Wir waren im Januar 2008 nun schon das 6. Mal hier und jedesmal sind wir herzlich aufgenommen worden und immer wieder kamen neue Eindrücke dazu. Angefangen hat es im Sommer 2003. Sommerurlaub für 25/28-jährige. Wir waren erst nicht so angetan mit dem Gedanken den Sommerurlaub in Österreich zu verbringen. Wir wollten Sonne, Strand und Halligalli. Nun also Österreich. Angekommen in Neukirchen waren wir vom Hotel beeindruckt. Meine damalige Freundin welche jetzt meine Frau ist, und ich bekamen die Familiensuite ganz oben. Riesiges Wohnambiente mit Komplettaustattung. Mich beeindrucken ja eh alte Häuser, also hatte das Hotel da schonmal Pluspunkte. Dann gings los, das Hotel zu inspizieren. Zimmer wie gesagt, topausgestattet. Alles was man benötigt. Urgemütlich eingerichtet, nicht so kalt wie in Tourihochburgen. Gefallen hat uns die große Sonnenterasse die allerdings 2006 umfunktioniert wurde in einen schönen Wintergarten, viel Glas, schön verarbeitetes Holz mit Schnitzereien und Mustern die eben den kleinen aber feinen Unterschied zu manch anderen Hotels ausmachen. In der Empfangshalle hat sich auch eine Menge getan. Wir kennen noch ein kleines Zimmerchen wo die Schlüsselausgabe und Rezeption war. Komplett runderneuert die Lobby. Eine Bar wurde in den Mittelpunkt gesetzt, dahinter in genügendem Abstand die Rezeption. Auch sehr diskret gehalten. Der Speisesaal ist groß, trotzdem überschauber. Jeder sitzt gemütlich und mit genügend Abstand zum Nachbarn, wenn man zum Abendessen seine Ruhe haben möchte. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig ausgestattet, mehrere Brötchen-und Brotsorten, die Wurstauswahl läßt auch nichts zu wünschen übrig. Marmelade und Konfitüre für jedermann vorhanden. Eier gekocht, Spiegel-oder Rührei, mit Speck, ohne Speck oder Schinken. Egal es war für jeden was dabei. Säfte natürlich auch genügend und immer wieder nachfüllbar am Buffet. Nicht zu vergessen Kaffee! Das Hotel besteht aus 3 großen Gästeetagen. Jedes Zimmer mit Balkon. Entweder Blick ins Dorf oder eben zum Berghang oder in den angrenzenden Wald. Hinter dem Hotel ist der Skistall, genug Platz für die Skischuhe welche mit Heizstäben gewärmt werden, und die Ski und Stöcke. Wird auch zugeschlossen, damit keiner reinkommt der nicht reingehört! Die Zimmer werden täglich gesäubert, und wirklich gesäubert. Nicht nur mal eben Staubwischen trallala, sondern wenn man wiederkommt vom Tagesausflug oder Skifahren, denkt man das Zimmer ist neu hergerichtet worden. Die Gäste im Hotel sind eher älteren Semester, da wir aber im Winterurlaub eher Skifahren und dann abspannen wollen (beruflich genug Stress) ist uns das sehr willkommen. Abends kann man sich an die Bar setzen oder man geht einige Minuten ins Dorf und läßt da die Puppen tanzen. Geboten wird im Dorf genug. Meistens sind im Hotel Deutsche oder Österreicher mit denen man meistens in guten Kontakt kommt. Also kurz gefasst ein Familienfreundliches Hotel indem man richtig gut abspannen kann. Alternativ zu empfehlen? Keine Ahnung...Eventuell noch den Steiger oder der Hubertus, aber ansonsten...Kommt glaub ich kein weiteres Hotel im Ort an das Gassner ran, wenn man ein bißchen auf Atmosphäre, Ruhe und Gemütlichkeit wert legt. Handys sind immer einsetzbar, Netz also immer verfügbar. SMSeingang kostenlos, ausgehende SMS oder Anrufe belaufen sich schonmal auf 0, 59-€. Aber man ist ja auch im Urlaub, da brauch man das Telefon nur im Notfall... Wenn man will, kann man sich die Anrufe auch bequem ins Zimmer stellen lassen. Die Nummer ist leicht aus der Zimmerbroschüre rauszulesen. das Preis/Leistungsverhältnis ist okay, wir nehmen immer den Schneewalzer und buchen dann noch 3 Tage dazu, 7 Tage Winterurlaub sind etwas zu wenig, da nehmen wir dann lieder 10 Tage. In der Schneewalzerpauschale ist ja auch alles drin. Unterkunft, Halbpension, Skipass, kostenloser Bustransfer, Skilehrer entweder 3 Privatstunden oder 3 Tage a 4 Stunden in der Gruppe, 20% Rabatt auf alle Ausleihmöglichkeiten. Vom Wetter hatten wir im Januar bisher immer Glück, okay für´s Wetter kann keiner was, aber im Januar war es immer sehr schön. Sonne satt, Schnee ausreichen. Ein Blick auf die Page vom Wildkogel lohnt sich immer.
