- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der in einem vierstöckigen, neoklassizistischen Gebäude angesiedelte "Fürstenhof" gehört seit dem Jahr 2000 zur amerikanischen Starwood Group und zählt zu den Top-Herbergen Leipzigs. Die Atmosphäre in diesem eher intimen Haus ist gediegen und elegant, entsprechend sind auch die Gäste eher dem situierten Kreis zuzurechnen. Unter der Woche stellen wohl hauptsächlich Businessreisende die Klientel, an Wochenenden und Feiertagen buchen sich auch viele (internationale) Touristen ein. Parkplätze findet man in einer Tiefgarage in der Löhrstraße seitlich des Hotels, eine Haltestelle der städtischen Straßenbahn ist jedoch direkt gegenüber dem Hotel, sodaß ein eigener PKW zumindest für einen reinen Stadtaufenthalt nicht zwingend notwendig ist. Insgesamt kann ich den "Fürstenhof" gut empfehlen, er ist die richtige Adresse für Gäste, die noch ein bißchen plüschiges Grandhotel-Ambiente schnuppern wollen, dabei aber auf das neueste technische Equipment nicht verzichten wollen oder können.
Der "Fürstenhof" verfügt über 92 Zimmer und Suiten, diese sind per Aufzug oder über ein schönes, klassisches Treppenhaus erreichbar. Ich bewohnte ein Zimmer mit Blick auf den im Sommer bewirtschafteten romantischen Innenhof sowie die Rückseite der nebenan liegenden Kirche und war mit Komfort und Ausstattung trotz der von mir gebuchten günstigsten Kategorie sehr zufrieden. Der Wohnbereich umfasste ein sehr komfortables Boxspring-Doppelbett mit vier Kissen und Polsterwand, zwei Nachttischchen mit Telefon, gläsernen Schreibtisch mit Tischlampe, Highspeed-Internetaccess, Telefon und Polsterstuhl, Schrank mit Kühlschrank, Minibar und großen Flatscreen, Beistellschränkchen für Kleinigkeiten, verstellbare Klimaanlage sowie ein hohes, zu öffnendes Fenster. In der Diele eine sehr geräumige, dreiteilige Garderobe mit viel Stauraum, großem Safe und Bademantel. Sehr geräumig das Bad mit zwei hohen, ebenfalls zu öffnenden Fenstern, bequemer Badewanne mit Duschkopf und Handbrause, WC, Waschbecken mit Spiegel und beleuchtbarem Kosmetikspiegel, Haarfön, Waage, Sitzhockerchen, einigen Shampoos, Bademantel und etlichen flauschigen Hand und Badetüchern.
Das Hotel verfügt mit dem edel eingerichteten "Villers" über ein abends ab 18.00 Uhr geöffnetes Gourmetrestaurant, hier ist ab 6.30 Uhr morgens auch das Frühstücksbuffet aufgebaut. Nebenan der gemütliche "Wintergarten", ein netter Platz auch für den nachmittäglichen Kaffee oder Tee mit Kuchen und Gebäck. Nicht zu vergessen ein Weinbistro mit kleinen Speisen. Ich hatte lediglich das an Wochenenden bis 12.00 mittags geöffnete Frühstücksbuffet genützt, die Auswahl fiel einem Luxushaus entsprechend sehr großzügig aus, war abwechslungsreich und geschmacklich vorzüglich. Eierspeisen und andere warme Gerichte werden auf Wunsch kostenfrei zubereitet. Der Service fiel - mit ganz kleinen Abstrichen - zufriedenstellend aus, sehr störend und ein absolutes NoGo ist allerdings der stark verschmutzte Teppich des Restaurants, hier soll jedoch laut Auskunft der Rezeption in Bälde Abhilfe geschaffen werden.
Den Großteil der MitarbeiterInnen habe ich als freundlich und zuvorkommend kennengelernt, bei der ein oder anderen Kraft dürfte noch ein bißchen am Lächeln geübt werden. An Serviceleistungen wird das in einem 5-Sterne-Haus Übliche angeboten, so befindet sich in der Lobby u.a. ein Businesscenter mit frei zugänglichem Internet (Internetaccess auf dem Zimmer kostenpflichtig, aber für spg-Gäste frei) , es gibt einen Wäsche-und Reinigungsservice, es können Mietwagen, Taxis und Ausflüge gebucht und natürlich auch Seminare, jegliche Präsentationen etc. durchgeführt werden.
Das Hotel liegt am verkehrsreichen Tröndlinring, der Verkehr ist jedoch auch zur Straßenseite hin aufgrund guter Schalldämmung der Fenster kaum zu hören. Wer ganz sicher gehen will, quartiert sich am besten Richtung Innenhof ein und gibt dies bei seiner Buchung bereits an. Zum Hauptbahnhof mit großer Shopping Mall sowie zur Innenstadt geht man zu Fuß zwischen 5 und 10 Minuten, alles Sehenswerte des Zentrums ist innerhalb kürzester Zeit erreicht. Das Taxi vom Bahnhof zum Hotel kostet etwa 6-7 €.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Untergeschoß des Hotels - ab den Etagen mit einem separaten Lift auch bereits im Bademantel erreichbar - befindet sich der Spa-Bereich, dieser unterteilt sich in den Pool mit einigen Liegen, einer Bar mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, dem Fitnessbereich sowie Massageräumen und Räumen für kosmetische Anwendungen. Badetücher, Zeitschriften, Zeitungen erhält man an der Bartheke. Das ein wenig an eine Grotte erinnernde Schwimmbecken mit (künstlichen) Felsen fällt recht klein aus, auch fand ich das Wasser etwas zu kühl, insgesamt ist der Bereich jedoch ein recht angenehmer Platz für ein paar Stunden Relaxen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 548 |