- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
eigentlich wollten wir ja ein 4-Sterne Haus, aber es wird schon nicht so schlimm sein, dachten wir. Leider konnten wir nur noch dieses Haus bekommen. Und für Europäer, denen Hotelbunker nicht gefallen ist dieses Hotel eine Ausnahme mit den relativ kleinen Gebäuden im Mexikanischen Stil. Dieses Hotel nie mehr. Die zwei vorhergehenden Urlaube hatten wir im "Bahia Principe" etwas weiter in Richtung Tulum verbracht. Das war ein sehr gutes Hotel. Ich hoffe mit dieser Kritik dem einen oder anderen den Frust zu ersparen, welchen wir erlebten.
Die Zimmer waren sauber und dem Zimmerpersonal kann man keinen Vorwurf machen, wenn das Zimmer 5345 im dritten Stock ist und der Wind der an den "Billigst" Fenstern die höchsten Orgeltöne erzeugt. Ich wusste schon vorab von den Zimmern im Block 5xxx, aber die Dame an der Rezeption verweigerte mir ein anders Zimmer bei der Anreise. Nebenan ist ein Mammut Hotel, dessen Generator das Meeresrauschen in 4-facher Lautstärke simuliert (und zwar 24 Stunden am Tag) Da dieses Zimmer aber Meerblick hatte wollten wir nicht das Risiko eingehen ein ähnliches Zimmer jedoch ohne den Blick zu bekommen.
Die Anzahl der Restaurants ist ok. Nicht OK ist die Qualität der Getränke die egal wo immer im billigst Plasikbecher angeboten werden. Einzige Ausnahme das Restaurant am Pool welches für Abends reserviert werden kann serviert den "Tischwein" im Glas. Wenn Sie aber nicht spätestens morgens um 7.15 Uhr reservieren kriegen Sie da Abends keinen Platz mehr.Alkoholische Getränke beschränken sich auf Bier und irgendwelche hochprotzentige Klare welche aber keinem internationalen Standard entsprechen. Die alkohohlfreien Getränke werden aus Schnellbrausesirup hergestellt und schmecken dementsprechend. Die Salate bestehen nur aus Tomate oder grünem Salat. Zweimal in zwei Wochen gabs auch mal Karottensalat oder Rettich. Hier erkennt man, dass auf Yukatan nichts angebaut wird. Beim Obst musste man sich mit Ananas, Melone und Banane oder Pfirsich aus der Dose begnügen. Nach einer Woche hatten wir das Glück morgens den Kaffee aus Keramiktassen trinken zu dürfen, unglaublich aber wir haben uns wie kleine Kinder gefreut.
Das Personal ist bemüht, aber mit der Zahl der Gäste hoffnungslos überfordert. Was auch immer man machen möchte, man steht an. Das Restaurant welches bei Veranstaltungen benutzt wird, ist zu klein um alle Gäste aufzunehmen. Eigentlich kein Problem, aber alle anderen Restaurants und Bars sind dann eben auch geschlossen. Man ist also gezwungen auswärts zu essen und zu trinken; sehr ärgerlich. Sollte man dann gepflegt in Cancun speisen (z.B. Lorenzillos) empfiehlt es sich aber die etwas dickere Brieftasche mitzunehmen. (2Vorspeisen,2Haupgerichte, 2Bier und 2 Espresso = 245 US$)
Schön, dass es nicht weit zum Flughafen ist, weniger schön, daß die Anlage zwischen Hotelburgen links und rechts eingepfercht ist. Der Strand ist kaum als ein solcher zu bezeichnen, denn von der Hotelmauer hat man grade mal 4 Meter Sandstrand zum Meer. Der öffentliche Strand neben dem Hotel ist zwar breiter, aber hat mit Karibik auch wenig zu tun. Schmutzig und Strassenhändler, die allen möglichen Schund verkaufen. Achtung, wenn Sie nicht spätestens um 9.00 Uhr am Pool sind gibts keine Liegen mehr. Ab 10.00 Uhr sind die Badetücher dann auch alle.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wenn die schrecklich übersteuerte Mikrofonanlage wenigstens mal mittags am Pool ruhig gewesen wäre. Das Animationsangebot, wiederholte sich täglich Uhrzeitgenau.(Nonstop 10.00 Uhr-17.00 Uhr)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edgar |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |