Alle Bewertungen anzeigen
Reinhard (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • März 2016 • 3-5 Tage • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Betreiberwechsel: Das Hotel steht seit April 2022 unter neuer Leitung (Quelle: Hotel, August 23)
Es ist ein Nischenangebot und als solches ok.
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Da wir zum ersten mal mit unseren Kindern und Enkelkindern verreist waren, waren wir uns selbst Highlight genug. Zum Gelingen des kurzen Ostertrips hat sicher das vom Hotel organisierte Osterfeuer beigetragen. So was bringt Leute zusammen und die Kinder hatten Ihren Spass. Problematisch fand ich vor allem die (auch schlecht ausgeschilderte) Anfahrt und die doch eher bescheidene Gastronomie. Für Ruhe und Einsamkeit suchende Urlauber würde ich das Hotel dennoch weiter empfehlen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer waren eher einfach eingerichtet. Die Einrichtung war sicher nicht neu aber auch nicht verschlissen. (Bis auf einen alten runden Couchtisch mit lädierter Tischplatte, der sich aber als Glücksfall erwies, da er sich hervorragend als Kartenspieltisch eignete. Dass er nicht zum Rest der Ausstattung passte, was uns da ziemlich egal.) Stauraum für unsere Sachen war jedenfalls genügend vorhanden. Einen Zimmersafe suchte man vergeblich, auch einen Fön sowie Duschutensilien musste man dabei haben. Beheizt wird im Hotel alles elektrisch. Dies ist sicherlich der Lage im Wald und auf einem Hügel geschuldet. Funktioniert hat die Heizung jedenfalls sehr gut. Einen Fahrstuhl gibt es bei 2 Etagen natürlich auch nicht.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wir hatten nur Frühstück gebucht und haben es auch dabei bewenden lassen. Nachbuchen wäre aber möglich gewesen. Die sehr knapp gehaltene Abendkarte mit 3 doch eher höherpreisigen Gerichten ließ eine HP-Buchung auch nicht angeraten erscheinen. Ich denke, dass auch dies dem knappe Personal geschuldet ist. Selbst die Bestellung einer Soljanka erzeugte bei der Bedienung solche Panik, dass Sie sich genötigt sah, auf längere Wartezeiten hinzuweisen. Man habe ein kleine Gesellschaft zu Abend. Wir wollten Ihr keine Glauben schenken und haben trotzdem bestellt. Doch die Kellnerin hat Rechte behalten und wir durften fast eine Stunde auf 3 Schüsseln Soljanka warten. Was dann serviert wurde, war eine Jagdwurstbrühe, die Ihren offensichtlichen Inhalt unter einer Extraportion Sahne zu verstecken suchte. Die übliche Scheibe Zitrone, Gurken in der Suppe und die sonstigen Bestandteile der Soljanka wie Speck oder Schinken, Zwiebeln, Gemüse und gebratenes Fleisch hatten den Weg in die Suppe nicht gefunden. Wir haben aber umständehalber (Bärenhunger) alles brav vernichtet und auf eine Wertung bei der streßgeplagten und ohnehin nur gebrochen deutsch sprechenden Serviererin verzichtet. Auch den angebotenen Hirschbraten habe ich schon anders kennengelernt. Aber was soll`s, wir sind sowieso alle zu dick. Das Frühstück bot hinreichend Energie für einen schwungvollen Start in den Tag, auch wenn der Baconschinken zum (klasse) Rührei fehlte und auch Räucherfisch nicht im Angebot war. Den Standard eines A-Rosa-Hoteks hatten wir auch nicht erwartet. Der Gast bekommt, was er bucht. Zahlt er mehr, bekommt er auch mehr.


    Service
  • Gut
  • Seinen Vorteil als familiengeführtes Hotel, die besondere Nähe zum Gast und dementsprechender Service, konnte das Forsthaus Langenberg nicht ausspielen. Dazu war die Personaldecke offensichtlich trotz Verstärkung durch Hilfe aus dem benachbarten Polen einfach zu dünn. Schon die ständige Besetzung der Rezeption konnte das Hotel nicht gewährleisten. Hatte man allerdings jemanden vom Hotelpersonal aufgetrieben, dann wurde man auch freundlich und zuvorkommend behandelt.,- vorausgesetzt man konnte sich verständlich machen. So gesehen, gab es keinen Grund zur Klage. Erwähnenswert finde ich, dass das Hotel sich bemüht hat, zu Ostern den Gästen ein kleines Highlight zu bieten und ein Osterfeuer mit musikalischer Untermalung veranstaltet hat. Auch ein heißes Getränk namens Eierpunsch und auch Jagatee wurde den Gästen angeboten. Dass die live dargebotenen Schlager bereits in der Jugendzeit des betagten Musikers Oldies waren, tat der Stimmung keinen Abbruch. Ansonsten muß man in so einem kleinen Hotel auf Annehmlichkeiten wie Minibar oder 24h-Zimmerservice und Fittnesstudio natürlich verzichten. Aber das wusste der Gast ja vorher.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel Forsthaus, ein eher kleines Inhabergeführtes Haus, sucht im Kaiserbad Bansin seine Nische, um neben der Vielzahl der anderen, neueren , moderneren, luxuriöseren und zentraler gelegenen Häuser bestehen zu können und findet sie vor allem bei jener streßgeplagten Klientel, die abseits des Touristenmainstream vor allem eines sucht: Ruhe und Abgeschiedenheit. Beides ist, schon bedingt durch den Standort des Hotels, 100 % gegeben. Die restliche Zivilisation weit hinter sich lassend, sind auf dem Weg zum "Gipfel", auf dem das Hotel einsam thront, ca. 3,8 km nur als abenteuerlich zu bezeichnende Kilometer zurückzulegen. Es ist eine Zufahrt, für die die Bezeichnung Straße eine drastische Übertreibung darstellen würde und die einem plötzlich klar werden läßt wie praktisch doch so ein SUV sein kann. Erschwerend kommt hinzu, dass man sich diesen Waldweg auch noch mit Radfahrern, die hinter nicht einsehbaren Kurven und Anstiegen urplötzlich auftauchen, und nichts ahnenden Fußgängern teilen muss. Gelegentlich ist der Weg so eng, dass man sich die Verhältnisse im Winter lieber nicht ausmalen möchte. Wenn man dann allerdings vor Ort ist, fällt durch die Ruhe schnell aller Streß von einem ab; allerdings erst nachdem man einen Parkplatz auf dem begrenzten Areal erbeutet hat. Dann kann der Urlaub beginnen und man kann ziemlich sicher sein, dass der Strom der Touristen aus Bansin kaum seinen Weg in dieses Domizil finden wird. Ein kleiner Kennenlernspaziergang nach der Anreise führt minutenschnell schnell an einen Spazierweg entlang der Steilküste und das müde Auge erblickt die Weiten der Ostsee und kilometerlang einen herrlich verlassenen Strand mit feinsten weißem Sand. Was will man mehr ? Wald hat man auch jede Menge und wer unbedingt eine Klettertour machen muss, wird unweit des Hotels bestens bedient. Ansonsten finden Kultur und Tralala nur in Bansin statt und da muss man erst mal hinkommen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im März 2016
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Reinhard
    Alter:56-60
    Bewertungen:37
    Kommentar des Hoteliers

    Wir danken Ihnen für Ihre sehr detaillierte, ehrliche und auch positive Bewertung. Schade finden wir es immer nur, dass Sie uns nicht direkt vor Ort angesprochen haben. Wir verstehen uns als familiengeführtes normales Hotel, sind jeden Tag mitarbeitend vor Ort und für jeden Gast greifbar. Gern versuchen wir nachfolgend, zugegeben ebenfalls detailliert, alle möglichen Irrungen aus der Welt zu räumen. Eine touristische Hotelausschilderung, sowie eigene überdimensionale Beschilderungen auf eigene Kosten führen zu uns. Wir haben mit unseren Mitteln versucht auch an die Programmierer von Navigationssoftwares heranzutreten um die Nutzer besser zu uns zu leiten. Bescheidene Gastronomie darf jeder Gast gern selbst definieren. Wir sind seid 15 Jahren eine bekannte Ausflugsadresse mit durchweg zufriedenen Gästen, Wanderern, Radwanderern und Badegästen. Die Definition kleines Haus liegt selbstverständlich auch bei jedem selbst. Wir sehen uns mit 80 Hotelgästen in einer überschaubaren Größe wo wir immer gern wissen wer bei uns Gast ist. Der Trend geht laut Meinungen unserer Gäste auch hier hin. Wir möchten und werden bewusst nicht größer werden. Dafür gibt es schon genügend qualifizierte Mitbewerber wie A Rosa und Co.. Die Zuführung zu unserem Haus liegt leider nicht in unserer Hand. Darauf weisen wir auch an der Rezeption hin, mit dem letzten Informationsstand seitens der Gemeinde Heringsdorf/Bauamtsleiter. Der Weg von Bansin bis zu uns bleibt jedoch bei 1,5km und nicht bei 3,8km. Das wäre dann schon sehr einsam. Im Winter haben wir durch unseren eigenen Einsatz die zumeist bestgeräumte Straße in Bansin im Interesse unserer Wintergäste, Lieferanten und auch uns selbst. Besuchen Sie uns doch einmal an einem schönen Wintertag wie er im Buche steht. Wir wissen nicht wo Sie Ihr Auto geparkt haben, aber wir sind eines der wenigen Hotels die mehr Parkplätze direkt am Haus haben als notwendig und dies seid Jahren kostenfrei anbieten. Dies sucht auf der Insel und speziell in den Kaiserbädern seines gleichen. Im Interesse aller Gäste mussten wir aus Sicherheitsgründen unseren großen Parkplatz für das Osterfeuer freihalten. Ausweich war dennoch da. Ja die Gewinnung von Mitarbeitern ist auf der Insel, der Region, deutschlandweit in unserer Branche sehr schwer. Als Grenzregion sind wir froh überhaupt noch Personal z.Bsp. aus Swinemünde generieren zu können. In einem nicht klassifiziertem aber DEHOGA angehörigem Hotel muss die Rezeption nicht zwingend besetzt sein. Es ist immer ein Ansprechpartner seitens der Familie sowie vom Personal da. Hier weisen wir ebenfalls an der Rezeption darauf hin. Gerade zu Ostern wo wir 100% ausgebucht waren, haben Sie mich als Junior z.Bsp. vom Frühstück über das Mittagsgeschäft bis hin zur Abendbrotszeit jederzeit verfügbar gehabt. Alle unsere Mitarbeiter im Gästebereich sind der deutschen Sprache kommunikativ mächtig. Auch Mucker werden immer weniger in unserem Land....leider Ein großer Kühlschrank mit einer Kasse des Vertrauens steht im zugänglichen Kellergeschoss. Hier halten wir eine kleine Auswahl an Getränken bereit. Darauf weisen wir in unserer Hotelinformation auf jedem Zimmer hin. Zimmerservice? 24h? Da sind wir nicht die richtigen - das stimmt. Unsere ala carte Karte umfasst 12 Hauptgerichte von 10,50€ bis 17,00€ einer Auswahl an Vorspeisen sowie einer Kinderkarte. Zusätzlich haben wir zu Ostern 2 weitere Gerichte angeboten. Unser Halbpension 3 Gang Wahlmenü kostet 17,50€. Hier weichen die Gerichte von der ala carte Karte selbstverständlich ab und werden nicht aus dieser gezogen. Wir haben keine Panik und sei es noch so voll. Wir sind offensiv und erhlich zu unser Gästen. An diesem Tag hatten wir viele Restaurantgäste plus eine zusätzliche Veranstaltung seitens netter Gäste aus Bansin. Lieber sagen wir unseren Gästen das es länger dauern kann bei der Bestellung, als diese durch eine übermäßige Wartezeit zu verärgern. Wenn Sie dem nicht glauben, tut uns dies auch nicht leid, dass es länger gedauert hat. Wir arbeiten die Bestellungen der Gäste so ab wie Sie kommen. Unsere Soljanka ist immer gleicher Struktur und bei allen Gästen sehr beliebt. Abweichungen sind möglich. Hier haben wir immer ein offenes Ohr, wenn dem mal nicht so war. Einen Hirschbraten hatten wir zur Osterzeit und auch jetzt gar nicht auf unserer Karte?? Bacon und Räucherfisch zum Frühstück? Eine kurze Anregung und wir wären gern dienlich gewesen. Wir wechseln gern auch mal auf unserem Frühstücksbuffet gewisse Komponenten. Alles auf einmal kann es bei uns nicht immer geben- das stimmt. Wir haben Ihnen gern unsere Komfortzimmer angeboten. Wir nehmen auch keine Anzahlung oder komplett Vorauszahlung. Wir haben Ihnen auch nichts dafür berechnet das es zu Buchungsverkürzungen bei Ihnen kam. Das ist unser Standard. Für den Tisch möchten wir uns entschuldigen. Der originale war beim Tischler vor Ostern nicht fertig geworden. Die Tischplatte ist genutzt keine Frage, war aber mit einer vollabdeckenden Tischdecke versehen. Einen Fön kann man bei uns kostenfrei ausleihen. Ein Seifenspender zum Hände waschen, sowie zwei abgepackte Duschgels sind in unseren Zimmern vorzufinden. Wir möchten alle Gäste dieser Welt bitten: suchen Sie immer den direkten Kontakt im Hotel. Es kann immer mal etwas klemmen oder nicht eindeutig sein. Es ist manchmal unglaublich schwer Dinge nach einer gewissen Zeit nachzuvollziehen. Wir sind für alle da und jeder ist unterschiedlich in seinen Bedürfnissen. Ihre Familie Kachlik