- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitGut
Zum Mountainbiken kommen wir gerne an den Gardasee und haben das Gardesana ausgewählt. Im Vergleich zu den großen und top eingerichteten Zimmern im "Al Frantoio" inArco" oder dem sehr familiären "Spiaggia" in Malcesine-Val di Sogno waren hier die Zimmer extrem klein. Der Safe wäre kostenpflichtig. Klimaanlage nicht vorhanden. Da die Zimmer mit Terrasse nach Süden ziemlich direkt auf die Ufer-Hauptstraße zwischen Torbole und Riva blicken, ist es im heißen Juli entweder nachts recht laut oder sehr stickig. Die Terrasse ist dafür fast größer als das Zimmer. Das Hotel bietet wohl auch eine kleine Karte für Halbpension an. Die Zimmer sind sonst sauber, aber nicht besonders ausgestattet. Da hat z.B. die Villa Lisa in Malcesine mit 2 Hotelsternen mehr zu bieten. Es gibt keinen Fahrstuhl, das Hotel ist nicht behindertengerecht. Hinter dem Hotel mit ca. 40 Zimmern liegt ein größerer Garten mit einigen Bäumen und einem Pool (ca. 10 x 15m). Die Plastik-Sonnenliegen sind leider z.T. schon etwas angebrochen; Sonnenschirme und Auflagen für die Sonnenstühle fehlen. Es gibt im Hotel sonst keine Aktivitäten. Vom Personal waren leider nur die Zimmermädchen freundlich, die anderen Herrschaften wirken etwas unterkühlt. Beim Frühstück war uns z.B.unklar, warum man sich nicht in den Bereich setzen darf, der nach Süden und mit Fenstern liegt. Parkplätze gibt es um das Hotel herum, die rumpelkammerähnliche Garage kann als Abstellraum für die Fahrräder genutzt werden. Zum nächsten sauteuren "Spar"-Supermarkt (das ist wirklich nicht der passende Name für das Geschäft) sind es 100m, 300m weiter nach Riva folgt der Coop etwas günstiger. Sonst auf die Hauptstraße zwischen Riva und Arco zum Großmarkt fahren! Zum See muß man über die belebte Hauptstraße und noch 50m latschen, ca. 100m weiter Richtung Riva kommt dann eine Liegewiese mit Spielplatz. Bis zum Ortskern Riva sind es ca. 1500m (entweder an der Straße oder entlang der Uferpromenade). Restaurant-Empfehlung in der Via fume oder fuma, Hausnummer 28: Leon d`oro; lecker, war `ne Empfehlung aus dem Moser Bike Guide. Wir würden dieses Hotel nicht weiterempfehlen und werden wieder in den anderen Unterkünften einkehren.
- ZimmergrößeSehr schlecht
- SauberkeitEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank & Nicola |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 12 |