Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Sabine (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 1-3 Tage • Sonstige
Eine Oase der Ruhe mit gastfreundlichen Beduinen
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das El Dohous Village wurde 2005 eröffnet. Es gehört einer Beduinenfamilie aus Dachla. Auf drei Ebenen wurden in den Hang hinein, Nachbauten eines Beduinendorfes in Form von kleinen runden Häusern mit Kuppeldach errichtet. Insgesamt gibt es 18 dieser Bauten. Sie sind ausgerichtet für 2 oder 4 Personen. Zu jedem Haus gehört auch ein Bad mit Dusche. Unter dem hohen Kuppeldach steht das gemauerte Bett, welches sehr bequem ist. Die Matratzen waren neu, die Bettwäsche sauber. Toilette und Dusche sind einfach und sauber, Handtücher sind vorhanden. Eine Klimaanlage gibt es nicht, nur ein Deckenventilator. Da die Zimmer in den Hang hineingebaut wurden und ein Kuppeldach mit Belüftung vorhanden ist, ist es dort auch in den heissen Monaten erträglich. Hier kehrt man während einer Oasentour ein, meist nur für ein paar Tage. Anzutreffen sind Individualtouristen aus aller Welt. Eine Übernachtung mit Frühstück kostet 200 LE, mit HP 250 LE p.P. Zur Anlage gehört auch ein Camp für Rucksacktouristen mit kleinem Budget. Die Gemeinschaftshäuser sind einfach ebenso die Gemeinschaftsduschen und Feuerstellen. Überall in der Anlage gibt es Baldachine und Zelte mit Kissen und Teppichen zum chillen. Auch optisch sehr schön gestaltet. Zwischen den Wegen und Treppen zu den Ebenen sind schöne Steingärten mit windgeformten Skulpturen aus der Wüste angelegt. Überall auch Beete mit blühenden Blumen und Palmen sowie handgefertigte Tonarbeiten der Beduinen. Abends ist alles wunderschön beleuchtet und angestrahlt. Die Mahlzeiten werden im Restaurant oder auf der Dachterrasse eingenommen. Dieses Gebäude ist der höchste Punkt der Anlage. Warmer Wüstenwind und klarer Sternenhimmel inclusive. In der Anlage kann man auch die berühmte Beduinenmassagen und Behandlungen erhalten. Eine Behandlung mit heissen Steinen gegen allerlei Wehwehchen, eingraben im heissen Wüstensand gegen Rheuma- und anschliessend ein Bad in der 4o Grad warmen Schwefel/Eisenquelle. Dieser Jungbrunnen verjüngt laut Aussage mindestens um 10 Jahre. Auch Behandlungen aus Naturmedizin der Beduinen wird angeboten. Frisch gemolkene Kamelmilch soll Wunder wirken (wer es mag). Es ist in den Sommermonaten sehr heiss dort. Die Nächte angenehm mild und Sternenklar. Man darf nicht vergessen, das Hotel liegt mitten in der Wüste. Hier weht immer ein Wind. Die Angestellten bemühen sich redlich, alles sauber zu halten und der Wüste zu trotzen. Pingelchen und notorische Meckerer werden hier natürlich fündig. Es ist kein Bade- oder Stadthotel, sondern ein Beduinencamp in der Wüste. Die Uhren und die Menschen ticken hier anders. Wer sich nicht darauf einlassen kann, ist dort am falschen Platz. Ich fand die Stille und die Atmosphäre dort wunderschön und erholsam.


Zimmer
  • Gut
  • Das El Dohous ist ein einfaches Hotel, zweckmässig im beduinischen Stil eingerichtet. Die Zimmer sind geräumig und mit Teppichen und Sitzkissen ausgelegt. An den Wänden hängen Handarbeiten und Bilder. Es gibt einen Kleiderschrank, Nachtschränkchen und einen Tisch für das Gepäck. Das Bad ist gross, einfach ohne Schnickschnack. Toilette und Dusche sind ein Raum. Das Duschwasser läuft über den Boden in einen Abfluß neben die Toilette (quasi direkt feucht durchgewischt). Im kleinen Nebenraum gibt es ein Waschbecken mit Spiegel. Keine Klima, nur ein Deckenventilator. Reicht für den kurzen Aufenthalt durchaus aus.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt ein Restaurant. Dort wird für alle Gäste gekocht. Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Es gibt Fleisch mit Beilagen, Brot und Salat, landestypisch und schmackhaft. Das Frühstück ist einfach, Tee, Fladenbrot, Käse, Feigenmarmelade und Rühreier. Wer etwas anderes möchte, muss es sich mitbringen. Die Einrichtung ist einfach, aber sauber und gemütlich. Die Getränke werden extra berechnet. Tee, Kaffee, 1,5 ltr. Wasser, Cola, Sprite kosten 5 LE, Bier in Flaschen 15 LE. Mitgebrachte Getränke dürfen im grossen Kühlschrank im Restaurant deponiert werden.


    Service
  • Gut
  • Die Beduinen sind sehr gastfreundlich und jederzeit ansprechbar. Französisch und Englisch wird dort gesprochen. Die Zimmer werden nach Auszug gereinigt. Länger wie 1 - 3 Nächte ist niemand dort. Bei der Planung und Durchführung von Ausflügen ist man gerne behilflich. Gibt es ein Problem, wird sich sofort der Sache angenommen. Das Motto des Camps ist: Du kommst als Gast und gehst als Freund. Und dieses Schild hängt nicht nur als Deko am Eingang, sondern wird auch so umgesetzt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das El Dohous Village liegt in der Oase Dachla, umgeben von der Lybischen Wüste, zu erreichen über den Mut el Qasr Highway, New Valley, Egypt. Von Luxor aus sind es 500 km über die teils sandverwehte Strasse. Dachla, auch die südliche Oase genannt , liegt im Zentrum wichtiger Karawanenrouten. 16 Ortschaften gibt es mit 80000 Einwohnern. Die grösste Stadt ist Mut. Dachla ist grün und fruchtbar, es gibt dort viele Quellen. Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt für Wüstentouren und Besichtigungen der Altertümer. Der alte Ort Al Qasr, der römische Tempel Deir el Hagar nördl. von Mut, das Dorf Baschindi mit der röm. Nekropole aus dem 1. - 2. Jh.n. Chr., das Dorf Balat und die umliegenden Mastabas- oder die Nekropole Muzawwaqa, mit den in den Fels gehauenen Gräbern. Ansonsten werden im Camp noch Ausflüge in die Wüste zum Sonnenuntergang angeboten. Das angebotene Unterhaltungsprogramm besteht aus chillen, Sisha rauchen- und gesellige Runden auf der Dachterasse. Nach den vielen Ausflügen und Eindrücken am Tag ,ist auch jegliches Unterhaltungsprogramm dort überflüssig.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sabine
    Alter:46-50
    Bewertungen:14