- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Von anderen, durchaus positiven Bewertungen motiviert, haben wir einen 6-tägigen Aufenthalt als Teil einer Städtereise in diesem Hotel verbracht. Wir würden uns auf unserer eigenen Erfahrung nicht noch einmal tun. Das Hotel ist außer bei chinesischen Tagungsgästen vor allem bei europäischen Reisegruppen beliebt, wobei aus Deutschland vor allem Jugendgruppen hier absteigen. Eingeschlossen war bei uns das Frühstück - entgegen anderer Bewertungen halten wir dieses aber nicht für empfehlenswert oder gar ein "Highlight". Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Shanghai ist eine traumhafte Stadt, in der es so viel zu entdecken gibt. Wer als individual reist, sollte sich dieses Hotel keinesfalls antun, sondern eins der Hotels am People's Square oder am Bund mit Blick auf Pudong oder gleich in Pudong (viele moderne Hochhäuser) nehmen. Empfehlen können wir einen Sonntagsbrunch ab 11 h im J.W.Marriott am Tomorrow Square mit exquisitem Kalt-/Warm-Buffett (incl. Hummer, Austern, franz. Champagner, sommerlichen Light-Cocktails) in der 38. Etage mit dem besten Blick auf die faszinierende Boomtown. Wer einen halben Tag für einen Ausflug in das "echte klassische" China übrig hat, dem empfehlen wir Qibao (spricht sich ählich "Tchibo"). Ein echtes "Klein-Venedig-"Wasserdorf mit Wassergräben und Gelegenheit zur Bootsfahrt sowie Souvenirs zu wirklich günstigen Preisen: einfach mit der Metrolinie 1 (fährt beim Hotel ab) zur Endstation Xinzhuang und von dort ca. 15 Minuten per Taxi (ca. 18 RMB; per Taxi direkt zurück ca. 60 RMB). Tempel-Tipp: Nicht zum Jade-Budda-Tempel, sondern zum Jing´an Tempel. Goldenes Dach und tolle Pagoden bilden zu den Hochhäusern einen Wahnsinns-Kontrast. Im angrenzenden Park kann man toll Kaffeetrinken. Unser Reiseführer Shanghai CityGuide von Joerg Dreckmann aus der Reise Know-How-Reihe hat sich toll bewährt.
Die Zimmergröße (ca. 20 m²) geht in Ordnung. Ob einem Betten gefallen oder nicht, hängt natürlich vom eigenen Geschmack ab. Hier aber trafen wir auf brettharte Hotelbetten, die wir als unbequem empfanden. Der Schrank gehörte auf den Sperrmüll, bei den hakenden Schiebetüren bestand immer Klemmgefahr. Ein Bügeleisen/-brett ist nicht vorhanden, ein Fön und vor allem auch ein Safe schon. Per Deutscher-Welle-TV kann man deutsche Nachrichten empfangen. HBO für Fans amerikanischer Serien gibt es auch. Highlight ist am ehesten noch das Bad, das über die Zeit sauber gehalten wurde, während das Zimmer selbst nicht gepflegt wurde (vgl. "Service").
Das Frühstück wird von 7-10 h in dem Restaurant des Hotels als Buffet angeboten. Für den Einlass muss man pro Person einen Gutschein abgeben, der beim Einchecken verteilt wird. Das Frühstück selbst ist enttäuschend, da es vornehmlich auf die chinesischen Gäste ausgerichtet ist. Wer um 09.00 h erscheint, muss damit rechnen, dass kaum noch etwas da ist und allenfalls zögerlich wieder aufgefüllt wird. Abwechslung gibt es nicht. Die Vorstellungen zum Thema Hygiene sind teils erschreckend - wir haben mehrfach beobachtet, wie Teller/Besteck, die nach Auffassung der Kellner noch sauber waren, dem nächsten Gast untergejubelt werden sollten. Wer einen zweiten Teelöffel möchte, um den Kaffee nicht mit dem Joghurt-Löffel umrühren zu müssen, sollte sich auf Diskussionen mit dem Kellner einstellen. Es gibt eine Hotelbar. Die Preise sind auf selbstbewussten Weltniveau (chin. Tsing-Tao-Bier 0,3 L aus der Einwegflasche für fast 5 €) - Ambiente und Service entsprechen mehr der Kreisklasse. Wer mehr als 1 Runde trinkt, sollte sofort zahlen. Wir durften nämlich am Ende mehr zahlen als konsumieren... Ein "Anschreiben" auf das Zimmer dürfte sich per se verbieten. Übrigens: Für wenig mehr Geld kann man "nebenan" in der Bar des Interconti dem Preisniveau entsprechend den letzten Absacker genießen.
Das Serviceverhalten des Personals läßt sehr zu wünschen übrig. Es hat uns überrascht, soetwas in Shanghai noch anzutreffen. Manchesmal fühlt man sich an realsozialistische Zeiten in Europa erinnert... Die Fremdsprachenkenntnisse auch an der Rezeption sind erschreckend schlecht. Den Weg zur Metro haben wir in 3 verschiedenen Varianten beschrieben bekommen, keiner war richtig. Da wir Individualreisende waren, mussten wir gleich beim Check-In für jeden Tag unseres Aufenthalts 200 RMB (ca. 25,- €) als Pfand zahlen (die einfache Angabe unserer Kreditkartennummer - wie in anderen Hotels üblich - reichte nicht aus!) und für eine zweite Zimmerkarte mussten wir gesondert unterschreiben, dass wir bei Verlust der Karte zusätzlich 750 RMB (fast 100,- €) erstatten würden. Gut, dass sich im Hotelfoyer ein englischsprachiger Geldautomat der Bank of China befand. Die Zimmerreinigung beschränkte sich auf das Auswechseln der Handtücher, soweit diese ausdrücklich in den bereitstehenden Wäschekorb gelegt wurden. Bettwäschewechsel, Staubwischen oder Saugen des teilweise bekleckerten Teppichbodens fand während unseres Aufenthalts von 6 Tagen nicht statt! Eine Beanstandung war aufgrund fehlender Sprachkenntnisse des Personals nicht möglich. Als wir am letzten Tag die Koffer bis zum Abflug unterstellen wollten, musste dieser vom Hotelpersonal durchsucht werden. Dies ordnet während der EXPO ein spezielles Gemeindegesetz an; man kann dies also nicht dem Hotel anlasten. Nur: eine solche Durchsuchung muss wohl nicht gerade in der Hotelhalle stattfinden - wir sind nicht in Nordkorea.
Das Hotel liegt nordwestlich vom Stadtzentrum, das über die nahegelegene Metrostation (ca. 150 m) Hanzhong Road South gut zu erreichen ist. Da die Englisch-Kenntnisse des Personals ausgesprochen begrenzt sind, hier die korrekte Beschreibung: Aus dem Hotel herauskommend,muss man sich rechts halten und die Hengfeng Road an der ersten Ampel überqueren. Dann sieht man die Station schon auf der rechten Seite. Die letzte Metro fährt gegen 23.00 h. Ein Taxi vom People´s Square kostet ca. 13 RMB (= ca. 1,50 €), vom Expogelände ca. 60 RMB (= 5,50 €). Eine Metrofahrt liegt pauschal bei 3-4 RMB (also ca. 0,50 €). In der Station kann man auch die Shanghai Public Transportation Card erwerben. Sie kostet 100 RMB, 80 davon sind Guthaben, der Rest Pfand, den man bei Rückgabe erstattet erhält. Mit der Karte kann man auch im Taxi bezahlen. Gastronomische Angebote in direkter Umgebung sind - soweit man von einem chinesischen Schnellimbiss absieht - Fehlanzeige. Zahlreiche Läden und eine kleine Mall befinden sich in der Nähe des Bahnhofs: aus dem Hotel kommend zunächst links bis zum Interconti-Hotel, dann rechts (man sieht es schon). Dort gibt es auch ein amerikanisches 24h-Schnellrestaurant mit dem großen gelben 'M'.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
In der 4. Etage gibt ein Spa. Wir haben es nicht genutzt. Einen Pool gibt es nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |