Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Karl-Heinz (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2012 • 1 Woche • Stadt
Vor der Saison ist eine gute Reisezeit
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Excelsior ist ein sehr angenehmes und ruhiges Haus. Während unseres Aufenthaltes war nur der neue Teil des Hauses in Betrieb. Angeblich waren Baumaßnahmen im Gebäude. Wir haben nichts gehört. Nur auf dem Flur vor unserem Zimmer lagen an zwei Tagen in diesem Zuge weiße Tücher zum Schutz der Teppichböden. Die Aufzüge können etwas verwirren. Da nicht alle Aufzüge alle Etagen anfahren, musste man den Aufzug wechseln, um ein bestimmtes Stockwerk zu erreichen. Dazwischen liegt ein langer Korridor. Im Hotel waren überwiegend englisch sprechende Gäste und einige wenige Franzosen. Deutsche haben wir nur in der Stadt gehört. Bemerkenswert war die Anreise. Als wir in Frankfurt in das Flugzeug nach Dubrovnik stiegen und zum Start rollten, begrüßte uns der Flugkapitän auf seinem Flug nach Split. Zu diesem Zeitpunkt hielt ich es noch für einen Versprecher. Später, nach den vorgesehen 1 ½ Stunden Flug, als die Maschine holprig auf dem Flugplatz Split gelandet war, nicht mehr. Jemand, der etwas mehr von der Durchsage verstanden hatte, sagte, dass der Flughafen Dubrovnik wegen heftiger Winde geschlossen wäre. Der „BORA“, hörten wir später von Einheimischen, kommt im März öfter vor. Zusammen mit allen Mitfliegern stiegen wir also in Split in zwei bereitgestellte Busse Richtung Dubrovnik. Eigentlich sind nur ca. 250km zu fahren. Dabei helfen die bereits fertiggestellten 100km Autobahn nur unbedeutend. Es vergingen 5 Stunden nächtliche Busfahrt bis zum Flughafen Dubrovnik. Da der Transfer von dort zum Hotel bereits bezahlt war, vermuteten wir so weiter zu kommen. Das Flughafengebäude war aber dunkel. Niemand da – nachts um 2 Uhr. Zum Glück fanden wir dort ein Taxi, das uns für 300Kuna zum Hotel fuhr. Die Dubrovnik-Card, die aus zwei Karten besteht: der Eintrittskarte für einige Museen und der Busfahrkarte, ist aus meiner Sicht nur dann zu empfehlen, wenn die Absicht besteht, sich in der Neustadt zu bewegen, also den Stadtbus zu nutzen. Wir haben sie nicht ausgenutzt. Die Eintrittskarte für die Stadtmauer gilt auch für die Festung Lovrijenak. In der Altstadt waren wenig Touristen. Abends waren wir im Restaurant fast immer die einzigen Gäste. Es gibt fast überall deutsche Speisekarten. Die Preise sind wie in Deutschland oder höher. Nach einigen Versuchen fanden wir „unser Restaurant“, die Konoba „Lanterna“ in der Straße Nicole Gucetica, neben dem „Taj Mahal“. Nach unserem Empfinden das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Der Inhaber spricht ein wenig deutsch, wie in den meisten Geschäften auch jemand. Am einfachsten zahlt man überall mit Kuna. Karte ist oft nicht möglich. Euro ist ungünstig, es wird stets aufgerundet. Geldautomaten gibt es in der Altstadt sehr viel. Der maximal abhebbare Betrag scheint je nach Automat 1600 oder 2000 Kuna zu sein. Eine Fahrt mit der Seilbahn ist wegen der tollen Aussicht vom Berg sehr schön und empfehlenswert. Wir bezahlten 160 Kuna für 2 Personen rauf und runter. An der oberen Station ist ein Restaurant (innen und außen) sowie ein Andenken-Kiosk. Zur Abwechslung waren wir im Arboretum in Trsteno. Mit dem Bus vom Busbahnhof ist Trsteno günstig zu erreichen. Außer einem Kaffee war in dem Ort zu dieser Jahreszeit leider noch kein Lokal geöffnet.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir haben ein Zimmer mit Meerblick gebucht. Es war wirklich sein Geld wert. Der direkte Blich ging auf die Altstadt. Diese im Sonnenaufgang oder abends den Sonnenuntergang hinter dieser Kulisse zu sehen ist wunderschön. Einige Möbel haben ihre beste Zeit hinter sich und sollten erneuert werden. Der Zimmerservice kam zweimal täglich. Es gab täglich frische Bettwäsche, was mir etwas übertrieben erscheint, zumal der Spruch mit dem Umweltschutz im Bad stand.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück erschien uns akzeptabel. Auf 3 ½ Sterne-Niveau. Frisches Obst war in sehr geringer Auswahl auf dem Buffet. Auf Nachfrage ging aber Einiges. Selbst ein zusätzlicher Tisch auf der Außenterrasse wurde schnell aufgestellt. Im Innenraum nervt eine zur Küche gehende automatische Schiebetür für das Personal, hört sich an wie ein ständig arbeitender Glasschneider. Die Sklaven der Kommunikationstechnik saßen bereits am Frühstückstisch vor ihren NOT-Books oder mindestens Smartphons. Anscheinend sind viele Dienstreisende in diesem Haus zu Gast. Das Außenrestaurant im Parterre ist sehr schön. Besser kann man kaum sitzen. Sonne satt – Meeresrauschen - Klippen – Blick zur Altstadt, sehr dezenter, wirklich guter Service, Preise vergleichbar der Altstadt. Zur Qualität der Speisen aus dieser Küche kann ich nichts sagen.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal war sehr freundlich. Der junge dynamische Hotelmanager spricht nur englisch. Dafür sind mindestens zwei Rezeptionsmitarbeiter deutsch ansprechbar, was wir als sehr angenehm empfanden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Dieses Hotel hatte die perfekte Lage für Dubrovnik. In 10 Minuten ist man zu Fuß im Zentrum der Altstadt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im März 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karl-Heinz
    Alter:56-60
    Bewertungen:31