- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus, in dem sich das Hotel befindet, hat insgesamt vier Etagen. Die Rezeption ist in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr besetzt und befindet sich in der ersten Etage. Die Haustür im Erdgeschoss ist verschlossen und der Eingang wird video-überwacht. Bei der Ankunft wird auf Klingelanforderung geöffnet. Beim Einchecken wird sofort eine Hotel-Chipkarte ausgehändigt, die eine Türöffnerfunktion für die Haustür und für das Zimmer hat. Der Frühstücksraum befindet sich in der zweiten Etage. Die Zimmer (meine Schätzung: insgesamt ca. 15 bis 20 Zimmer) verteilen sich auf die Stockwerke eins bis drei. Das Hotel verfügt allerdings nicht über einen Aufzug (habe jedenfalls keinen gesehen bzw. genutzt). Das Frühstück ist im Übernachtungspreis enthalten. Die Räumlichkeiten befinden sich in einem guten und gepflegten Zustand und sind modern und zeitgemäß eingerichtet (www.hotel-herbst.com). Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel für den gesamten Aufenthalt in Berlin erhält man u. a. in den zahlreichen S-Bahn-Kundencentern in den Bahnhöfen und an den Fahrkartenautomaten in den S- und U-Bahn-Stationen. Für einen längeren Aufenthalt bieten die Verkehrsbetriebe z. B. auch eine Wochenkarte (gültig eine Woche ab dem ersten Abstempeln) an. Nähere Informationen sind auf den Internetseiten www.bvg.de und www.s-bahn-berlin.de zu finden.
Bei meinem Aufenthalt war ich in einem richtigen Einzelzimmer in der ersten Etage untergebracht (Zimmer 15). Das geräumige Zimmer war modern und zeitgemäß eingerichtet. Außer dem Bett war das Zimmer ausgestattet mit Teppichboden im Wohnbereich, Fliesen im Naßbereich, Telefon, Fernsehen, Schreibtisch und Stuhl, Kleiderschrank, Nachttisch mit Lampe, Minibar. Eine separate Wandgarderobe befindet sich im kleinen Vorraum des Zimmers. Das Badezimmer hatte eine (Eck-)Dusche, Waschbecken, Spiegel und Ablage, Fön und natürlich eine Toilette. An der Sauberkeit und der Reinigung des Zimmers war nichts zu beanstanden. Das Zimmer habe ich über HRS (HRS-Hotelsterne: drei) für einen Preis von 57,00 Euro/Nacht inkl. Frühstück gebucht. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist m. E. völlig akzeptabel.
Frühstückszeit während meiner Wochenend- bzw. Feiertagsaufenthaltszeit war von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr (ich glaube, werktags auch schon früher). Das Frühstücksbüffet bestand u. a. aus: Brötchen, Brot, Müsli, Cornflakes, Frucht-Joghurt, Milch, O-Saft, Marmeladen (sechs Sorten), Honig, Nutella, Käse und Wurst (jeweils vier bis sechs verschiedene Sorten), Schmalz, Bananen, gekochte Eier. Kaffee stand zur Selbstbedienung in Warmhaltekannen auf dem Frühstückstisch. Heißes Wasser für Tee (verschiedene Sorten) wurde aus der Küche gebracht. Die Auswahl und die Qualität des Frühstücks waren m. E. akzeptabel. Man hatte die Möglichkeit, gestärkt in den Tag zu gehen. Der Frühstücksbereich machte grundsätzlich einen sauberen Eindruck. Der kleine Frühstücksraum besteht allerdings aus lediglich fünf oder sechs Tischen mit insgesamt 13 Sitzplätzen. Platzprobleme haben sich während meines Aufenthaltes jedoch nicht ergeben.
Bei meinem Aufenthalt (drei Nächte) war das Personal immer freundlich und hilfsbereit. Check-in und check-out liefen jeweils ohne nennenswerte Wartezeiten ab. Die Zimmerreinigung erfolgte regelmäßig und ordentlich. Aktuelle Tageszeitungen und Zeitschriften liegen vor dem Frühstücksraum aus. Im Treppenhaus zur ersten Etage steht den Hotelgästen ein PC mit kostenlosem Internetanschluß zur Verfügung.
Das Hotel liegt in der Moritzstr. 20 in einer relativ ruhigen Seitenstraße direkt in der Spandauer Innenstadt. Man benötigt ca. fünf Gehminuten, um die S-Bahn-Station Spandau (gleichzeitig Regional- und Fernbahnhof) zu erreichen. Dort befindet sich auch die U-Bahn-Station Rathaus Spandau der Linie U 7. Die vom Hotel nächstgelegene U-Bahn-Station ist allerdings die Station Altstadt Spandau (U 7). In unmittelbarer fußläufiger Umgebung des Hotels befinden sich u. a. in der Fußgängerzone zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Bars, Gaststätten, Eisdielen und Supermärkte. Ein Einkaufszentrum (Spandau-Arkaden) befindet sich direkt an der S-Bahn-Station Spandau. Die regelmäßig verkehrenden Regionalzüge benötigen vom Bahnhof Spandau bis zum Zoologischen Garten ca. zehn Minuten, bis zum Bahnhof Friedrichstraße und Bahnhof Alexanderplatz ca. 20 bzw. 23 Minuten. Die Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel berechtigen in der jeweiligen Preisstufe auch zur Fahrt mit den Regionalzügen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sport- und andere Unterhaltungsmöglichkeiten bietet Berlin auch außerhalb des obligatorischen Touristenprogramms. Wer in Berlin baden bzw. schwimmen möchte, kann dies mit Sicherheit in einem der zahlreichen Hallen-/Freibäder machen. Um das Gesamtbild der Bewertung nicht zu verfälschen, habe ich keine Sonnen zu diesem Punkt vergeben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |