- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Die Bewertung käme zu schlecht weg, wenn ich alle vorgegebenen Kriterien verwenden würde. Die Verkehrsanbindung ist wegen der Holperstraße katastrophal, die Ausflugsmöglichkeiten hingegen sehr gut (Wörlitzer Park, Dessau mit Zeugnissen der Bauhaus-Architektur und dem Junkers-Museum, Wittenberg, ...) Wer in einem Hotel wie diesem logiert, den interessieren "Restaurants und Bars in der Nähe" kaum. Die "Größe des Badezimmers" ist eher schlecht, es gibt aber andere Vorteile. Weil das Kriterien eifach nicht passen, hier ein paar verbale Anmerkungen, damit man sich ein richtiges Bild von dem wunderschönen Hotel machen kann: # Lage Das Hotel liegt nördlich von Wörlitz am Ende einer kleiner Straße direkt an der Elbe. Von dort aus gibt es eine Fährverbindung nach Coswig. Zum Wörlitzer Park sind es etwa 5 km. Zum Hotel gelangt man entweder von Norden über die Fähre oder von Süden über die Straße von Wörlitz. Die letzten 4 km dieser Straße sind eine Katastrophe, welliges Kopfsteinpflaster, eine Teststrecke für Mensch und Maschine. Mehr als 30 km/h sind nicht drin. Ansonsten ist die Lage des Hotels idyllisch: auf der einen Seite der Wald, auf der anderen Seite die Elbe. Der Blick auf den Fluss und auf den Fährbetrieb ist einfach schön, sofern natürlich das Zimmer auf der Elbeseite liegt. Wir hatten sogar das Glück und konnten einen Bieber im Fluss sichten. Der Lage entsprechend ist es nachts und morgens sehr ruhig im Hotel. Der Biergarten liegt zwar direkt unter den Fenstern der Zimmer auf der Elbeseite, ist nur am Wochenende richtig voll und hat moderate Öffnungszeiten. Auch die Fähre stört nicht, und um 21:00 h ist ohnehin Schluss. # Allgemeines Das Haus besteht aus einem Altbau und einem Anbau. Der Altbau ist sehr liebevoll und aufwändig renoviert. Die Bilder, die im Hotel aufgehängt sind, zeugen davon. Der moderne Anbau fügt sich harmonisch in das Ensemble ein. Auf der Elbeseite befindet sich ein Biergarten und ein Wintergarten. Das Speiselokal, das morgens als Frühstücksraum dient, und die Lobby gehen in einander über. Direkt am Eingang ist auch noch eine Kaminecke mit einer kleinen Bibliothek. Gegenüber vom Eingang gibt es ein paar Parkplätze. Ein paar Meter weiter ist noch ein weiterer Parkplatz, so dass genug Stellplätze vorhanden sein müssten. Das Publikum ist gemischt, d.h., jede Altersklasse ist vertreten. Da unser Aufenthalt nicht in den Schulferien war, waren natürlich keine schulpflichtigen Kinder unter den Gästen. Das Hotel ist mit dem „Bett und Bike“ Schild gekennzeichnet und sicher gut für Radfahrer geeignet. # Zimmer Unser Zimmer war groß und gut und geschmackvoll eingerichtet. Nur wer auch im Urlaub viel fernsehen will, wird das kleine Röhren-TV kritisieren. Uns hat’s nicht gestört, denn im Urlaub schauen wir, wenn überhaupt, nur die Nachrichten. Das Bad ist zwar winzig, war aber proper und hat aber alles was man braucht. Es gab sogar viele Ablageflächen, was wir sonst in Hotels immer vermissen. Der Einstieg zur Dusche ist recht hoch. Als Senior in Wartestellung schaffe ich den Höhenunterschied noch locker, für andere könnte das aber ein Problem sein. Im Bad gibt es einen Heizlüfter. Da ist es in Minutenschnelle behaglich warm. Während es Sommers ist mit Stechmücken zu rechnen. Es empfiehlt sich also, ein Mückenschutzmittel und eine Mückenstift mitzunehmen, um sich ein wenig der Plagegeister zu erwehren. # Frühstück Das übliche Frühstücksbüffet ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 47 |