- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Flamboyan ist eine mittelgroße Appartmentanlage. Sie besteht aus mehreren zwei-stöckigen Häusern. Durch die Hanglage muss man allerdings einige Treppen steigen, um die oberen Gebäude zu erreichen. Andererseits kann man besonders in diesen Appartments einen schönen Ausblick (wenn nicht gerade ein Baum vorm Balkon steht ) teils aufs Meer genießen. An vielen Stellen wirkt es schon etwas älter, da z.B. Putz von den Außenwänden blättert, was aber nicht weiter stört. Insgesamt machte es auf uns einen gepflegten Eindruck und durch kleine Gärten wird alles aufgelockert. Es gibt einen Minimarkt (mit einer unfreundlichen Verkäuferin) bei dem die Preise ok sind, einen Rezeptionsbereich, Waschmaschinen, ein Restaurant und eine Poolbar. Insgesamt gibt es außerdem 4 kleine Pools, die sich über die gesamte Anlage verteilen. Liegen waren dort meistens frei und wir waren oft auch alleine im Pool, die wurden also von den Gästen nicht so viel benutzt. Die meisten Gäste waren spanisch und man merkte, dass diese auch einen gewissen Vorteil hatten. Ansonsten trafen wir aber auch auf Deutsche und Engländer. Wie bereits erwähnt lohnen sich Ausflüge in die Umgebung sehr! Zum Beispiel Mogàn, der Markt in San Fernando (Maspalomas), Palmitos Park und auf jeden Fall die Dünen in Maspalomas sind sehenswert. Reiner Strandurlaub wäre hier Verschwendung. Ans Herz legen können wir außerdem noch empfindlichen Personen, sich auch bei Wolken mit Sonnenschutz einzucremen - selbst wenn sich die Sonne den ganzen Tag nicht blicken lässt und man fast friert kanns gewaltigen Sonnenbrand geben (wir mussten es selbst erleben), also nicht vom Wind ablenken lassen! Leider ist es auch nicht möglich einen Sonnenschirm aufzustellen, da er wahrscheinlich an den meisten Tagen wegfliegen würde.
Für uns waren die Appartments riesig, da wir nur zu zweit dort wohnten. Im Schlafzimmer befanden sich zwei Betten, die wir zusammen stellten, was auch die Putzfrau nicht änderte. Ein Bett war etwas instabil, hielt aber über die gesamte Zeit. Im Wohnzimmer befand sich die große Couch (Zustellbetten), ein Couchtisch, ein Esstisch mit 3 Stühlen, die Kochnische mit Mikrowelle (sehr praktisch), Kühlschrank, zwei Kochplatten, Toaster, Wasserkocher (unser funktionierte nicht, störte uns aber auch nicht), Kaffeemaschine und diversen Küchenutensilien. Möchte man sich selbst verpflegen wäre es aber zu raten vielleicht ein scharfes Messer, einen Schneebesen oder ähnliches mit zu nehmen. Ansonsten klappte aber die Verpflegung gut, so wurde zum Beispiel ein Kochtopf als Salatschüssel umfunktioniert-alles also kein Problem. Auf dem Balkon befand sich ein kleiner ausklappbarer Wäscheständer und ein Tisch mit vier Stühlen. Insgesamt empfanden wir den Balkon als sehr geräumig. Schaute man durch den Baum, der vor unserem Balkon stand hindurch, konnte man sogar bis zu den Dünen von Maspalomas blicken. Wir hatten ein Appartment im zweiten Stock in Hanglage (also 100 Stufen hoch). Die Appartments im ersten Stock hatten eine Terasse und meist noch einen Garten davor (man konnte sich dort auch Liegen hinstellen). Im Schlafzimmer gab es neben den Betten zwei Nachttischchen , ein Kleiderschrank und einen kleinen Schreibtisch mit einem Stuhl. Auch im Flur befand sich noch ein Schrank. Insgesamt also sehr viel Unterbringungsmöglichkeiten, die für eine Familie aber wahrscheinlich doch recht knapp sind, wie in den meisten Hotels. Das Bad war auch sehr sauber und es gab eine Badewanne, in der man duschen konnte. Neben einem Spiegel im Bad gab es auch noch einen im Schlafzimmer und einen Ganzkörperspiegel auf dem Flur. Insgesamt waren die Zimmer sehr freundlich eingerichtet: in mediterranen Farben gestrichen, schöne Bilder an der Wand und viele Lampen. Nur einmal lief uns im Zimmer eine Kakerlake über den Weg, die aber sofort mit im Schrank vorhandenem Insektenspray erledigt wurde. Auf den kanarischen Inseln kann es aber mal passieren, dass man eine Kakerlake sieht. Und eine in zwei Wochen ist wirklich nicht der Rede wert.
Es gibt sowohl ein restaurant als auch eine Poolbar, allerdings können wir dazu nichts sagen, da wir uns selbst verpflegt haben oder essen gegangen sind (in Richtung Playa del Inglés sehr günstige Essensmöglichkeiten, häufig gab es zum Beispiel chinesisches Buffet unter 6 Euro).
Hier können wir nicht so viel zu sagen, da bei uns keine Probleme auftraten. Als wir ankamen war die Rezeption nicht besetzt, aber wir bekamen schon am Flughafen den Schlüssel zum Zimmer. So mussten wir allerdings auch unser Gepäck die 100 Treppen selbst schleppen und das Zimmer erst einmal suchen. Ansonsten bemühten sich die Leute an der Rezeption. Ein Mann sprach fast ausschließlich Spanisch und eine Dame sprach fließend Deutsch. Die Rezeption war allerdings nachts und mittags nicht besetzt. Die Zimmerreinigung war sehr zu loben. Die Putzfrauen konnten zwar kein Deutsch, aber bemühten sich immer um Freundlichkeit. Es wurde sehr gründlich sauber gemacht und sogar unser Geschirr wurde gewaschen!!! Nach Erhalt des Trinkgeldes hinterließ unsere Putzfrau uns sogar einen Zettel "muchas gracias!". Animation oder Kinderbetreuung gab es nicht, waren aber auch im Katalog nicht angekündigt. Man konnte in Waschmaschinen gegen Bezahlung seine Wäsche waschen und seine Koffer in einem Kofferraum deponieren.
Insgesamt kann man sagen, dass das Hotel für uns ideal lag. Zwar muss man eine Hauptstraße überqueren, aber es sind viele Brücken gebaut und Lärm entsteht dadurch im Hotel auch nicht. Die Entfernung zum Strand beträgt etwa 500 Meter, auch über eine Brücke, sodass man einige Treppen gehen muss. In der Nähe sind auch weitere Strandabschnitte, die gut zu erreichen sind. Ein Einkaufscenter, wo man fast alles bekommen kann und wo sich günstige Supermärkte befinden, liegt keine 5 Minuten über eine Brücke vom Hotel entfernt. Eine Bushaltestelle liegt ebenfalls unterhalb des Hotels, also etwa 50 m entfernt. Von hier aus hat man Anbindungen nach Maspalomas, Playa del Inglés, direkt zum Markt in San Fernando, nach Mogàn, Puerto Rico, Las Palmas, zum Palmitos Park usw. Die Busverbindungen sind sehr günstig und es lohnt sich wirklich in die Umgebung zu fahren (z.B. nach Mogàn). Auch zu Fuß kommt man gut nach Playa del Inglés, da das Hotel direkt am Rande von San Agustin liegt. Geht man zum Strand kann man dort entlang der Promenade bis zu den Dünen von Maspalomas gehen (auch einen Weg wert!!). Die Abendunterhaltung ist also auch gesichert (Playa del Inglés), auch wenn einem auf der Promenade des öfteren Kakerlaken begegnen- typisch für die Kanaren. Wer aber sehr fußfaul ist sollte sich vielleicht doch ein Hotel näher am Strand suchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir meinen uns zu erinnern, dass es im Hotel auch einen Kraftraum gibt, den wir allerdings nicht nutzten. Wie gesagt findet man über die Anlage verstreut auch 4 kleine Pools mit verschiedenen Tiefen. Die meisten waren nicht soo tief. Liegen gab es um die Pools en masse, da kaum jemand die Pools nutzte (wenn dann meist Deutsche oder Engländer). Das Wasser darin war ok und wurde auch jeden Tag gereinigt. Auch Sonnenschirme standen zur Verfügung. Das Wasser am Strand war ebenfalls sehr sauber und auch der Strand war ordentlich. Zunächst störten uns einige Steine, als wir allerdings den kanarischen Wind mitbekamen, stellten sich diese als sehr hilfreiche Handtuchbeschwerer heraus. Da der Sand sehr fein war, wurde man durch den eben genannten Wind leider ab und zu auch etwas "paniert", man gewöhnt sich aber daran. Liegen oder Sonnenschirme standen an dem Strand, den wir nutzten nicht zur Verfügung. Der Strand war etwas dunkler, wurde aber Richtung Maspalomas immer heller. Wassersportmöglichkeiten fand man in etwa einem km Entfernung am Strand von Playa del Inglés, aber auch in San Agustin wurde einiges angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jennifer |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |