- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein Konzert der Italo-Legende Bobby Solo hatte mich für eine Nacht in den Trentiner Bergort Andalo und damit in das Hotel La Roccia geführt. Das als Garnibetrieb geführte Haus ist in einem Mix aus farbenfroh-modernem und alpenländischem Dekor gestaltet, helles - und teilweise stark riechendes - Holz dominiert die Inneneinrichtung, das muß einem in dieser Massivität nicht unbedingt gefallen, ist aber in den anderen Hotels Andalos nicht viel anders. Das "La Roccia" wird sehr sauber und gepflegt gehalten, auch die Zimmerpreise ( in meinem Falle 55 € für die Einzelbelegung im DZ mit Frühstück) fand ich absolut in Ordnung. Aufgesucht wird das Hotel vorwiegend von (meist älteren) italienischen Touristen und durchreisenden Geschäftsleuten/Monteuren, deutsche Gäste sind in geringer Anzahl ebenfalls anzutreffen. Insgesamt also eine gute Wahl für denjenigen, den es in die Trentiner Berge verschlägt, den ultimativen Luxus darf man allerdings nicht erwarten.
Die Unterkünfte befinden sich auf vier Stockwerken, auf die höheren Etagen führt ein Lift. Ich bewohnte ein ca. 22qm großes Doppelzimmer mit Balkon zur Hauptstraße, infolge guter Schalldämmung störte Verkehrslärm so gut wie nicht. Mein Zimmer verfügte über helles Holzmobiliar mit zwei Betten (und recht strammen Matratzen), Nachttischchen mit Telefon, Schreibtisch mit einfachem Stuhl, größerem Flatscreen und integriertem (aber kaum kühlenden) Kühlschrank, Heizung, Kleiderschrank mit einigen Bügeln und Schließfach sowie halbwegs ausreichender, jedoch recht unschöner Beleuchtung (Omas Geschmack läßt grüßen ...). Der Safe ein in noch immer in vielen italienischen Hotels verwendetes Modell mit "rotem Knopf", das oft nicht funktioniert und in einem 4-Sterne-Haus im Grunde nichts zu suchen hat. Das Bad geräumig und blitzsauber mit Duschkabine, WC, Bidet, komfortablem Waschtisch mit Spiegel, Kosmetikspiegel, einigen Shampoos, neuwertigen Hand-und Badetüchern sowie einem kleinen - und extrem leistungsschwachen - Haarföhn.
Im Gegensatz zu den indiskutablen Serviceleistungen hinterläßt das zwischen 8 und 10 Uhr vormittags aufgebaute Frühstücksbuffet einen guten Eindruck, die Auswahl an Kaltem (viel Süßes!) und Warmem (Würstchen und Rühreier mit Speck) ist vorzüglich und auch geschmacklich in Ordnung. Seinen Wunschkaffee gießt man sich aus dem Automaten, alles geschieht in Selbstbedienung, abgeräumt werden die Tische erst nach dem Gehen. Im Anschluß an den Frühstücksraum eine etwas langweilige Bar, ein Fernsehraum sowie ein recht dunkler und steril eingerichteter Salon mit einigen Couches und Sesseln.
Die Mädchen am Empfang teils freundlich, teils völlig ohne Ambitionen, die Check-out-Dame brachte es tatsächlich fertig, mich quasi wortlos abzufertigen. Hier fehlt es eindeutig an Schulung, vielleicht sollte man dem Personal einmal beibringen, daß auch ein Hotel und damit deren Mitarbeiter einzig und allein vom Gast leben. Ähnlich uninspiriert die Frühstücksdame, die sich nicht einmal zu einem "Buon giorno" durchringen konnte. Positiv hingegen die Tatsache, daß eine Parkgarage auch größeren PKW ausreichenden und kostenlosen "Unterschlupf" bietet und WLAN im gesamten Haus frei ist.
Das Hotel befindet sich ein paar Meter von Zentrum des Touristenstädtchens Andalo entfernt, alles für den Besucher Wichtige wie Läden, Supermärkte, Cafés, Bars und Restaurants liegt quasi in Gehweite. Für Wintersportler vielleicht interessant: Andalo liegt mitten im viel frequentierten Skigebiet Paganella. Die nächst größere Stadt ist das ca. 35km entfernte Trient, zum Gardasee (Riva) fährt man 48km, der nächste Bahnhof wäre im etwa 20km entfernten San Michele Mezzocorona. Hier ist auch die Autobahnaus-und einfahrt für die Modena/Brenner-Autostrada, auf der Strecke nach Andalo ist ein Navi wegen ab San Mchele Mezzocorona teils umständlicher Straßenführung und oft ungenügender Beschilderung sehr nützlich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das "La Roccia" bietet ein für Hotelgäste kostenfrei zu benützendes "Centro benessere", dieses umfasst ua. ein türkisches Bad, einen Whirlpool sowie 2 Saunen. Mountainbiker können ihr Radl in einem Fahrrad unterstellen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 547 |