Die Strecke will man im Winter nicht wirklich gerne fahren! Steil und schmal.
Da wir immer "unser" Zimmer buchen, kann ich über die anderen Zimmer kein Urteil abgeben. Das Zimmer ist sehr geräumig, und sehr schön eingerichtet. Viel Echtholz - das gefällt uns. Das Zimmer ist mit Teppich ausgelegt und hier sei erwähnt, es ist immer so sauber, dass man bedenkenlos barfuss laufen kann. Ich war schon in anderen Häusern, da hätte ich das nicht gemacht. Das Zimmer hat einen Balkon. Im Zimmer befindet sich ein Doppelbett, ein Kleiderschrank, Garderobenhaken, ein Sofa, ein Tisch, ein Hocker, ein Flachbildfernseher, Telefon, Spiegel, Abfalleimer, eine Infomappe... Ein separates Bad mit Dusche und WC gibt es auch. Das Bad ist hell und freundlich eingerichtet. Es gibt einen großen Spiegel, Kosmetikeimer und ein Fön ist auch vorhanden.
Der Tag fängt mit einem guten Frühstück an. Es gibt ein Frühstücksbuffet: verschiedene Brötchen, Brot, Toast, Wurst, Schinken, Käse, Marmelade, Müsli mit Milch od. Joghurt. Eier kann man sich in einem Eierkocher selber kochen od. es gibt auch mal Rührei. Es gibt viele Sorten Tee, diverse Sorten Pulver für Kaba und seinen Kaffee „zapft“ man sich am Kaffeeautomaten (auch hier verschiedene Sorten). Morgens liegt eine Speisekarte auf dem Tisch, in der man sich sein Abendessen aussuchen kann (2 Hauptgerichte zur Auswahl). Gelegentlich steht in der Karte auch eine Info. Abends gibt es immer 2 Suppen zur Auswahl (Selbstbedienung) und ein Salatbuffet (diverse Dressings zu Auswahl). Die Getränke, das Hauptgericht und der Nachtisch werden serviert. Das Essen schmeckt lecker und die Teller sind schön angerichtet. Die Portionen sind gut. Wir hatten auch schon mal Nachschlag geordert (nicht weil es so wenig, sondern weil es so lecker war) und das ging ohne Probleme. Auch wenn mal morgens in der Karte ein Gericht stand, welches man nicht unbedingt wollte, wurde einfach ein lieber Gruß ans Küchenpersonal auf die Karte geschrieben und ein Essenswunsch dazugeschrieben. Auch das ist mal möglich. Wer mittags Hunger hat, kann sich jederzeit auf der Sonnenterrasse oder auch drinnen was zu essen bestellen. Hier bietet die Speisekarte eine große Auswahl (muss jedoch extra gezahlt werden). Es gibt auch immer frischen Kuchen. Die Getränkepreise sind im ganzen Skigebiet Kühtai etwas höher.
Über den Service konnten wir uns noch nicht beklagen. Die Kellner (m/w) sind freundlich. Ebenso das Reinigungs- und Küchenpersonal. Wenn man ganz am Anfang der Saison kommt, finde ich, sollte man auch dem Personal erst mal die Chance geben, sich perfekt einzuarbeiten. Wir sind alle nur Menschen. Chef, Chefin und „Juniorchefin“ sind immer sehr freundlich. Ich denke es ist wie überall, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Das Edelweiss liegt in Kühtai (Nähe Innsbruck) auf 2020m Höhe direkt an der Skipiste. Das Haus hat einen eigenen Parkplatz. Die Lage könnte besser nicht sein. Man geht morgens aus dem Skikeller, zieht seine Ski an und kann schon die erste Abfahrt machen. Für eine kleine Pause zwischendurch kann man direkt von der Piste an die Sonnenterrasse fahren. Auch wenn einer mal noch etwas sitzen bleiben möchte und der andere will fahren, ist das kein Problem. Er kommt bei der nächsten Abfahrt ja wieder an der Terrasse vorbei. Das ist sicher auch für Familien mit kleinen Kindern optimal. Wenn man keine Lust mehr hat, kann man dann bis an die Tür vom Skikeller fahren. Besser geht es wohl nicht. Wir fahren immer im April und da macht die Sonnenterrasse ihrem Namen alle Ehre. Wenn die Ski schon im Keller stehen, sitzt man dann noch lange in der Sonne. Urlaub pur. In der Nähe gibt es einen Supermarkt, aber es empfiehlt sich aufgrund der dortigen Preise sich evtl. auf der Anreise z.B. in Oetz mit den gewünschten Sachen zu versorgen. In der unmittelbaren Nachbarschaft befindet sich die Feuerwehr und ein Arzt. Es gibt Sportgeschäfte und diverse Skischulen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Skipiste führt direkt am Haus vorbei. Die Skipisten sind bestens präpariert. Ab eine 2-Tages-Skipass kann man auch das nahegelegene Skigebiet Hochoetz mitnutzen. Es gibt einen kostenlosen Bustransfer im Halbstundentakt. Das Skigebiet Kühtai ist sehr Schneesicher. 1x in der Woche geht es mit dem Chef nach dem Abendessen zum Rodeln (sofern die Schneelage auf der Rodelbahn es zulässt), es gibt einen Diavortrag über Kühtai mit schönen alten Aufnahmen (den haben wir fast jedes Jahr wieder angeschaut), es wird mal Bingo gespielt, man fährt mit dem Chef mal vormittags Ski (auch mal da, wo man sonst alleine nicht fahren würde) und kann dabei immer noch was lernen, schließlich war Herr Schöpf mal Skilehrer. Im Haus liegen Zeitschriften und Bücher bereit und auch Spiele sind da. Bei schlechtem Wetter oder nach dem Skifahren kann man die Sauna aufsuchen. Im Haus gibt es eine Bar, an der man sich tagsüber oder abends gemütlich hinsetzen kann. Im Haus wird jeden Tag der aktuelle Wetterbericht ausgehängt. Das benachbarte Sportgeschäft bietet 1x in der Woche einen kostenlosen Skitest an.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tatjana |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |