- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Gebucht hatten wir: Vitalhotel Alexisbad in Harzgerode-Alexisbad incl. Badehaus mit einer Zuzahlung für Doppelzimmer Superior Nach ca. 5-stündiger Anfahrt kamen wir gegen 16:00 Uhr frohen Mutes und voller Vorfreude im Hotel an. Wir wunderten uns nur kurz über den überfüllten Parkplatz und wendeten uns an die Rezeption zum Einchecken. Nach einer etwas längeren (vorgetäuschten) Suche im Computer wurde uns mitgeteilt, dass es einen Dachschaden gegeben hätte, alle Zimmer ausgebucht wären und wir nicht im Hotel wohnen könnten! Es wäre jedoch für uns gesorgt, indem man in der ca. 400 m entfernten Pension Felsterrasse eine Unterkunft für uns reserviert hätte. Frühstück gäbe es dort, und das wäre ja ein Vorteil, da wir dort nicht mit einem so großen Andrang zu rechnen hätten und somit in aller Ruhe frühstücken könnten. Zum Abendessen müssten wir uns allerdings ins Hotel bemühen - aber auch das hätte ja auch den Vorteil, dass wir nach dem Essen durch den kleinenVerdauungsspaziergang zurück zur Pension etwas für unsere Gesundheit tun könnten. Zum Besuch des Wellnessbereichs sprich Schwimmbad müssten wir uns allerdings auch jedesmal zum Hotel bemühen! Was sollten wir tun? Wir hatten gerade eine 5-stündige Autofahrt hinter uns und wollten nicht jestzt sofort wieder zurückfahren. Also begaben wir uns zur Pension Felsterrasse. Dort angekommen, erfuhren wir, dass diese gerade „neu-eröffnet“ worden war. Es gab 7 Zimmer, von denen uns eins zur Verfügung gestellt wurde. Vorab ist zu bemerken, das die „Pension“ eine „Pension Garni“ war und uns der Flair der späten 50er bzw. frühen 60er Jahre (DDR-Niveau) einfing. Dies soll allerdings kein Vorwurf an die Betreiber sein, die sich redlich bemühten und gastfreundlich, nett und zuvorkommend waren. „Unser“ Zimmer maß etwa 3,5 x 3,5 m und wurde durch ein 2 x 2 m großen Himmelbett beherrscht, welches ein dunkelbraunes hölzernes Dach besaß und dadurch das Licht der Deckenlampe verdunkelte. Die (neu angelegte) „Nasszelle“ wäre in einer Jugendherberge gut angekommen, fiel jedoch viel zu klein aus. Die Dusche war halbkreisförmig in der Ecke angebracht und ermöglichte es geradeso, sich in ihr zu drehen. Das „Frühstücksbuffet“ stellte sich auch als „sehr überschaubar“ dar. Interessant wurde es jedoch am nächsten Tag, als wir von anderen Gästen erfuhren, dass es Ihnen ähnlich ergangen war. Die Pension war offensichtlich überwiegend oder komplett von Gästen des Vitalhotels belegt, die dort wegen eines „Dachschadens“ keine Unterkunft mehr gefunden hatten. Dabei machten wir die Erfahrung, dass Gäste, die lange nach uns im Hotel ankamen und wesentlich später als wir gebucht hatten, ein Zimmer im Hotel bekamen. Interessant wurde die Sache, als uns Gäste erzählten, dass das Hotel „Vitalhotel“ Gäste des Hotels „Morada“ aus der unmittelbaren Nachbarschaft essensmäßig versorgte, weil dieses „überbelegt“ sei und dort nicht alle essen konnten. Alles in allem machten wir für uns das Beste aus unserem Aufenthalt. Allerdings nahmen wir den „Service“ des Hotels lediglich zum Abendessen in Anspruch. Dieses hätte aus unserer Sicht jedoch auch nur die Bewertung „gut bürgerlich“ verdient.
Hatten leider, obwohl 10 Euro pro Tag und Person zugezahlt ("Superior") kein Zimmer im Hotel ("Dachschaden" als Begründung, von dem wir jedoch nichts sehen konnten! Wir wutrden in einer nahen (400 m) Pension untergebracht, Allerdings maximal 1 Stern.
maximal "gut bürgerlich"
Service im Hotel ließ zu wünschen übrig. (Wir waren allerdings nur zum Essen da,) In der Pension bemühte man sich, uns den Aufenthalt einigermaßen erträglich zu gestalten.
Lage in einem Seitental im Harz. An und für sich eine gute Lage. Allerdings an einer Durchgangsstraße. Schöne Wanderwege in der Nähe. Service so lala.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klau-Dieter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |