- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist sehr groß (7 Stockwerke), schon etwas älter, aber gut gepflegt. Die Architektur ist weitläufig (z.B. sehr große Empfangshalle, Aufenthaltsbereiche, Poollandschaft). Die Gäste hatten verschiedene Nationalitäten, viele Engländer und Deutsche, aber auch Spanier, Italiener, Franzosen, Holländer, Schweizer. Der Altersdurchschnitt war im März eher hoch. Das Hotel ist rollstuhlfreundlich: Es gab Rampen zur Überbrückung einiger Stufen zum Speisesaal und zum Pool, allerdings waren diese zum Teil steil (von stärker eingeschränkten Rollstuhlfahrern wahrscheinlich nur mit Hilfe zu bewältigen). Am Pool gab es eine rollstuhlgerechte Toilette. Im Speisesaal gab es für behinderte Gäste reservierte Tische in der Nähe des Eingangs, wir fanden diese jedoch nicht so günstig (Entfernung zum Buffet) und haben uns woanders hingesetzt. Es gibt behindertengerechte Zimmer (Familienzimmer), die wohl über TUI buchbar sind. Im regulären DZ kommt man nur mit einem sehr schmalen Rollstuhl zurecht, da die Tür zum Bad sehr eng ist. Das Hotel scheint auch ganz familienfreundlich zu sein (Familienzimmer, Miniclub,...). Insgesamt fanden wir das Hotel sehr ansprechend und können es auf jeden Fall weiterempfehlen! Teneriffa ist ein lohnendes Reiseziel. Für Badeurlaub ist auf jeden Fall de Süden am besten geeignet. Hier ist das Wetter tendenziell besser als im Norden und es gibt mehr Strände (allerdings alle künstlich angelegt). Dafür ist der Norden weniger touristisch, es gibt dort mehr Einheimische und viel anzugucken. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, einen Mietwagen zu nehmen (ab ca. 20,- Euro pro Tag, Benzin ist sehr günstig), um die Insel zu erkunden. Wir waren in der Hauptstadt, die wir weder zum Anschauen noch zum Einkaufen besonders empfehlenswert fanden (es gibt einen großen und wohl sehr schönen Park, der aber leider wegen Bauarbeiten gesperrt war). Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Ausflug in den Teide-Nationalpark, eine Fahrt entlang der Westküste (schöner Strand in Puerto de Santiago, Steilküste Los Gigantes) ins Tenogebirge in das einsame und schöne Bergdorf Masca. Auch die Orte Garachico (Restaurant Rocamar direkt am Meer an der Hauptstraße) und Puerto de la Cruz im Norden sind sehr schön (die Meerwasserschwimmbäder in Puerto de la Cruz sind aufgrund vieler Stufen allerdings nicht rollstuhlgeeignet). Wir sind von Puerto de la Cruz aus über La Orotava (sehr schöne Altstadt am Berg mit schönem Blick, sehr sehenswert) in den Nationalpark gefahren. Handyerreichbarkeit im Hotel und Ort war gut, im Hotel konnte man sich über die Rezeption auch anrufen lassen. Ansonsten haben wir für 6,- Euro eine Telefonkarte (mit Pin-Nr.) gekauft, mit der man 20 min nach Deutschland telefonieren konnte.
Das Zimmer (DZ) war recht groß und ansprechend eingerichtet. Es gab einen schönen Balkon, TV, Klimaanlage, Telefon. Die Betten waren zwei Einzelbetten (Breite ca. 80 cm?) (die manchmal auseinanderrutschten), die Matrazen waren nicht sehr bequem, recht hart durch die merkbaren Federn). Das Badezimmer war recht geräumig, ausgestattet mit Badewanne, Bidet, Fön, großem Spiegel), allerdings war die Tür sehr schmal (ca. 58 cm, Hinweis für Rollstuhlfahrer). Besonders hellhörig war es nicht. Wir hatten beim Check-in nach einem Zimmer mit Meerblick gefragt. Es hieß, Meerblick hätten nur die Zimmer in den obersten Stockwerken (und die seien teurer). Wir bekamen laut des Mitarbeiters ein Zimmer mit schönem Poolblick. Es hatte dann aber doch sehr schönen Blick auf die Palmen und das Meer. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Zimmer Nr. 328.
