Jamaika ist für die Amerikaner und Kanadier wie Mallorca für uns Deutsche. Diese haben den ganzen Tag ihre großen Thermobehälter in der Hand und lassen sich diese natürlich ständig nachfüllen. Da man in großen Gruppen anreist, ist es natürlich beim Essen dementsprechend laut. Für jeden Handgriff werden Dollarscheine über den Tresen gereicht. Die Anlage besteht aus 2 Hotels und den Signature-Bereich. In den Villen gibt es dann die Zimmer, auf jeder Etage ca. 12 Stück. Im 5-Minuten-Takt landen die Flieger (der Lärm stört aber nicht).
- ZimmergrößeSehr gut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitGut
Zuerst wollte man uns ein Zimmer in der 2. Etage geben, das haben wir aber abgelehnt. Dann erhielten wir ein Zimmer mit Terrasse und waren zufrieden. Das Zimmer ist groß mit diversen Ablagemöglichkeiten, einer gut funktionierenden Klimaanlage und einem Ventilator, den wir aber nachts ausgeschaltet haben. Es gab noch eine Sitzecke, Schreibtisch usw. Wir hatten eine Kaffeemaschine, den dazu gehörenden Kaffee mussten wir regelmäßig nachfordern. Unser Housekeeping kam allerdings erst nach 16.00, was wir nicht so schön fanden. Irgendetwas fehlte immer, kleine Handtücher, große Handtücher. Dafür hatten wir massenhaft Badetücher, einige Tage sogar 9!! Stück. Die Betten waren bequem, allerdings gab es nur eine Zudecke, aber die war groß genug, dass man sich nicht um die Decke streiten musste. Das Zimmer wurde ordentlich gesäubert. Getränke, Wasser, Bier, Fanta usw. wurde immer durch den Getränkeservice aufgefüllt.
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
Ambiente beim Essen
- Badekleid & Shorts
Der Hotelkomplex ist auf Amerikaner ausgerichtet. Dementsprechend ist auch das Essen. Burger, Sandwich, Cola zum Frühstück, natürlich viel Süßes usw. Es gab 3 Buffetrestaurants, zum Frühstück waren alle 3 offen, 7.00, 7.30 und 8.00 Uhr. Zum Mittag war nur 1 Restaurant offen, dafür gab es am Pool genug zum Essen. Am Abend waren Menürestaurants offen, die man über die hoteleigene App buchen konnte. Dafür gab es dann nur 1 Buffetrestaurant. Man stellte sich an, musste Zimmernummer und Namen sagen und die allerwichtigste Frage kam dann, ob man Allergien hatte. Dann wurde man zum Tisch begleitet, es wurde Wasser eingeschenkt und gefragt, was man trinken möchte. Zum Frühstück gab es auch Sekt und am Buffet stand sogar eine Flasche Wodka! Am Eier- und Pancakestand war es immer voll, es dauerte eben alles etwas länger. Es gab verschiedene Brot- und Brötchensorten, Wurst, Käse, Joghurt usw. Es war alles da. Auch zum Abendessen gab es genügend Auswahl, Huhn geht immer! Und wer nichts fand, Nudeln gab es auch in verschiedenen Ausführungen.
- DeutschkenntnisseSehr schlecht
Bester Service
- Nirgends
Das Personal gab sich redlich Mühe, mit einer Übersetzungs-App konnte man sich gut verständigen. Die Amerikaner geben für jeden Handgriff Trinkgeld.
- GemeinschaftsförderungSehr schlecht
- LokalwirtschaftEher schlecht
- Öko-ErlebnisSehr schlecht
Nachhaltige Maßnahmen gab es nicht. Es wurden Unmengen von Lebensmitteln durch die Amerikaner und Kanadier auf den Tellern gelassen. Einmal abbeißen, fertig. Das fanden wir schon krass.
Beliebte Aktivitäten
- Pool
- Verfügbarkeit der LiegenGut
- SauberkeitGut
Aktivitäten am Pool
- Entspannen
Wassertemperatur
- angenehm
Der große Pool war ausreichend für 2 Hotels. Es gab noch einen Pool, der war aber nur für die Signature-Gäste. Man wurde höflich aufgefordert, diesen zu verlassen. Am großen Pool gab es auch einen abgesperrten Bereich für Sigature-Gäste, hier waren die Liegen mit extra Auflegern.
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
ÖPNV-Erreichbar
- Nein
Man kann sich ein Taxi mieten. Allerdings sind die Preise für eine Fahrt in den nächsten Ort unverschämt. 40 § pro Person in das nächste Einkaufszentrum!
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Urlauber |
Bewertungen: | 94 |