- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Mitten im Herzen Straßburgs empfängt das heimelige Frühstückshotel seine Gäste als idealer Ausgangspunkt um die Europa-Stadt zu erkunden. Im Gegensatz zu der alt-romantisch anmutenden Außenfassade steht die modern ausgestattete Lobby, die mit ihren gemütlichen Sitzgruppen zum Verweilen einlädt. Hier liegt viel Informationsmaterial über Straßburg und das Elsass für Sie aus. Die 42 Gästezimmer in den darüber liegenden Etagen können sie bequem per Fahrstuhl oder etwas sportlicher durch das interessant gestaltete Treppenhaus erreichen. Vor dem Hoteleingang befindet sich eine kleine Entladezone, in der Sie sich nur kurz aufhalten dürfen. Elsässische Spezialitäten kann man hervorragend und günstig in den Gewölben des „Caveau Restaurant Gurtlerhoft“ am Place de la Cathédrale gegenüber des Maison Kammerzell essen (Mehr dazu in den Restaurantempfehlungen).
Zur Info: Wir sind in einer kleinen Gruppe angereist wo in verschiedenen Zimmerkategorien gebucht wurde. Es werden im Hotel Classic-, Superior- und Privilège-Zimmer angeboten. Die Classic-Zimmer 505 & 506 lagen im obersten Stockwerk, welche man vom 4. Stock an lediglich per Treppennutzung erreicht. Die Zimmer waren mittelgroß und mit Dachschräge hell-rustikal eingerichtet. Sie verfügten über ein bequemes frz. Bett (1,40 m breit), Kleiderschrank, Schreibtisch & Stuhl (teilw. leider nur eingeschränkt nutzbar, da sich in einem Zimmer der Stuhl baulich bedingt nicht ganz verschieben lässt), Klimaanlage, LCD-TV mit int. Satellit-Programmen teilw. in Kniehöhe angebracht (s. Foto; 4 dt. Kanäle: ARD, Pro7, SWR und Eurosport) sowie einem recht kleinen Bad mit WC und Dusche ohne Vorhang/Abtrennung (wobei auch hier durch die Dachschräge bedingt einige Sportlichkeit von Nöten sein kann. Bitte Fotos beachten!). Das Superiorzimmer 208 ist größer als die Classic-Zimmer und war in sehr extravagantem Toile-de-Jouy-Dessign dekoriert. Es verfügte ebenfalls über ein frz. Bett, einen Schreibtisch, Sitzgelegenheiten, Air-Condition, LCD-TV und einen Alkoven ähnlichen Kleiderschrank gigantischen Ausmaßes. Das geräumige Bad war mit Badewanne (m. Vorhang), Föhn und Fenster ausgestattet. Besonders hervorzuheben sei hier das separate WC mit Fenster. Ein Kühlschrank bzw. Minibar fehlte leider in beiden Zimmerkategorien.
Das Frühstück wird von 6.30 - 10.30 h in einer offenen Verlängerung im hinteren Teil des Foyers eingenommen und unterscheidet sich im Angebot doch sehr vom sonst in Frankreich äußerst spärlich ausgestatteten petit-déjeuner: Brötchen, Croissants, div. Wurst- & Käseaufschnitt, Babybel, Frisch- & Ziegenkäse, versch. Marmeladen und Nuß-Nougat-Creme, Kaffee, Tee, heiße & kalte Milch, div. Säfte, Joghurt, Cerealien sowie Eier zum selber kochen. Ungewöhnlich ist das Frühstücksgeschirr. Im kleinen ovalen Frühstücksteller befindet sich eine Vertiefung für das Abstellen der Tasse, sodass hier auf eine Untertasse völlig verzichtet wird. Eigentlich praktisch fürs Frühstückspersonal. Allerdings sehr unpraktisch für die Gäste, da dem Gast zum Frühstücken lediglich dieser eine Teller zur Verfügung steht und man zum ‚nachholen’ immer die Tasse so auf den Tisch stellen muss. Auch stehen kleine Marmeladenschälchen leider nicht zur Verfügung, sodass man die Marmelade mittels eines langen Löffels aus den großen Gläsern direkt auf den Teller geben muss - unpraktisch wenn man nach dem Süßen etwas Herzhaftes essen möchte und der Teller süß ‚verschmutzt’ ist…
Das überaus freundliche Personal steht einem gern 24 Stunden (größtenteils auch in deutscher Sprache) mit Rat & Tat zur Seite. Kostenloser Wi-Fi/W-LAN steht im Foyer bereit (frz. Tastatur). An der Sauberkeit in den gesamten zugänglichen Bereichen gab es keinen Grund zu Beanstandungen.
Das Hotel liegt nur ein paar kleine Schritte vom touristischen Zentrum mit seinen vielen Boutiquen, Bistros, Flohmärkten, kleinen Kramläden und Restaurants entfernt. Zum Gutenbergplatz sind es max. 50 m. Den Place Kléber finden sie in ca. 100 m und zum Straßburger Münster oder Maison Kammerzell laufen Sie ca. 150 m. Straßburgs „Schatzkästchen“, das historische Altstadtviertel „Petite France“, erreichen Sie in ca. 300 m. Parken können Sie im Gutenberg-Parkhaus (am Place Gutenberg, ca. 30 m entfernt. 21 EUR/Tag) oder im ca. 500 m entfernten Austerlitz-Parkhaus (Rue des Bœufs, 9 EUR/Tag). Von Kehl a. Rhein kommend fahren Sie auf Ihrem Weg zum Hotel direkt an beiden Parkhäusern vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franco |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 15 |