- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es riecht "muffig" im Hotel. Es ist alles sehr verwinkelt. Wir sind groß und mußten oft "auf unsere Köpfe" aufpassen. Die Terrassentüre wird um 22.30 geschlossen. Insgesamt war es wahnsinnig heiß im Wintergarten, und das nachts um 22 Uhr. (also nicht im Sonnenschein!!!) Die Innenausstattung des Hotels und der Zimmer ist sehr alt und sehr rustikal. Dort eine Stufe, hier ein Anbau, dort ne Treppe. Die vollen Aschenbecher auf der Terrasse vom Vortag standen morgens noch da. Wir hatten den Blick aus dem Zimmer auf den Innenhof/Parkplatz/kleine Terrasse.
Die Zimmer sind sehr klein. Dann stehen in den kleinen Zimmern auch noch 2 "Korbsessel", die zu viel Platz brauchen. Hinter der großen Grünpflanze hängt der Flachbild-TV an der Wand. Doch die Grünpflanze kann man nicht woanders platzieren, da es keinen anderen bzw. besseren Platz im Zimmer mehr gibt. Das Waschbecken ist 1 m vom Doppelbett entfernt. Die Dusche und das WC ist in einem separaten Miniraum.Die leere Toilettenpapierrolle wurde nicht mit einer neuen WC-Papierrolle aufgefüllt. Nein, auch nach der Zimmerreinigung war die leere Papierrolle noch da. Die Duschwand wurde bei der Zimmerreinigung auch nicht geputzt. Es stand ein separater Handtuchständer zwischen Wand/Bett und Waschbecken, da es nicht mal einen Haken an der Wand gab, um das Handtuch aufzuhängen. Alles sehr sehr eng und klein.
Das Essen war gut, doch auch für´s Auge sind die Speisen - vor allem die Nachtischspeisen - noch ausbaufähig. Es gibt keinen "Hugo"!!!!
Das Frühstücksspiegelei mußte man sich selber braten. Die Pfanne stand auf dem Tisch bei den Lebensmitteln. Das möchte ich im Urlaub aber nicht. Ich möchte doch nicht mit Fett verspritzt sein und riechen, wie wenn ich gerade gekocht habe!!!! Die Inhaber sind nicht sehr freundlich. Ich hatte so den Eindruck, daß ihnen alles zuviel ist und sie "gerade" keine Lust auf Gäste haben. Benny, ein Mitarbeiter, war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Chefin könnte öfters mal die Haare waschen, das würde "appetitlicher" aussehen. Die Kuchenplatte beim Frühstück hatte bei allen Kuchen ein erstes ausgetrocknetes Kuchenstück. Es lagen viele verschiedene Kuchen (Rührkuchen, Hefezopf usw.) auf einer Glasplatte. Wenn man etwas fragte, bekam man nur ungern eine Antwort.
Das Hotel ist in der Altstadt von Dinkelsbühl. Der alte Kern ist mit Kopfsteinpflaster, also "Laufschuhe" einpacken.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 42 |