Zimmer top. Gemütlich eingerichtet, im Landhausstil, großer massiver Holzschrank mit ausreichend Stauraum, und Safe. Alles schön mit Teppich ausgelegt. Ein kleiner Flur für die Klamotten, die man ins Zimmer nicht unbedingt mitnehmen will. Ein großes Doppelbett mitten im Raum. TV auch vorhanden, ausreichend deutschsprachige TV-Sender. Videotext sowieso. Das Bad ist immer wieder ein Hingucker, tolle Fliesen, riesige Duschkabine, und immer alles topgesäubert. Fön gehört zur Ausstattung dazu. Handtuch auf den Boden gelegt, wird ausgetauscht, kann der Gast also selber entscheiden. Betten zustellen geht auch problemlos. Es gibt dann die Doppelzimmer, Familienzimmer und dann eben noch die Suiten.
Die gastronimische Einrichtung haut hin. Sauber. Die Tische sind zum Frühstück in einem tadellosem Zustand. Werden danach sofort geräumt und denn entweder zum Mittag oder zum Abendessen wieder in einen super Zustand gebracht. Immer schön gemütlich dekoriert und eben sauber. Das betrift die Tischdecken, das Besteck sowie das Geschirr, die Salattheke und die Eisdiele. Das Abenessen war immer ein Volltreffer, es fängt an z. B. mit einem Krabbencocktail oder Brot und Kräuteraufstrich, dann meistens eine lecker Suppe. Immer eine andere. Dann kann man sich an der prallgefüllten Salattheke bedienen. Der Salat ist täglich frisch und eben reichlich auszuwählen. Dann Hauptgang, mit Zungenbrecherischen Namen, es stehen dann die österreichischen Namen auf der früh ausgelegten Morgenpost. Früh kann man für das Abendessen zwischen 3 Mahlzeiten wählen . Kreuz dran und gut. Es ist eine sehr gute Auswahl an Speisen für das Abendbrot vorhanden. Wenn man kein Fleisch mag gibt es komplett ein Menü fleischlos. Kindermenüs werden ebenfalls angeboten. Und eben viel nationale Gerichte und Produkte aus der näheren Umgebung. Lecker war es immer. Im Foyer hat sich die Bar niedergelassen, rundherum bequeme Sitzmöglichkeiten. Und immer mit Kontakt zur Bardame, Lisbeth meistens. Gruß an Dich! Der Lambrusco war lecker. Dezentes Licht, nicht zu grell, und urgemütlich. Ruhige Musik im Hintergrund und man kann den Tag nochmal ablaufen lassen und mit den Gästen schwatzen. Die Getränkekarte ist ebenfalls prall gefüllt. Von den heimischen Kräuterschnäpsen bis zum Cocktail wird alles zubereitet. Bier sowieso. Die Preise für die Getränke sei es zum Abendessen (Halbpension) oder an der Bar sind auch okay.
Zimmerreinigung hatte ich oben schon beschrieben, tadellos. Jeder Mitarbeiter ist freundlich, man kommt öfter ins Gespräch über dieses oder jenes. Mit der Sonja oder dem Hans-Peter kann man ein schon freundschaftlich-familiäres Verhältnis aufbauen. Nicht zu vergessen die Lisbeth an der Bar, die Gute Seele im Gastrobereich. Immer für einen Schwatz bereit und immer gute Laune. Die Mitarbeiter auch immer hilbsbereit, und nett. Beschwerden , wenn es denn welche gibt, werden schnellstens beseitigt. Der Gesamteindruck vom Servicebreich ist super. Wenn man einen Paragleitingflug machen will, kümmert sich die Sonja oder die jeweilige Rezeptionsdame drum und ruft auch überall an, sei es wenn man den wie gesagt fliegen will, oder einen bestimmten Skilehrer haben möchte oder irgendwas ins Hotelgebracht werden soll. Wird erledigt. Ohne Zusatzkosten!
