Der Farbinger Hof ist ein mittelgroßes Hotel und besteht aus einem Hauptgebäude und einem sich anschließenden Nebengebäude. Alles war sehr sauber. Wir hatten Halbpension gebucht. Die meisten Gäste waren 50+, es waren aber auch ein paar Familien mit Kindern und jüngere Paare da. Ausländische Gäste haben wir nicht bemerkt. Jedes Zimmer hat seinen eigenen Parkplatz. Das Preisleistungsverhältnis war super (3 Nächte mit Halbpension für 99 € pro Person). Zu empfehlen sind ein Besuch des Salzbergwerks in Berchtesgaden (ca. 1 Stunde Fahrt mit dem Auto) und der Alten Saline in Bad Reichenhall (ca. 40 Minuten mit dem Auto). Auch Salzburg ist gut zu erreichen (ca. 1 Stunde mit dem Auto), die Parkgebühren in der Innenstadt aber horrent.
Das Zimmer war groß, es hätte leicht noch ein Zustellbett reingepasst. Außer dem Bett gab es einen Tisch und zwei Sessel und einen Schrank mit Safe. Telefon und Fernseher waren vorhanden, haben wir aber nicht genutzt. Das Bad war ausreichend groß und hatte Waschbecken, WC und eine Dusche mit recht hohem Einstieg. Im Zimmer gab es wie im gesamten Hotel viel indirektes Licht, was eine schöne Atmosphäre machte. Das Zimmer sowie das Hotel wirkten, als wäre die letzte Renovierung noch nicht allzu lange her.
Der Speisesaal liegt in einem (vermutlich) künstlichen Gewölbe und ist sehr gemütlich. Die Brötchen zum Frühstück waren auffallend gut und schön groß. Es gab abwechselnd hart gekochte Eier und Rühreier. Einmal gab es auch gebratenen Speck. Die Auswahl an Käse- und Wurstaufschnitt war groß. Es gab Cornflakes und Müsli, Milch, Johurt, Quark und Obstsalat. Auch an einem Früchtekorb konnte man sich bedienen. Kaffee stand auf dem Tisch, Säfte, Kakao und Tee konnte man sich holen. Am ersten Tag gab es überraschender Weise Buffet (fanden wir am leckersten) mit vier verschiedenen Beilagen, zwei verschiedenen Braten und zwei verschiedenen Würstchen. Suppe und Salat konnte man sich jeden Tag vom Buffet holen. Die anderen Tage konnten wir zwischen vier verschiedenen Menüs wählen (z.B. Holzfällersteak mit Bratkartoffeln, Spätzlepfanne, Geschnetzeltes mit Reis, Käseplatte mit Brot), von denen mindestens eins vegetarisch war. Das Tellergericht war von der Menge her ausreichend, mit Suppe, Salat und Nachtisch wird auch ein guter Esser satt. Die Preise der Getränke waren in Ordnung (Bier ca. 2,30 €, Mineralwasser 1,40 €). Die Bar haben wir nicht genutzt, sie sah aber sehr ansprechend und gemütlich aus.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich. Die Zimmerreinigung funktionierte problemlos. Auch im Restaurant wurden wir zügig bedient, allerdings mussten wir auf das Bezahlen der Getränke beim Abendessen recht lange warten.
Bernau liegt am südwestlichen Rand des Chiemsees. Das Hotel selbst liegt außerhalb des Ortsteils Farbing. Nach vorne heraus kann man auf die Berge schauen, nach hinten auf einen Wald. Seeblick gibt es nicht. Bis zum Chiemsee fährt man ca. 5 Minuten. Bis zur A8 sind es ca. 3 Minuten. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Bernau und den anderen Städten am Chiemsee.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel hat einen Swimmingpool, Solarium, Sauna, eine Sporthalle, einen Kinderspielplatz, eine Kegelbahn und eine Minigolfanlage (Schläger und Ball auf dem Zimmer). Außerdem kann man Massagen buchen. Es werden Aktivitäten wie Fitness und Wassergymnastik angeboten. Über das Hotel kann man auch Ausflüge buchen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2010 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Anke und Andi |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 71 |


