- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Kleineres Hotel-Restaurant aus den 70er-Jahren mit entsprechendem Charme. Neuer, recht schöner Biergarten am Waldrand. Gäste mittelalt und älter (viele Gesellschaften wie Kegelclubs o.ä.). Preis-/Leistungsverhaltnis eher schlecht (DZ zu 100 €). Für Nicht-Autofahrer ungeeignet, da außer mit Taxi (mind. 12 € von Hbf Trier) nur sehr umständlich zu erreichen (Linie 3 oder 83 bis Haltestelle Römersprudel, dann Abstieg über unbefestigten Sandweg zum Hotel). Für lärmunempfindliche Radfahrer dagegen gut als Zwischenstopp geeignet, da Mosel-Radwanderweg über Tunnel direkt mit Hotel verbunden.
Größe OK, Ausstattung typisch für 70er-Jahre (daher etwas verwohnt). Betten sehr schmal (Breite 80 cm). Im Bad deutlicher Schimmelbefall oberhalb der Dusche. Sauberkeit ansonsten OK.
Hotel hat Frühstücksraum + Restaurantraum, beide sauber. Restaurantraum schlecht gelüftet, hinterer Teil war sehr warm. Frühstück gut, es wurde aber beim Buffet nicht nachgelegt. Deutsche Küche, leider kaum frisch, sondern mit viel Tiefkühl-Kost, aber dennoch einigermaßen essbar (vor allem Fisch).
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Zimmerreinigung OK, aber nicht glänzend.
Lage am Waldrand außerhalb von Trier, dadurch sehr abgelegen. Für Nicht-Autofahrer ungeeignet: mehr als 3 km zur Innenstadt und keine Bushaltestelle vor der Tür (nur nach abenteuerlicher Kletterei durch den Wald hinter dem Hotel). Trotz ablegener Lage sehr laut: vor dem Hotel vierspurige Bundesstraße + Bahnlinie, hinter dem Hotel bis tief in die Nacht feierfreudiges Publikum. Wenn man es mal in die Trierer Innenstadt geschafft hat: sehr lohnenswert!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Nichts vorhanden außer Biergarten mit KInderspielecke.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 45 |