wie schon geschrieben, wenn man hier ist spannt man ab, also machen wir beide nicht wirklich viel im Winterurlaub. Im Sommer hat man genug zur Unterhaltung. Kleines Schwimmbad im Hotel, Billiard und TV-Raum. Wanderungen werden ohne Ende angeboten, haben selbst wir mit unseren paar Lenzen mitgemacht und es war sehr schön. Die Tier- und Pflanzenwelt ist schon sehenswert. Auf einer Käsealm waren wir, haben dort beim Käse und Buttermachen zugesehen und den ein oder anderen Kräuterschnaps getrunken... Danke hier an dieser Stelle an Franz Graber für die Führung bei der Wanderung und die Erklärungen. Zum Franz haben wir heute noch guten Kontakt und gehen jedes Jahr rüber nen Heidelbeerschnaps trinken und gemütlich schwatzen. Am Rande des Dorfes kann man aber auch baden in einem Dorfteich, wo 6°C kaltes Bergwasser über eine Quelle ließt. Paragleiting wird ebenfalls angeboten. Die Krimmler Wasserfälle sind auch einen Besuch wert. Und wenn man doch mal größere Städte sehen will, nach Zell am See, Kitzbühl und Salzburg ist man auch schnell gefahren. Der Ort ist eher klein, man kann also überall gemütlich hinlaufen, das Auto braucht man so gut wie nicht. Im Winter fäht der Skibus 3x direkt vorm Hotel ab. Zeiten stehen überall, in der Morgenpost, an der Haltestelle oder im Hotelblatt. Wenn man den Bus nicht erwischt oder man eben zwischen den Zeiten rauskommt, fährt man den Babyhang, 100m vom Hotel entfernt, runter zur Dorfschule und wartet ca. 5 Minuten auf den KogelMogelExpress. Ein Traktor mit 2 Anhängern der den ganzen Tag zwischen Talstation und Schule hin und herfährt. An der Talstation befinden sich dann auch diverse Sportgeschäfte wo man eben genug Auswahl an Ski-Snowboard und das ganze Zubehör hat. Skischulen sind ebenfalls genug vorhanden. Es kommt keiner zu kurz. Eine Einkaufsstrasse zieht sich durch das ganze Dorf mit Textilien, Lebensmitteln, Zeitungskiosk, Elektro, Schlecker, Internetcafe etc. also ist man in der Hinsicht auch komlett versorgt. Man kann also auch bequem zu der Talstation laufen um dann den Berg hoch zufahren, aber mir den Skiern und den Schuhen läuft es sich ja nicht wirklich hervorragend, also spart man sich die 15 Gehminuten und nimmt den KogelMogelExpress. Wenn man abends nach dem Abendessen noch Spazierengehen will, wie wir nach den gut bestückten Portionen, hat man genug Gelegenheit durch den Ort zu laufen und sich die Gegend anzuschauen. Abends sieht das Dorf noch gemütlicher aus.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Ski-Snowboard und Rodelverleih alles im Ort, sei es an der Bergstation oder in der näheren Umgebung der Wildkogelbahnen, für jeden Wintersportler was dabei. Preise sind soweit okay. Service inklusive. Man kann den Ski auch bequem umtauschen solte es mit dem ausgesuchten Modell nich funktionieren, alles unbürokratisch, will man einen Ski oder Snowboard kaufen, kann der 2 Tage getestet werden. Kostet dann nix. Wenn man den Ski dann neu kauft! Angebote an Neuware haben sie immer. Auslaufmodelle oder den Topaktuellen. Was man unbedingt machen sollte ist die Talabfahrt mit dem Schlitten nach Bramberg. 14 Kilometer präparierte Abfahrt Richtung Tal. In Bramberg fährt dann im 30-minütigem Abstand der Skibus. Abends dann ist die Talabfahrt beleuchtet. Ein richtig geiles Feeling durch die Dunkelheit zu rodeln. Alle 50m ne Lampe und man kommt wohlbehalten unten an. Entweder man fährt dann mit dem Skibus zum Hotel zurück oder man geht in Bramberg noch gemütlich nen Absacker nehmen, direkt am Ende der Rodelbahn. Super fahrbar auch für Kinder! Kann auch mit Skiern gefahren werden, da gibt es dann Ausweichstrecken, damit die Rodler und die Skifahrer nicht immer aufeinander hängen. Wenn man den nach dem Skitag Saunieren möchte, kein Problem, täglich ausser Samstag geöffnet, 16Uhr bis 19. 00Uhr. Freitags kommen dann meistens zwischen 3 -5 Einheimisceh zum Saunieren, mit denen man sich dann gut unterhalten kann, wenn man sie denn versteht... Eine finnische Sauna, ausreichend genug für um die 12/14 Leute. Aromaaufgüsse stehen bereit. Eine Dampfsauna, wo die Hitze mit Hilfe eines Wasserzulauf selber bestimmt und geregelt werden kann. Sitzgelegenheiten zum Ruhen und Entspannen sind auch genug vorhanden. Sei es die Liegen die etwas versteckt sind und daher nicht von jedem benutzt werden, oder eben das Tepidarium mit Leuchtdiodenspiel an der Decke und Vogelgezwitscher und Bachlaufgeräusche im Hintergrund. Jede Sitzplatte beheizt. Dann kann man den Whirlpool noch benutzen, Buttons gibt es bei Sonja. Auch mal eine Abwechslung. Schwimmbad , Solarium, Massageräume sind ebenfalls vorhanden und können genutzt werden. Dann liegen oben Mappen in denen man sich für Massagen eintragen kann, mehrmals in der Woche kommt dann eine ausgebildete Physiotherapeutin ins Hotel und kümmert sich um die Gäste. 25 Minuten kann man sich dann in entspannter Atmosphäre massieren lassen. Internet kann auch genutzt werden. Oder man geht halt ins Internetcafe.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen und Jacqueline |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |