- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Mein Einzelzimmer war klein, ebenso das Bad. Für 58 € in einem langweiligen Ort müsste das schon etwas Besonderes geboten werden. Ist aber nicht. Für das Hotel würde ich höchsten 2 Sternchen vergeben. Dort essen ja, nach einem guten Essen auch mal dort den Restalkohol verschlafen, ja, aber freiwillig ins Hotel, nein.
Einzelzimmer für diesen Preis viel zu klein. Zudem liegt das Hotel an der Durchgangsstraße vor einer Ampel und ist dementsprechen laut.
Das Restaurant: Saibling, Leberknödelsuppe und Wein waren wirklich gut. Man merkt, dass der Koch sich große Mühe gibt. Schließlich muss er Gäste aus der Umgebung anlocken, da das Kaff Hainburg allein eine gute Küche nicht tragen kann. Das Restaurant im Hessischen Hof ist zwar nicht gerade billig, aber doch seinen Preis wert. Die Bedienung ist freundlich, das Lokal angenehm gestaltet und geschmackvoll geschmückt, die Toiletten sauber. Wenn ich zufällig nochmals in Hainburg strande, werde ich dort wieder essen. Auch weil die Wirtsfamilie weiß was gut ist und eines der seltenen Restaurants führt, die außerhalb Bayern Augustiner – Bier anbieten. Fast sechs Sternchen für das Restaurant und Knappe drei für das Hotel ergibt zusammen gerade mal vier und damit auch keine Empfehlung an Dritte.
Sehr freundliche Wirtsleute, abgeschossener Unterstellplatz für das Fahrrad. Aber eine Nacht im Hotel-Restaurant reichen für eine belastbare Bewertung nicht aus.
Hainburg ist ein Kaff, in dem man nur übernachtet, wenn die Füße nicht mehr strampeln wollen oder das Auto eine Panne hat. Oder nach einem alkoholhaltigen Abendessen im Restaurant. Oder wenn in -Seligenstadt alles ausgebucht ist. Aber freiwillig dort hin - nein danke.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Viktor |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 12 |