- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Farmona wirkt bei der Ankunft fast wie eine Oase mitten in der Wüste. Es ist modern und geschmackvoll eingerichtet. Die Lage ist allerdings eher bescheiden (s.u.). Es handelt sich um ein kleines, feines, modernes Hotel, mit großem Spa-Bereich, das absolute Aushängeschild des Hotels. Gebucht hatten wir inkl. Frühstück, das Preis-Leistungsverhälnis war für deutsche Verhältnisse ausgezeichnet. Alles in allem ein nettes Hotel für ein paar Tage. Allerdings ist leider nicht alles bis zum Ende gedacht: so war der Kamin im Restaurant, obwohl es Winter war und innen sowie außen lausig kalt, nicht an, die Tische waren nicht komplett eingedeckt. Die Lage ist wie gesagt fast katastrophal, aber zum Glück waren wir mit dem Auto angereist. Unterm Strich also doch eine Empfehlung wegen des sauberen, modernen Auftretens, des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und v.a. wegen dem Spa-Bereich.
Die Zimmer waren sauber und schön eingerichtet. Leider ein wenig klein und verwinkelt. Der schöne Flat-Fernseher brachte es leider nur auf 20 Programme, zwei (!) davon auf deutsch. Das Bad war super!
Das Frühstücksbuffet ist für ein Vier-Sterne Haus nicht akzeptabel und findet sich in Deutschland bereits in zwei Sterne Häusern auf ähnlichem Niveau: die Auswahl ist mickrig, es gab ein paar Brötchen, ein wenig Wurst und Marmelade und einen kläglichen Haufen Rühereier. Alles in allem auch nicht wirklich schmackhaft. Die Platten wurden nicht regelmäßig aufgefüllt. Im Gegenteil dazu stand die Küche im hauseigenen Restaurant "Magnifica": das Essen war wirklich hervorragend, aber eben auch nicht im Preis inbegriffen. Für das was man bekam, allerdings nicht überteuert. Das Ambiente war angenehm, sehr modern und mit viel Marmor, allerdings sehr dunkel beleuchtet und nicht gut temperiert, sprich zu kalt.
Wir wurden freundlich und mit gutem Englisch von der Rezeption empfangen. Eine Flasche Mineralwasser pro Person ist ebenfalls inklusive.
Das Hotel Farmona wirkt bei der Ankunft fast wie eine Oase mitten in der Wüste. Es liegt inmitten eines sehr tristen Industriegebiets und die Verkehrsnabindung ist schlecht. Zur Endhaltestelle einer der Straßenbahnlinien in Krakau sind es zehn Minuten durchs Industriegebiet und enlang einer Haupstraße. Von dort sind es dann nochmal 20 Minuten bis ins Zentrum.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Trotz seiner geringen Größe zählt das Hotel zu einen der besten Wellnesshotels in Polen. Dies liegt an der Größe des Spas - im Vergleich zur Hotelgröße wirklich gigantisch - an der Zahl der verschiedenen Anwendungen mit dem entsprechenden Fachpersonal und den Räumlichkeiten. Etwas verwundert war ich allerdings, als ich eben mal so die Sauna - im Preis inbegriffen - nutzen wollte: ich wurde dann darauf hingewiesen, dass das nicht so einfach ginge, sondern ich einen Termin vereinbaren müsse. Scheinbar mögen es die Polen nicht sonderlich, wenn sie mit Fremden die Sauna teilen müssen. Naja, so hatten wir die Saune dann abends für uns allein. Die Termine für die Anwendungen sind leider schwer zu bekommen, wenn man nicht zwei Wochen im Voraus bucht, was man ja in der Regel als Hotelgast nicht macht. Der Grund ist, dass das Hotel wohl hauptsächlich mit externen Gästen seinen Spa-Bereich füllt. Für die Hotelgäste werden keine Termine freigalten. Unsere Meinung dazu: unprofessionell. Die Anwendungen kosteten ca. dasselbe wie in Deutschland.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 12 |