- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dieses Hilton Hotel ist ein äußerlich nicht besonders schönes, riesiges Betongebäude und befindet sich im Zentrum von Atlanta. Es weist auf insgesamt 28 Stockwerken 1249 (!) Zimmer auf! Seine Grundform ist ein dreizackiger Stern Der Optik nach zu urteilen, scheint dieser Hotelklotz aus den 1970er Jahren zu stammen. Die letzte TEILrenovierung der Zimmer sowie die Komplettrenovierung der Lobby wurde just vor wenigen Jahren abgeschlossen. Weite Teile scheinen allerdings noch im Originalzustand (Uraltaufzüge, die während der Fahrten ruckeln, Toiletten in den Bädern, Zimmertüren, Verbindungstüren etc.)
Binnen nur einer halben Woche nach meinem letzten Aufenthalt vor Ort habe ich ein weiteres Mal in diesem Hotel übernachtet und mein Gesamteindruck über dieses ähnliche Zimmer fällt auch dieses mal nicht besser aus, denn auch dieses mal gilt wieder : Mein nur teilrenoviertes Zimmer im 20. Stockwerk war im Vergleich zum Aufthalt in der Woche zuvor etwas kleiner geschnitten mit seinen ca. 28 qm und wies wieder eine Verbindungstüren auf (vorne rechts) . Auch dieses Zimmer wies einen beige-grau-blau gemusterten, dunklen Teppichboden auf, der sich kontrastmäßig von der hellbeigefarbenen Strukturtapete, den dunkelbraunen (alten?) Möbeln mit schwarz-goldfarbener (!) Verzierung, neuen, grauen Vorhängen und der optisch unattraktiven, braun gemusterten Kontrastwand hinter dem Bett abhob. Beide Türen waren ebenfalls matt dunkelbraun gestrichen und machten auch dieses Mal wieder einen ungepflegten Eindruck trotz "Renovierung"... Ebenso die grob gespritzte, weiße Decke unterstrich hierbei den billigen Eindruck. Als "Eyecatcher"-Element fand sich ein lilafarbener Textilsessel an der Fensterfront. Er ging jedoch in der dunklen Farbgebung unter. Die beiden Queensize-Bettennahmen viel Platz vom Zimmer; das Bett, in welchem ich geschlafen hatte, war mit seiner Matratze und dem qualitativ recht hochwertigem Bettzeug allerdings sehr bequem und bereitete mir einen erholsamen Schlaf. Das Fenster ließ sich - wie in den USA oft üblich - nicht öffnen. Die Klimaanlage lief aber gut beide Richtungen (warm/ kalt). Auch dieses Zimmer wies einen großen LG Fernseher auf und eine leere Minibar aufgrund der Corona Pandemie. Ebenso gehörte eine Kaffeemaschine mit Kaffee der Marke Coffee Bean - dieses Mal gab es zwei Pappbecher. Auch ein Bügelbrett und ein Bügeleisen war im mit weißen Türen versehenen Kleiderschrank zu finden. Er schien ebenfalls noch Originalmobiliar zu sein schien. Das Bad war noch kleiner als das aus der Bewertung aus der vorigen Woche und auch nur wieder teilrenoviert. Es war mit seinen alten beigefarbenen Fliesen versehen und wies auch die Toilette sowie die Badewanne aus der Originalzeit auf. Daneben befanden sich die beiden üblichen, ebenfalls aus der Ureinrichtung bekannten Toilettenpapierabroller, die man nur mit einiger Verrenkung erreichte (wer plant denn bitte so etwas?!?) . Vor die "historische" Badewanne wurde in einem Rundbogen der neu angebrachte Duschvorhang gezogen. Lediglich die hellbraune Fliesenwand und die Armaturen im Duschbereich wurden erneuert - allerdings war diesmal auch der Duschkopf noch ein Antik-Unikat - und trotzdem kam keine Nostalgie auf . Und er war nach wie vor auf Pygmäenhöhe angebracht. Gegenüber befand sich der recht große Waschtisch aus schwarzem Granit. Die Armaturen dort waren recht neu und funktionierten dementsprechend. Sämtliche Badamenities waren von Crabtree & Evelyn. Aufgrund der nur teilrenovierten Bads mit sind seinen Ursprungselementen wie der Toilette und der Badewanne und den antiken, halb losen Lichtschaltern sowie der eher langweiligen, wenig einladenden Zimmereinrichtung, ziehe ich wieder insgesamt 3 Sonnensymbole ab. Das kostenlose Internet war auch dieses Mal wieder nur okay, aber auch nicht mehr. Das kann Hilton sonst besser!
Es befinden sich zwei Restaurants und der hoteleigene Deli-Shop ("Market Place") im Hotel. Selbst der Deli hat zum Teil sehr hohe Preise. Alles, aber auch wirklich alles kommt in Plastik. Daher: auch hier ein Abzug von massiven drei Sonnensymbolen.
Gegenüber dem Aufenthalt in der Woche zuvor, in dem ich den Service des Hotels auch nur mit 3 Sonnensymbolen bewertet hatte, muß ich diese Kategorie während dieses Aufenthalts noch schlechter bewerten. Das Personal habe ich dieses Mal genervt, unfreundlich und teilweise auch als arrogant erlebt. Auch das kann Hilton definitiv besser! Schade!
Das Hotel befindet sich downtown in Atlanta, gegenüber des ebenso massiven Betonklotzes "Marriott Marquis" und somit auch in der Nähe der (etwas abgeranzten) Peach Mall, zu der der Zugang (zumindestens sonntags) vom Marriott Marquis versperrt ist. (Das Hilton Hotel ist verbunden per Overpass mit dem gegenüber liegenden Marriott Marquis Hotel). Der Flughafen ATL ist ca. zwischen 20 und 40 Minuten, abhängig von der Verkehrslage, entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel weist ein Fitness Center im 3. Stockwerk auf, aber den Pool gibt es seit der Renovierung nicht mehr. Für ein 4-Sterne-Hotel eigentlich untragbar. Daher auch ein massiver Abzug von Sonnensymbolen. Ich hatte eigentlich immer gedacht, daß das Vorhandensein eines Pools u. a. auch ein Kriterium für ein 4-Sterne-Hotel ist, welches das Hilton Atlanta ja offenbar sein will.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2022 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 363 |