Wir hatten Halbpension gebucht und sowohl die Qualität als auch die Auswahl der Speisen war recht gut. Zum Frühstück gab es englisches Frühstück, aber auch Müsli, viele Gebäcksorten, Obst, Joghurt, Käse, Wurst,... Der Kaffee aus dem Automaten war nicht gut (wie immer im Süden), aber es gab auch frischgepresste Säfte. Zum Abendessen gab es verschiedene kanarische und internationale Gerichte, Suppen/Eintöpfe, eine große Salat- und Dessertauswahl. Sauberkeit und Hygiene im Restaurant waren okay, allerdings waren die Saftgläser beim Frühstück fast immer dreckig. Das Servicepersonal war meist freundlich. Die Getränkepreise waren erträglich. Es gab Hochstühle für Kleinkinder. Frühstück gab es von 7.30 bis 10.30 Uhr, Abendessen von 18.30 bis 21.45 Uhr. Am Pool gab es zwei Bars, eine mit der Möglichkeit z.B. Mittag zu essen (haben wir aber nicht genutzt). Die Bar auf der Poolinsel war selten geöffnet.
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. An der Rezeption sprachen einige Mitarbeiter gut Deutsch, die meisten sehr gut englisch (ich habe es öfter mit meinen paar Spanischkenntnissen versucht). Die Betreuung beim Check-in, war gut, es wurde auf unsere Wünsche eingegangen (Lage des Zimmers). Die Zimmer wurden gut gereinigt, die Handtücher immer gewechselt (ob man es wollte oder nicht), die Bettwäsche nicht immer (z.T. auch nicht, wenn sie dreckig war). Die Qualität der Reinigung hing offensichtlich von der gerade zuständigen Putzfrau ab. Es war aber insgesamt wirklich okay.
Das Hotel liegt in einem Touristenort im Süden, der fast nur aus Hotels besteht. Die Lage im Ort ist sehr gut - in die eine Richtung kommen die eher nicht so schönen Hotels, die relativ eng stehen und die Strandpromenade ist dort sehr belebt (eher nicht so angenehm), in die andere Richtung kommen noble 5-Sterne-Hotels, dort ist es ruhiger und schöner. Auch das Conquistador liegt ruhig, solange man von der Disco nebenan nicht viel hört. Zu unserer Urlaubszeit war das allerdings nicht der Fall. Laut Reiseführer sollte das "Metropolis" die beste und bekannteste Disko im Ort sein, als wir dort geschaut haben, waren allerdings nie mehr als 10 Leute da...). Geschäfte, Restaurants und Supermärkte erreicht man zu Fuß in wenigen Minuten. Das Hotel liegt direkt am Meer, nur die Strandpromenade liegt dazwischen. Von der Poollandschaft aus kann man durch eine Tür direkt zur Promenade (allerdings nur über Stufen). Der nächste Strand ist ca. 5-8 Gehminuten enfernt. Es ist ein schöner Sandstrand (allerdings künstlich angelegt), der von Palmen gesäumt ist und der zumindest gegen Abend nicht sehr voll war. Die Bucht ist geschützt (durch Molen) und gut zum Baden geeignet (für Rollstuhlfahrer: es gibt einen Holzbohlenweg, der allerdings ca. 20-30 m vor dem Wasser endet. Der nächste Strand (Playa de las Vistas, ca. noch einmal 8 min) ist wahrscheinlich besser geeignet, hier gibt es viele Holzwege, auch direkt bis zu den Sonnenliegen und eine rollstuhlgerechte Toilette.). In die andere Richtung vom Hotel aus geht man ca. 12 min. bis zum nächsten Strand. Der Transfer zum und vom Flughafen dauert nicht lange, ca. 20-25 Minuten, Fluglärm gab es aber kaum. Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der näheren Umgebung kaum, es lohnt sich, einen Mietwagen zu nehmen (wenn man keine Bustour mitmachen möchte).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Poollandschaft war sehr groß und ansprechend. Es gibt einen großen unbeheizten Pool (im März ca. 18-24 Grad) und einen kleineren beheizten (ca. 26-30 Grad). Außerdem gab es ein kleines Kinderbecken. Es gab zu unserer Urlaubszeit immer genug freie Liegen. Auflage und Badetuch kosteten pro Tag 1,50 Euro. Die Animation war unaufdringlich, es gab viele Sportangebote, die wir aber nicht genutzt haben (Bogenschießen, Luftgewehrschießen, Tennis, Tai Chi, Darts, Tischtennis, Billard, Wassergymnastik,...). Im Rahmen der Animation gab es auch eine Führung durch das Thalasso-Zentrum. Dort gab es verschiedene Wasseranwendungen, Massagen, Sauna, Kosmetik, Whirlpool und Fitnessgeräte. Allerdings war das alles sehr teuer. Für Fitnesstraining ist die bessere Wahl wohl das Fitnessstudion direkt hinter dem Hotel an der Strandpromenade (mit Blick auf Meer und Palmen, Kosten pro Tag 6,- Euro, Pro Woche 20,- Euro).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Simone & Timo |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |