- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel besticht durch ein schlossähnliches Aussehen direkt an der tschechischen Grenze. Es ist Ausgangspunkt für phantastische Radtouren vor allem in Tschechien, z.B. rund um den Lipno-Stausee. Die Zimmer und Suiten erfüllen höchste Ansprüche, das Personal ist äußerst freundlich und zuvorkommend.
Wir hatten die "Hopfen-Suite" gebucht: sehr geräumig, neueste Ausstattung, alles sehr gepflegt, bester Service.
Das Frühstück war in Ordnung, auch über die Nachmittags-Jause konnte man sich nicht beklagen. Aber das abolute Highlight war jeden Abend das perfekte Sechs-Gänge-Menü in einer angenehmen Atmosphäre - niemals hektisch, immer mit persönlicher Zuwendung serviert.
Das gesamte Personal war äußerst freundlich und hilfsbereit. Ich habe noch nie erlebt, dass z.B. zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr nochmals nachgefragt wird, ob alles in Ordnung sei, ob man noch Wünsche hätte u.s.w.
Wir hatten lediglich eine Anfahrt von 100 km - und die haben sich gelohnt. Aufgrund des "Kalten Krieges" wurden Wege und Verbindungsstraßen gut ausgebaut (viel besser als im Bayerischen Wald), so dass man auch längere Radtouren z.B. um den Lipno-Stausee unternehmen kann. Einige Fähren erlauben auch kürzere Etappen. Für Geschichtsinteressierte ist z.B. die Burgruine Wittinghausen mit einem daneben stehenden ehemaligen "Abhörturm" oder Frymburk zu empfehlen. Im ehemaliegn Sperrgebiet erinnern viele Details an die Besiedlung durch Sudetendeutsche.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Wellness- und Poolanlage ermöglicht eine sehr gute Erholung für alle Ansprüche (mit oder ohne Textilien) Bezüglich Entertainment ist eher weniger geboten, z.B. nur einmal Giarrenmusik am Lagerfeuer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Max |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 5 |